Der NZXT Kraken 360 Elite positioniert sich als High-End-Lösung für diejenigen, die eine effiziente und stilvolle Kühlung für ihre Konfiguration suchen. Mit seinem 360-mm-Radiator, den integrierten RGB-Lüftern und dem anpassbaren Display verspricht er nicht nur eine solide thermische Leistung, sondern auch einen einzigartigen ästhetischen Touch. Gedacht für die Bedürfnisse von Gamern und Kreativen, ist diese Wasserkühlung leise und bietet gleichzeitig eine optimale Kühlung für die anspruchsvollsten Prozessoren, wie den Intel i7-14700K. In diesem Test werden wir beurteilen, ob der Kraken Elite hält, was er verspricht, indem wir seine Kühlleistung und seinen Geräuschpegel auf den Prüfstand stellen. Ist dieser AIO also seinen Premiumpreis wert? Die Antwort in diesem Test.
Eigenschaften des NZXT Kraken 360 Elite
Modell | NZXT Kraken 360 Elite |
Art der Kühlung | Wasserkühlung |
Anzahl der Lüfter | 3 (in 1 Rack) |
Modell der Lüfter | NZXT Core F360 |
Größe der Lüfter | 3 x 120 mm |
Hintergrundbeleuchtung | Ja |
Hintergrundbeleuchtung der Lüfter | RGB |
Zusammensetzung des Kühlers | Aluminium |
Größe des Heizkörpers | 360 mm |
Hintergrundbeleuchtung des Waterblocks | Ja, mit Display |
Sockel Intel | LGA 1851 LGA 1700 LGA 1200 LGA 115X |
Sockel AMD | AM4 AM5 |
Design: Ein immer größer werdender Bildschirm
Wenn man seine Augen auf die Verpackung des Kraken 360 Elite richtet, erkennt man sofort die visuelle Signatur von NZXT: Weiß und Lila, mit einem gut hervorgehobenen Foto, das die Aufmerksamkeit auf das sorgfältige Design dieses Kühlsystems lenkt.
Der Inhalt ist dank geformter Pappe und Kunststoffabdeckungen tadellos geschützt. Im Inneren finden Sie alles, was Sie für die Installation benötigen, darunter :
- Einen 3-in-1-Lüfterblock
- Einen 360-mm-Radiator
- Ein Kabel für die Lüfter
- Befestigungen, die mit den modernen AMD- und Intel-Plattformen kompatibel sind.
Der Kraken Elite 360 verfügt nicht nur über einen leistungsstarken Kühler: Seine Lüfter spielen eine Schlüsselrolle sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf das Design. Hier gibt es keine separaten Lüfter. NZXT bietet ein F360 RGB Core-System an, eine einzelne Platte, in die drei Lüfter integriert sind. Das sieht gut aus, ist einfach zu installieren, aber Vorsicht: Wenn ein Lüfter ausfällt, muss der gesamte Block ausgetauscht werden.
- Abmessungen: 360 x 120 x 26 mm
- Geschwindigkeit: 500-2400 RPM ±10% (Zero RPM-Unterstützung enthalten).
- Luftstrom: Bis zu 75,12 CFM.
- Luftdruck: Bis zu 3,3 mmH2O.
- Lagertyp: FDB
- Beleuchtung: 8 einzeln adressierbare RGB-LEDs.
- Lebensdauer: 60.000+ Stunden
Für maximale Effizienz ist die Kupferkontaktplatte breit genug, um auch die größten CPUs abzudecken. Die vorab aufgetragene Wärmeleitpaste erleichtert die Installation erheblich.
Die CIIR-Gummischläuche mit geflochtener PET-Ummantelung sind dicker als der Durchschnitt und bieten eine bessere Zirkulation der Kühlflüssigkeit. Das Ergebnis: eine effizientere Kühlung und eine Top-Leistung.
Um das Beste aus dem Kraken Elite herauszuholen, muss man die NZXT CAM-Software verwenden. Mit ihr können Sie die Lüftergeschwindigkeit und die Sensoren verwalten und sogar den eingebauten Bildschirm anpassen. Und ja, Sie können darauf YouTube-Videos oder andere Online-Inhalte anzeigen lassen! Wenn Sie die Software nicht installieren, läuft das System in der Standardkonfiguration, ohne jedoch sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Installation des Kraken 360 Elite
Kein Kopfzerbrechen mit dem Kraken 360 Elite, die Installation ist kinderleicht! Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:
Befestigen Sie zunächst den Lüfterblock mit 4 Schrauben am Radiator (viel schneller als die 12, die für separate Lüfter nötig sind!). Schließen Sie dann das Kabel des Ventilators direkt an den Heizkörper an.
Positionieren und befestigen Sie den Radiator sicher an der vorgesehenen Stelle in Ihrem Gehäuse.
Platzieren Sie die CPU-Halterung auf der Rückseite Ihres Motherboards und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Abstandshaltern.
Legen Sie den CPU-Block an Ihren Prozessor an und ziehen Sie ihn mit den beiliegenden Handschrauben fest. Sie benötigen keine zusätzlichen Werkzeuge!
Verbinden Sie das PWM-Kabel mit Ihrem Motherboard.
So, fertig zusammengebaut, jetzt geht es an den Leistungstest!
Eine sehr gute Leistung
Wenn man einen Intel Core Ultra 9 285K an seine Leistungsgrenze bringt, erreicht der Prozessor schnell seine maximale Temperatur und beginnt, seine Leistung zu reduzieren, selbst mit einigen der besten Luft- oder Wasserkühlungen auf dem Markt. Hier messe ich die maximal gekühlte Leistung in Watt, um die Leistung der verschiedenen Systeme zu vergleichen.
Hier ist die Konfiguration, die für diesen Test verwendet wurde:
- CPU: Intel Core Ultra 9 285K
- Gehäuse: Be Quiet! Light Base 600 LX
- Zusätzliche Lüfter: 4 x Be Quiet! Light Wings LX 120 mm (im Gehäuse installiert).
Der Core Ultra 9 285K ist interessant, weil es sich um einen sehr neuen Prozessor handelt, der zum Zeitpunkt, als ich diesen Light Loop 240 Testbericht schrieb, gerade erst veröffentlicht wurde. Es ist ein leistungsstarker Prozessor, der stärkste in der Reihe, daher sollte er sich etwas erwärmen. Hier sind die gemessenen Temperaturen:
Aufgabe | IDLE | GeekBench 6 | CineBench R24 | OCCT (5 Minuten) | Blender |
Temperatur max. | 33°C | 57°C | 80°C | 86°C | 81°C |
CPU-Auslastung | 2% | 54% | 100% | 100% | 100% |
Die Leistung ist dennoch gut. Bei OCCT, dem härtesten Test, der diesem Wasserkühler auferlegt wird, steigt die Temperatur nicht über 86 °C. Wir bleiben also immer unter 90, was nicht schlecht ist, um eine angemessene Leistung zu erhalten. Sie ist jedoch etwas weniger leistungsfähig als die Light Loop 360 von Be Quiet!
Mäßige Lärmbelästigung
Der NZXT Kraken 360 Elite ist ein wahrer Champion, wenn es darum geht, Kühlleistung und Geräuschentwicklung in Einklang zu bringen. Im Höchstleistungsmodus, in dem die Lüfter direkt auf die Temperatur des Prozessors reagieren, erreicht das System einen Geräuschpegel von 47,7 dBA.
Dieser Pegel ist zwar wahrnehmbar, bleibt aber innerhalb vernünftiger Grenzen für eine Wasserkühlung mit hoher Leistung. Mit dieser Konfiguration können auch die anspruchsvollsten Wärmelasten effektiv gekühlt werden, insbesondere bei Prozessoren wie dem Intel i7-14700K, der die Kühler an ihre Grenzen bringt.
Wirklich beeindruckend ist der Kraken Elite jedoch im Standardmodus. Hier wird die Leistung an die Temperatur der Kühlflüssigkeit gekoppelt, was einen fast unhörbaren Betrieb ermöglicht, der weit unterhalb der Grenze von 36 dBA liegt, die von meinem Dezibelmesser erfasst werden kann. Dieser Modus stellt die Stille über die rohe Leistung und bietet einen außergewöhnlichen Hörkomfort, während die Temperaturen mit denen eines guten Luftkühlers vergleichbar sind. Dies ist eine perfekte Balance für diejenigen, die ein leises System suchen, ohne die thermische Effizienz vollständig zu opfern.
NZXT Kraken 360 Elite : Meinungen
Der NZXT Kraken 360 Elite ist ein Wasserkühler, der ein schönes Design, hohe Leistung und einen leisen Betrieb vereint. Seine Fähigkeit, selbst in anspruchsvollen Szenarien niedrige Temperaturen zu halten und dabei klanglich unauffällig zu bleiben, macht ihn zu einer soliden Wahl für Nutzer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Hörkomfort suchen. Zugegeben, der Preis mag hoch erscheinen, aber die Funktionen, die es bietet, einschließlich des anpassbaren Displays und der einfachen Installation, rechtfertigen diese Investition.