Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez NZXT H7 Flow RGB 2024 Test: Ein höheres und praktischeres Gehäuse v2
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > PC-Gehäuse-Tests: Gaming-orientierte Gehäuse > NZXT H7 Flow RGB 2024 Test: Ein höheres und praktischeres Gehäuse v2

NZXT H7 Flow RGB 2024 Test: Ein höheres und praktischeres Gehäuse v2

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 21/08/2024
Last updated: 21/08/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test nzxt h7 flow 2024 a (3)
9
Test du NZXT H7 Flow RGB (2024)
Sommaire
Design des NZXT H7 Flow RGBEigenschaften des NZXT H7 Flow RGBFunktionenLüftung und KühlungNZXT H7 Flow RGB : Meinungen

Die NZXT H7 Flow RGB von 2024 unterscheidet sich deutlich von der vorherigen Version. Es gibt viele Veränderungen, wobei das Gehäuse deutlich praktischer wirkt, obwohl der vorherige Jahrgang nicht schlecht war. Insbesondere wurde der Platz für das Netzteil geändert und das Gehäuse ist nun deutlich höher. Ist es also praktischer und sieht besser aus? Sehen wir uns das in unserem ausführlichen Test des H7 Flow RGB an.

Design des NZXT H7 Flow RGB

Im Gegensatz zu seiner Vorgängerversion zeichnet sich der NZXT H7 Flow RGB von 2024 durch eine deutlich größere Höhe aus. Es fallen auch einige deutlich veränderte ästhetische Details auf, aber schauen wir uns zuerst die Abmessungen an. Das Gehäuse ist nämlich 54,4 cm hoch, 24,4 cm breit und 46,8 cm tief, wobei die Füße bei dieser Version recht hoch sind, was nicht schlecht ist.

Im Inneren verändert sich der NZXT H7 Flow RGB nämlich, er ermöglicht die Unterbringung von Lüftern ganz unten und bietet so die Möglichkeit, Luft von unten abzuführen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern hat der Hersteller jedoch alles richtig gemacht und deutlich mehr Platz für diese Luftabsaugung gelassen als bei der Konkurrenz, was ein guter Punkt in Bezug auf den Airflow ist.

D'autres articles intéressants

Test NZXT H5 Flow RGB 2024: Radikale Designänderung für das kompakte Gehäuse
Corsair 6500X Test: Ein Gehäuse, das manchmal praktisch ist, aber weit davon entfernt ist, perfekt zu sein
Test von Be Quiet! Pure Base 501: Das kleine Allround-Gehäuse gewinnt an Eleganz
Test Be Quiet! Light Base 600 LX: Ein imposantes, helles und umwerfendes PC-Gehäuse
Test Corsair 3500X: Das Gehäuse, das wie ein Aquarium aussieht, aber einen PC daraus macht
test nzxt h7 flow 2024 a (7)

Auf der Vorderseite, wie auch auf einem Teil der rechten Seitenwand und darüber, werden die Löcher deutlich kleiner. Hier gibt es keine großen Löcher mehr, sondern viel mehr kleine Lufteinlässe, die meiner Meinung nach besser aussehen.

test nzxt h7 flow 2024 a (10)

Auf der Rückseite bleiben die großen Löcher jedoch bestehen, was nicht schlecht ist. Dieser Teil muss nicht so ästhetisch sein und vor allem muss die Luft richtig austreten können, es gibt hier nur einen Lüfter, der die Luft absaugt.

test nzxt h7 flow 2024 a (1)

Ansonsten hat das Gehäuse, das zwar an Höhe gewonnen hat, weiterhin zwei USB-A-Anschlüsse an der Oberseite, einen USB-C-Anschluss und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Ein- und Ausgang.

test nzxt h7 flow 2024 a (3)

Das Gehäuse ist weiterhin links und rechts mit Fenstern versehen und verfügt über eine Seitenwand aus Metall mit einigen Luftlöchern. Auf den ersten Blick scheinen diese Löcher jedoch eher kosmetischer Natur zu sein, da es keinen Platz für Lüfter gibt, wie es beim Corsair 6500X der Fall wäre. Vielmehr dienen sie dazu, die Belüftung des Netzteils zu ermöglichen, die hier aufgrund der internen Anordnung des Gehäuses an der Seite stattfindet.

test nzxt h7 flow 2024 a (11)

Alle Metallplatten, ob oben, rechts oder an der Vorderseite, lassen sich ganz einfach entfernen, alles wird eingeklipst und nichts verschraubt, was für jeden, der Komponenten austauschen möchte, oder auch für den einfachen Zusammenbau des Geräts sehr praktisch ist. Auch das Glas lässt sich herausnehmen, hier gibt es keine Scharniere, aber das ist nicht dramatisch, sondern im Gegenteil, es ist wahrscheinlich sogar besser.

Eigenschaften des NZXT H7 Flow RGB

ModellNZXT H7 Flow RGB (2024)
Größe des GehäusesMittlerer Tower
Farbe des GehäusesWeiß
GefenstertJa
Art des GlasesGehärtetes Glas
RGB/ARGBJa (Lüfter)
Format des Motherboards– Mini-ITX
– Micro-ATX
– ATX
Anzahl der Speichersteckplätze– 2 2.5-Zoll SATA +2 SSDs
– 2 HDD 3.5 Zoll
AbmessungenBreite: 244 mm
Höhe: 544 mm
Tiefe: 468 mm
Gewicht11,13 kg
Anschlüsse2 USB-A 3.2 Gen 1
1 USB-C 3.2 Gen 2
1 Klinke 3,5 mm
Anzahl der Lüfter1 NZXT Core F360
Farben der LüfterWeiß
MaterialienSGCC-Stahl, Gehärtetes Glas

Funktionen

Lassen Sie uns nun über das Innere des Gehäuses sprechen, das sich ziemlich verändert hat und wie bereits erwähnt, ist das Gehäuse höher geworden. Nicht umsonst hat NZXT hier ein wenig von dem übernommen, was beim H6 Flow oder H9 Elite angeboten wird, mit einem Netzteil, das sich nicht mehr unter dem Motherboard befindet, sondern auf der Rückseite.

test nzxt h7 flow 2024 a (8)

Allerdings befindet sich das Netzteil hier nicht wirklich hinter dem Motherboard, sondern unter dem dafür vorgesehenen Steckplatz, ganz einfach auf der Rückseite. Dadurch ist das Gehäuse nicht zu groß, und es wird etwas Platz auf der Vorderseite eingespart, was gut ist, da dieser Platz in den meisten Fällen nicht benötigt wird.

test nzxt h7 flow 2024 a (5)

Die Kabel sind gut versteckt, mit dem traditionellen Hochständer der Marke, der es ermöglicht, die Kabel leicht zu verlegen, ohne dass man sich mit Kabeldurchführungen aus Gummi herumschlagen muss, die dazu neigen, beim Herausziehen oder Einsetzen eines Stromkabels herauszufallen.

Auf der Vorderseite, die jedoch von den Metall- und Kunststoffteilen verdeckt wird, befindet sich eine Halterung, die zwei 2, 5-Zoll-SSDs aufnehmen kann. Diese kann jedoch entfernt werden, um mehr Platz für die Kabel zu schaffen. Ich habe es gelassen, es ist nicht störend und mit den Stromkabeln für CPU, Mainboard, SATA und PCIe 600 W ist alles problemlos untergebracht.

test nzxt h7 flow 2024 a (9)

Zwei weitere SSD-Steckplätze befinden sich auf einer abnehmbaren Platte auf der Rückseite des Motherboards. Ich habe keine 2,5-Zoll-SATA-SSDs, sondern nur M.2-SSDs, für die ich keinen Platz benötige. Stattdessen habe ich die Gelegenheit genutzt, um die verschiedenen von der Marke gelieferten Controller einzusetzen, die so von einer flachen Oberfläche profitieren.

Lüftung und Kühlung

Wenn man ein Gehäuse im Sommer 2024 auf den Markt bringt, bedeutet das, dass es heiß sein wird, also muss der PC gut belüftet werden. Zu diesem Zweck hat NZXT sein neues dreifaches Lüftermodul in der Version H7 Flow RGB an der Vorderseite des Gehäuses angebracht. Dieses neue Modul ist sehr praktisch, da es nur ein einziges Kabel benötigt, um alles anzuschließen – eine wahre Freude. Es gibt sie in 240 oder 360 mm, je nach Wahl des Nutzers. In diesem Fall wurde ein 360-mm-Modell eingebaut.

test nzxt h7 flow 2024 a (11)

Allerdings liefert der Hersteller bei der H7 Flow RGB keinen Abluftventilator auf der Rückseite des Gehäuses mit. Ich habe natürlich einen von der Marke erhalten, aber der muss separat gekauft werden, wenn Sie sich für den H7 Flow 2024 entscheiden. Ich finde es ein bisschen schade, dass es nicht mitgeliefert wird, denn für den Preis, den es kosten würde, wäre es nicht so schlimm, wenn man für das Gehäuse 5€ mehr bezahlen müsste.

Es können 360-mm- oder 420-mm-Lüfterkonfigurationen untergebracht werden, d. h. 3 120-mm-Lüfter oder 3 140-mm-Lüfter, sowie natürlich auch die niedrigeren Konfigurationen (120, 140, 240 und 280 mm).

Die Lüftungstests wurden in einem 25 °C warmen Raum mit einer mobilen Klimaanlage durchgeführt, die Mühe hat, den 12 m² kleinen Raum, in dem ich arbeite, effektiv zu kühlen, aber hier sind die Ergebnisse, mit dem 360-mm-Lüfter zur Luftabsaugung im unteren Bereich.

IDLEUnter Last
Prozessor29°C57°C
Grafikkarte32°C76°C

In Bezug auf die Geräuschentwicklung ist er ein sehr guter Schüler, mit nur 45 dB bei allen drehenden Lüftern und mit Kopfhörern auf den Ohren wird es Ihnen nicht schwer fallen, alle lüftungsähnlichen Geräusche auszuschalten. Ich muss zugeben, dass es mich mehr als alles andere beruhigt, wenn ich den Lüfter meines PCs leicht höre, auch wenn das rein subjektiv ist.

Die RGB-Farbe der Lüfter wird in der NZXT Cam gesteuert und kann nicht wie bei einem Be Quiet! Dark Base Pro 901 direkt über das Gehäuse geändert werden.

NZXT H7 Flow RGB : Meinungen

Der NZXT H7 Flow RGB Jahrgang 2024 ist ein sehr gutes Gehäuse. Die Höhe des Gehäuses ist kein Problem, ganz im Gegenteil, außer um einen USB-Stick anzuschließen, den Sie jedes Mal wochenlang auf dem PC lassen werden, ist es nicht störend. Das Aussehen ändert sich zu unserer Freude etwas, und das Kabelmanagement auf der Rückseite ist angenehm zu handhaben!

0/5 (0 Bewertung)
test nzxt h7 flow 2024 a (3)
Test du NZXT H7 Flow RGB (2024)
9
Qualité de fabrication 10
Ventilation 8
Cable-management 9
Nuisances sonores 9
On aime Un look indéniablement réussi L'airflow travaillé et optimal L'alimentation à l'arrière en vertical Panneaux sans vis, très pratiques Nouveau ventilateur F360 Core à l'avant
On aime moins Pas de ventilateur arrière fourni
Résumé
Si vous souhaitez opter pour un boitier performant, agréable et qui sait rester discret, aussi bien en termes d'esthétique que de nuisances sonores, alors le NZXT H7 Flow RGB version 2024 est un véritable délice !
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test bequiet pure base 501 lx avis (1)

Test Be Quiet! Pure Base 501 LX: Die Definition von elegantem Understatement nach deutschem Vorbild

test corsair frame 4000D airflow avis (9)

Test Corsair Frame 4000D: Ein schönes, kompaktes, praktisches und nicht zu großes Gehäuse

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?