Der Geekom Air 12 Lite ist ein ultrakompakter stationärer Desktop-Computer, der etwas mehr als ein Intel Nuc ist. Er bietet eine angemessene Leistung für den Bürogebrauch, ist aber sicherlich kein Gamer-PC! Mit einer ordentlichen Konfiguration und guten Anschlüssen hat dieser Mini-PC jedoch viele Vorteile, die ihn zu einem interessanten Gerät für weniger komplexe Aufgaben machen. Sehen wir uns den Geekom Air 12 Lite in diesem ausführlichen Test an.
Eigenschaften des Geekom Air 12 Lite
Modell | Geekom Air 12 Lite |
Art des PCs | Festnetz |
Prozessor | Intel N100 |
Menge an RAM | 8 GB |
Art des RAM | DDR4 |
RAM-Geschwindigkeit | 3200 MHz |
Grafikkarte | Intel UHD Graphics |
Speicher | 256 GB |
Art des Speichermediums | SSD M.2 SATA |
Anschlüsse an der Vorderseite | 2 USB-A 3.2 1 9-poliger Anschluss 1 Klinke 3,5 mm Eingang 1 Klinke 3,5 mm Ausgang |
Anschlüsse auf der Rückseite | 2 USB 2.0-Anschlüsse 2 USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse 1 RJ45-Ethernet-Anschluss 1 HDMI 2.0-Anschluss 1 DisplayPort 1.4 Der Anschluss für die Stromversorgung. |
Wi-Fi Verbindung | Wi-Fi ac |
Bluetooth-Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Abmessungen | Höhe: 3,5 cm Breite: 13,5 cm Tiefe: 11,5 cm |
Design: Klassisch und einfach
Beginnen wir diesen Test des Geekom Air12 Lite mit dem Inhalt der Schachtel. Sie finden darin alles, was Sie benötigen, um den PC auf einem Schreibtisch zu verwenden, aber auch, um ihn an einem Bildschirm zu befestigen, auf Wunsch auch auf der Rückseite, was sehr praktisch für Benutzer sein kann, die jeden Winkel ihres Schreibtisches optimieren möchten. Im Paket enthalten sind also :
- Das Geekom Air12 Lite
- Schnellstartanleitung
- Netzteil und Kabel
- HDMI-Kabel
- VESA-Halterung mit Schrauben
Das Geekom Air12 Lite zeichnet sich durch sein kompaktes Format aus. Es misst 13,5 x 11,5 x 3,4 cm bei einem Gewicht von ca. 532 Gramm und ist damit etwas kompakter als das Intel Nuc, das ich zuvor testen konnte.
Auf der Vorderseite des PCs befinden sich einige Anschlüsse für einen bequemen und schnellen Zugriff, diese sind :
- Ein Einschaltknopf
- Zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse
- Ein 9-poliger Erweiterungsanschluss
- 3,5-mm-Klinkenbuchsen für Kopfhörer und Mikrofon.
Der 9-polige Erweiterungsanschluss ist eine einzigartige Funktion, die es ermöglicht, sich mit Racks zu verbinden, um Strom und Steuerung bereitzustellen. Diese Option ist zwar bei Mini-PCs nicht üblich, kann aber bei speziellen Konfigurationen nützlich sein.
Auf der Rückseite befinden sich die restlichen Anschlüsse, insgesamt sind die wichtigsten vorhanden, ich bedauere nur das völlige Fehlen eines USB-C-Anschlusses an diesem Gerät. Hier sind die Anschlüsse, die man findet:
- Ein DisplayPort 1.4-Anschluss
- Ein Ethernet-Anschluss mit 1 Gbps
- Zwei USB 2.0-Anschlüsse
- Zwei USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse
- Ein HDMI 2.0-Anschluss
Trotzdem kann man mit den DisplayPort- und HDMI-Anschlüssen eine 4K-Doppelbildschirmkonfiguration einrichten, die sich ideal für Multitasking eignet. Ich konnte das Geekom Air 12 Lite tatsächlich über DisplayPort an einen Bildschirm anschließen, was praktisch ist, wenn man nicht jeden vierten Morgen seine Kabel wechseln muss.
Ordentliche Leistung
Natürlich handelt es sich hier um ein Gerät, das im Durchschnitt weniger als 250 Euro kostet, also wird man nicht die Leistung eines Corsair One i500 verlangen, der ungefähr das Zehnfache kostet. Auch wenn man die Vernunft walten lassen muss, erwarte ich dennoch etwas Angemessenes und Flüssiges. Die Konfiguration des Geekom Air 12 Lite ist wie folgt:
- Prozessor: Intel N100 – 4 Kerne.
- RAM: 8 GB DDR4 mit 3200 MHz.
- SSD: 256 GB M.2 SATA
- Grafikprozessor: Intel UHD Graphics.
Wie üblich habe ich alle Benchmark-Programme auf dem Rechner laufen lassen. Einige konnten jedoch nicht einmal den Test durchführen, da sie den PC so sehr belasteten. Wir werden also mit dem arbeiten, was wir haben!
Die Prozessorleistung ist nicht überragend, aber mit etwa 1200 Punkten im Single-Core-Bereich, was nicht schlecht ist, aber kaum mehr als 3000 Punkten im Multi-Core-Bereich, was dem Single-Core-Score eines High-End-Smartphones aus dem Jahr 2024 entspricht.
Die RAM-Leistung ist beim Lesen und Schreiben natürlich nicht so toll, aber man kann sich über Latenzen unter 50 ns freuen! Schließlich, wenn ich die Wahl habe, bevorzuge ich viermal so viel Durchsatz und zweimal so viele Latenzen.
Es ist bedauerlich, dass die in diesem PC installierte SSD ein SATA-Modell ist und nicht einmal ein PCIe-3-Modell, das höhere Datenraten hätte bieten können. Hier haben wir es also mit sehr klassischen SATA-SSD-Geschwindigkeiten zu tun, allerdings im M.2-Format, glücklicherweise nicht im 2,5-Zoll-Format.
Die Grafikleistung ist erwartungsgemäß nicht gut, aber das ist angesichts der Konfiguration logisch. In der Praxis kann man ein paar einfache Spiele in Full HD spielen, aber erwarten Sie nicht, dass Sie irgendwelche Spiele starten, die mehr Leistung benötigen als ein billiger Grafikchip.
Lärmbelästigung und Belüftung
Das Geekom Air 12 Lite gibt beim Start ein leichtes Rauschen von sich, bleibt aber danach relativ leise. Wenn man es wirklich übermäßig beansprucht, neigt es zwar dazu, etwas lauter zu sein, aber mit seinem kleinen Lüfter ist das ehrlich gesagt nichts Außergewöhnliches.
Ein Headset oder Kopfhörer reichen aus, um das leichte Lüftergeräusch, das dieser PC von sich gibt, zu überdecken. Außerdem sollte er öfter und stärker lüften, um eine bessere Leistung zu bieten, vor allem in Bezug auf die flüssige Nutzung kleiner, nicht allzu anspruchsvoller Software.
Konnektivität: ohne USB-C
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich ziemlich viele Anschlüsse, darunter :
- 2 USB 2.0-Anschlüsse
- 2 USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse
- 1 RJ45-Ethernet-Anschluss
- 1 HDMI 2.0-Anschluss
- 1 DisplayPort 1.4
- Der Anschluss für die Stromversorgung.
Ich bin sogar erstaunt, dass dieser Computer einen DisplayPort-Anschluss hat, da er keinen USB-C-Anschluss hat, der so sehr geschätzt worden wäre.
Auf der Vorderseite sind folgende Anschlüsse vorhanden:
- 2 USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse
- 1 x 3,5-mm-Klinkeneingang
- 1 Ausgang 3,5 mm Klinke
- 1 9-poliger Anschluss für den Anschluss von Rack-PCs.
Anstatt uns also einen DisplayPort und einen 9-poligen Anschluss zu geben, wäre es klüger gewesen, diese beiden Anschlüsse durch USB-C zu ersetzen. Wenn man einen Computer im Jahr 2024 herausbringt, ist es in der Tat klüger, Anschlüsse anzubieten, die die breite Öffentlichkeit verwendet.
Geekom Air 12 Lite : Meinungen
Der Geekom Air 12 Lite ist ein Desktop-Computer, der durch seine XXS-Größe und seine angemessene Leistung ziemlich überzeugend ist. Sicherlich ist der Prozessor nicht der leistungsstärkste, sicher fehlt ihm ein USB-C-Anschluss, mindestens einer, aber angesichts des Preises ist es schwierig, einen deutlich leistungsfähigeren Computer unter 250 Euro zu bekommen. Es ist also ein interessantes Gerät, für Nutzer mit knappem Budget und grundlegenden Anforderungen.