Der Yale Smart Alarm stellt eine Weiterentwicklung der vernetzten Sicherheitsprodukte von Yale dar und bietet eine Lösung, die auf die Bedürfnisse moderner Häuser zugeschnitten ist. Von Anfang an auf Intuitivität und Anpassbarkeit ausgelegt, lässt er sich dank seiner zahlreichen vernetzten Funktionen leicht in Ihren Alltag integrieren. Egal, ob Sie in einem Standardhaus oder einer Immobilie mit einer komplexeren Konfiguration leben, dieses System bietet eine Flexibilität, die auf dem Markt selten zu finden ist. Lassen Sie uns in diesem ausführlichen Test herausfinden, wie gut dieses System ist.
Eigenschaften des Yale Smart Alarm
Modell | Yale Smart Alarm Starter Kit |
Inhalt des Pakets | 1 Alarmzentrale 1 Türöffnungsmelder 1 Bewegungsmelder für Innenräume 1 angeschlossene Tastatur 1 Schlüsselanhänger Kabel für die Stromversorgung RJ45 Ethernet-Kabel |
Lautstärke der Sirene | 100 dB |
Kompatibilität | Google Home, Philips Hue, Alexa |
Inhalt des Pakets und Design
Da ich bereits die Vorgängerversion getestet habe, freue ich mich, mich jetzt auf diese Version einzulassen, die in vielerlei Hinsicht umfassender und imposanter ist, insbesondere was den Alarm selbst betrifft, in dem alles zentralisiert ist.
Yale bietet jetzt den Yale Smart Alarm an, ein vernetztes Sicherheitssystem, das in die Yale Home App (die auch für seine ver netzten Schlösser verwendet wird) integriert wird und mit einer Vielzahl von Sensoren kompatibel ist.
Das System bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten, eine große Auswahl an Sensoren und eine einfach zu bedienende App. Das Kit beinhaltet Folgendes:
- Sirene
- Verriegelungssteuerung mit Digicode
- Präsenzmelder
- Tragbare Fernbedienung zur Aktivierung
- Sensoren für die Türöffnung
- Verschiedene Kabel
Wie viele andere Alarmanlagen wird auch der Yale Smart Alarm in Form von Starterkits verkauft, die die Möglichkeit bieten, zusätzliche Sensoren hinzuzufügen. Das Yale Alarm Starter Kit (369€ auf Amazon) ist recht umfangreich und ermöglicht einen günstigen Einstieg. Es ist immer möglich, später weiteres Zubehör zu bestellen.
Die Sirene ist hier hauptsächlich für die Verwendung in Innenräumen konzipiert, diese ist nicht für die Installation im Freien geeignet, da sie insbesondere gegen Regen nicht zertifiziert ist.
Die kleine Tastatur ist sehr praktisch. Sie ermöglicht es Ihnen, den von Ihnen eingegebenen Code einzugeben und so die Alarmanlage zu sperren oder zu entsperren, was besonders praktisch ist, wenn Sie in den Urlaub fahren.
Mit der kleinen tragbaren Fernbedienung können Sie die Alarmanlage schnell entsperren, sodass Sie nach Hause kommen können, ohne dass es klingelt. All das ist natürlich auch über die Smartphone-App verfügbar.
Im Gegensatz zu Produkten wie denen von Aqara ist das Ganze nicht gerade ein Design-Highlight, aber es ist immer noch sehr angemessen, da es in erster Linie auf Funktionalität und nicht auf Design ausgelegt ist.
Installation des Yale-Alarmsets
Yale hat die Verwaltung seiner vernetzten Geräte vereinfacht, indem es seine verschiedenen Apps in einer einzigen App zusammengefasst hat: Yale Home. Diese App, die zur Steuerung von Geräten wie dem vernetzten Schloss Yale Linus oder dem Tresor Yale Smart Safe verwendet wird, integriert nun auch den Smart Alarm.
Mit der Yale Home App folgte ich dem Einrichtungsassistenten, um den Alarm-Hub zu installieren. Dieser Hub ist das Nervenzentrum des Systems: Er ermöglicht den Anschluss von bis zu 100 Sensoren und Sicherheitsgeräten. Je nach Wunsch kann er auf einem Schreibtisch stehen oder an der Wand befestigt werden.
Einfache Installation und flexible Konnektivität.
Auf der Rückseite des Hubs befinden sich praktische Kabelführungen, die dafür sorgen, dass Strom- und Ethernetkabel ordentlich aufbewahrt werden. Die Verwendung eines Ethernet-Kabels ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Hub auch Wi-Fi-fähig ist. Wie bei jedem IoT-System empfehle ich jedoch dringend, ihn mit 2,4 GHz und nicht mit 5 GHz zu verbinden. Dazu haben Sie entweder einen Router mit den verschiedenen getrennten Bändern oder Sie verbinden ihn mit Ihrer Box.
Ich persönlich bevorzuge Ethernet wegen seiner Zuverlässigkeit, aber die Wi-Fi-Kompatibilität bietet die Flexibilität, den Hub an Orten zu installieren, an die ein Netzwerkkabel nur schwer zu bringen wäre.
Installation der Sensoren
Sobald der Hub eingerichtet ist, müssen Sie nur noch den Schritten zur Installation der Sensoren folgen. Der Einrichtungsassistent führt durch jeden Schritt und erklärt, wie die einzelnen Geräte anzubringen sind. Alle getesteten Sensoren können entweder mit den mitgelieferten Klebestreifen oder mit Schrauben für eine dauerhaftere Installation befestigt werden.
Die Sensoren werden mit CR123A- oder CR2450-Batterien betrieben, die bei normalem Gebrauch etwa zwei Jahre halten sollten.
Konfiguration nach Ihren Bedürfnissen
Nach der Installation kann das System so einfach oder individuell konfiguriert werden, wie Sie es wünschen. Standardmäßig funktioniert der Yale Smart Alarm wie die meisten Alarmanlagen, wie z. B. der Ring Alarm, mit einfach zu bedienenden Grundeinstellungen.
Anwendung und Bedienung
Der Yale Smart Alarm bietet drei Hauptmodi: Scharf, Zu Hause scharf und Unscharf. Der Unterschied zwischen den ersten beiden liegt in der Art und Weise, wie die Sensoren reagieren.
Für jeden Sensor können Sie festlegen, wie er sich in jedem Modus verhält:
- Alarm: Der Sensor löst sofort einen Alarm aus.
- Eingabeverzögerung: Es wird ein Countdown gestartet.
- Nur Benachrichtigungen: Sie erhalten einen Alarm, ohne den Alarm auszulösen.
- Deaktiviert: Der Sensor ist inaktiv.
Beispielsweise kann ein Haustürsensor im Modus Scharf (wenn Sie nicht zu Hause sind) einen Countdown starten, aber im Modus Zuhause scharf (wenn niemand zu Hause sein muss) sofort den Alarm auslösen.
Sie können auch die Eingangs- und Ausgangsverzögerungen für jeden Modus anpassen, unabhängig davon, ob Sie die Anwendung oder die Tastatur verwenden. Standardmäßig wird der Alarm nicht aktiviert, wenn ein Sensor geöffnet ist. In der App kann man die Aktivierung erzwingen, aber mit der Tastatur wird die Aktivierung einfach fehlschlagen.
Eine intelligente Option ermöglicht es, die Sensoren im Endausgabemodus einzurichten: Sobald ein Sensor geschlossen wird (z. B. eine Tür), wird der Alarm sofort aktiviert, ohne das Ende des Countdowns abzuwarten.
Steuerung über die Tastatur und die App
Die Tastatur erleichtert die Steuerung mit übersichtlichen Tasten, um das System scharf zu schalten, zu Hause scharf zu schalten oder zu entschärfen. Jeder Benutzer kann einen eigenen PIN-Code mit spezifischen Berechtigungen haben:
- Immer: ständiger Zugriff.
- Wiederkehrend: Zugang, der auf bestimmte Tage oder Stunden beschränkt ist (praktisch für eine Haushaltshilfe).
- Temporär: ein Code, der nach einer bestimmten Zeit abläuft (nützlich für einmalige Arbeiten).
Schlüsselanhänger sind eine noch praktischere Lösung für Haushaltsmitglieder, da sie schnell und einfach zu verwenden sind.
Sicherheitszonen
Das System unterstützt bis zu vier verschiedene Sicherheitszonen, wobei jede Zone ihre eigenen Sensoren und Einstellungen hat (Scharf, Zuhause scharf, Unscharf). Dies ermöglicht die Einrichtung unabhängiger Alarmsysteme innerhalb desselben Hauses.
Beispielsweise kann ein separater Bereich für ein Außenbüro oder ein Gartenhaus unabhängig vom Rest des Hauses scharf und unscharf geschaltet werden. Dieses Maß an Flexibilität ist in einem Alarmsystem selten, wo ein einziger Modus Zuhause Scharf normalerweise alles abdeckt.
Im Gegensatz zu älteren Modellen benötigt der Yale Smart Alarm keine Internetverbindung, um zu funktionieren. Mit dem Abonnement übernimmt ein 4G-Backup die Aufgabe, wenn das Internet ausfällt, und ein eingebauter Akku sorgt für bis zu 12 Stunden Betrieb bei einem Stromausfall. Dieser Tarif ist im Vergleich zu anderen Systemen wie Ring wettbewerbsfähig.
Integration und Kompatibilität
Der Yale Smart Alarm lässt sich in andere Yale-Produkte integrieren. Beispielsweise kann er bestimmte Zonen entschärfen, wenn Sie ein angeschlossenes Schloss entriegeln. Andererseits kann er beim Verriegeln einer Tür nicht automatisch eine Zone scharfschalten, wodurch die unbeabsichtigte Aktivierung eingeschränkt wird.
Leider sind zwar einige Yale-Schlösser HomeKit-kompatibel, aber das ist bei diesem Alarmsystem nicht der Fall, und es unterstützt auch Matter nicht.
Yale Smart Alarm: Bewertungen
Die früheren vernetzten Alarmsysteme von Yale waren grundlegender und wirkten wie leicht modernisierte Versionen der Offline-DIY-Alarmanlagen der Marke. Der Yale Smart Alarm hingegen wurde von Anfang an als interessantes und weitaus umfassenderes vernetztes System konzipiert. Für ein klassisches Haus bietet er eine praktische und effektive Sicherheitslösung. Für Häuser mit einer komplexeren Konfiguration bieten die Sicherheitszonen ein Maß an Kontrolle, das bei anderen Konkurrenzsystemen nur schwer zu finden ist.