Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Nothing Phone 2a Plus: Wie ein Déjà-vu, nur besser
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Smartphone-Tests: Alle unsere Meinungen > Test Nothing Phone 2a Plus: Wie ein Déjà-vu, nur besser

Test Nothing Phone 2a Plus: Wie ein Déjà-vu, nur besser

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 17/12/2024
Last updated: 17/12/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test nothing phone 2a plus avis (1)
7.8
Test du Nothing Phone (2a) Plus
Sommaire
Eigenschaften des Nothing Phone (2a Plus)Design: Klassisch, aber schönLeistungEin schönes 120-Hz-DisplayKamera des Nothing Phone (2a) PlusSchnittstelle und GlyphenAkkulaufzeit des Nothing Phone (2a) PlusEine angemessene AudioqualitätSperren und SicherheitKonnektivität: Es ist nicht perfekt.Nothing Phone (2a) Plus: Bewertungen

Das Nothing Phone (2a) Plus ist ein Mittelklasse-Smartphone des britischen Herstellers. Ziemlich leistungsstark, immer noch innovativ und mit seinen Glyphen auf der Rückseite unkonventionell, will dieses Modell mehr leisten als eine frühere Version, nicht mehr. Wird dieses Versprechen eingehalten? Die Antwort in diesem Test des Nothing Phone (2a) Plus!

Eigenschaften des Nothing Phone (2a Plus)

ModellNothing Phone (2a) Plus
SoftwareAndroid 14
ProzessorMediaTek Dimensity 7350 Pro
OverlayNothing OS
RAM12 GB
Grafikprozessor (GPU)Mali G610 MC4
Speicherkapazität512 GB
Bildschirmgröße6,7 Zoll
Auflösung2412 x 1080 Pixel
Pixel-Dichte395 ppi
Rückseitige KameraHauptobjektiv: 50 MP
Weitwinkelobjektiv: 50 MP
Frontkamera50 MP
Video4K Ultra HD @30 fps / Full HD @60 fps.
Wi-FiWi-Fi 6
BluetoothBluetooth 5.3
5G kompatibelJa
NFCJa
FingerabdrucksensorJa
GesichtserkennungJa
AnschlüsseUSB-C
Kapazität des Akkus5000 mAh
Kabelloses AufladenNicht
Schnelles Aufladen50 W
WasserdichtIP54
Gewicht190 Gramm

Design: Klassisch, aber schön

Das Nothing Phone (2a) Plus übernimmt die Designlinien des Nothing Phone (2a). Die horizontale Anordnung der beiden Kameras bleibt sowohl retro als auch unverwechselbar in der heutigen Smartphone-Landschaft.

Nothing bezeichnet sein Design als anthropomorph, da die beiden Kameras an Augen erinnern, die von der großen NFC-Spule umgeben sind, die in der Pressemitteilung des Herstellers als „Nervenzentrum für Intelligenz und Kommunikation“ beschrieben wird.

D'autres articles intéressants

Test OnePlus 13: Ein rundum leistungsstarkes Smartphone, ein zukünftiger Bestseller
Test OnePlus Nord CE 4 Lite: Dieses Smartphone hat alles, was ein kleines Budget braucht
Test Nothing Phone 3a Pro: Ein sehr gutes Smartphone, aber mit einer zu großen Kamera
Test Nothing Phone 3a: Ein leistungsstarkes Smartphone mit Top-Look und Eleganz
Test Google Pixel 8 Pro: Ein Smartphone wie man es sich wünscht, leistungsstark und angenehm
test nothing phone 2a plus avis (12)

Das auffälligste visuelle Element des Nothing Phone (2a) ist seine transparente Rückseite, ein Merkmal, das für die Marke zum Markenzeichen geworden ist. Nothing gibt jedoch nicht an, wie sich diese Rückseite genau zusammensetzt. Bei ihrer Herstellung wird ein „Dual Compression and Injection“-Verfahren verwendet, um ein Dickenverhältnis von 2,2:0,8 zwischen den dicksten und dünnsten Teilen zu erreichen.

test nothing phone 2a plus avis (2)

Das Nothing Phone (2a) Plus wird in zwei neuen Metallic-Farben angeboten: einem neuartigen Metallic-Grau und einem überarbeiteten Schwarz. Diese Farbtöne passen gut zur Transparenz der Rückseitenplatte.

test nothing phone 2a plus avis (8)

Die Rückseite fühlt sich leicht plastisch an, liegt aber gut in der Hand. Allerdings zieht sie aufgrund der starken elektrostatischen Aufladung leicht Fingerabdrücke und Staub an, sodass eine Schutzhülle fast unumgänglich ist. Dies bleibt schade, da es die Glyph-Oberfläche, ein visuelles Markenzeichen von Nothing, verdecken würde.

Ansonsten bleibt das Design des Nothing Phone (2a) Plus dem des Nothing Phone (2a) ähnlich, mit einem abgerundeten Rahmen, der aufgrund seines Aussehens und des Fehlens von Antennenstreifen wahrscheinlich aus Kunststoff besteht. Der Rahmen profitiert von einer angenehmen matten Oberfläche.

test nothing phone 2a plus avis (5)

Die Tasten sind gut positioniert und komfortabel, obwohl die Entscheidung, die Lautstärketasten auf der linken Seite und den Ein-/Ausschalter auf der rechten Seite zu haben, für manche Nutzer von Android-Smartphones verwirrend sein könnte, aber aus ergonomischen Gründen durchaus sinnvoll ist.

test nothing phone 2a plus avis (7)

Die Vorderseite wird durch ein Gorilla Glass 5 geschützt, das von einer vorinstallierten Kunststoffschutzfolie begleitet wird. Diese Folie kann für eine bessere Haltbarkeit durch einen Glasschutz ersetzt werden. Das Telefon ist nach IP54 für Wasser- und Staubbeständigkeit zertifiziert, ein grundlegender, aber willkommener Schutz.

Die Ränder um den Bildschirm sind relativ breit, aber symmetrisch, was für eine ausgewogene Ästhetik sorgt. Der Platz über dem Bildschirm ermöglichte es, die Näherungs- und Lichtsensoren neben der Hörmuschel zu integrieren, eine Anordnung, die sich von modernen Telefonen unterscheidet, bei denen sich diese Sensoren oft unter dem Bildschirm befinden.

test nothing phone 2a plus avis (4)
Auf der oberen Kante befindet sich nur ein Mikrofon.

Das Telefon verfügt über einen optischen Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, der schnell und zuverlässig ist. Die Rückseite bietet einen guten Grip und die abgerundeten Seiten sorgen für zusätzlichen Komfort.

Leistung

Das Nothing Phone (2a) Plus ist mit einem SoC von MediaTek, dem Dimensity 7350 Pro, ausgestattet. Dieser besteht aus 8 Kernen, d.h. :

  • 2 Cortex A715 mit 3 GHz.
  • 6 Cortex A510 mit 2 GHz getaktet.

Hiermit, in der getesteten Version, insgesamt 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz, mit einem Mali G610 MC4 Grafikchip mit 1,3 GHz. Dies ist nicht der leistungsstärkste Grafikprozessor, aber er erledigt die Arbeit.

Der Antutu-Score des Nothing Phone (2a) Plus liegt bei 780.441 Punkten, was nicht schlecht ist, aber andere Smartphones machen es mit einem Chip von Qualcomm für denselben Preis besser. Allerdings profitieren sie nicht vom Nothing-Effekt dieses Modells. Hier ist die CPU leistungsfähiger als die GPU, was normal ist, da es sich um ein SoC von MediaTek handelt. In der Praxis erledigt das Smartphone die Arbeit ohne Sorgen!

test nothing phone 2a plus performances benchmark (3)

Auf GeekBench erreicht das Nothing Phone (2a) Plus 2661 Punkte bei Multi-Core und nur 1208 Punkte bei Single-Core, was im Vergleich zu High-End-Smartphones, die bei Single-Core dreimal so gut abschneiden, sehr niedrig ist. Trotzdem ist es immer noch angemessen.

test nothing phone 2a plus performances benchmark (4)

Die RAM- und Speichergeschwindigkeit ist mit 3520 MB/s beim Lesen und 2958 MB/s beim Schreiben des RAM bei einer Latenz von 36,3 ns nicht abwegig, was eine angemessene Leistung darstellt.

test nothing phone 2a plus performances benchmark (2)

Der Speicherchip ist mit 594 MB/s beim Lesen und 584 MB/s beim Schreiben nahezu perfekt stabil, aber die Datenübertragungsraten sind für ein Smartphone aus dem Jahr 2024, das für 500 Euro verkauft wird, etwas zu gering.

Die Grafikleistung ist gut, aber nicht mehr, das ist der MediaTek-Effekt.

BenchmarkPunktzahl
Wild Life4802
Wild Life Stress Test4772
Wild Life Extreme1376
Wild Life Extreme Stress Test1377
Sling Shot7231
Sling Shot ExtremeMAX
Steel Nomad Light530
Steel Nomad Light Stress Test533

Die Leistung ist immer noch gut, aber für ein Smartphone, das um die 500 Euro vermarktet wird, finde ich es schade, dass es keine größere Leistung hat, die der des zuvor getesteten HTC U24 Pro ähnelt.

Ein schönes 120-Hz-Display

Der Bildschirm des Nothing Phone (2a) Plus ist identisch mit dem des Nothing Phone (2a), das wiederum dem des Nothing Phone (2) sehr ähnlich ist. Er misst 6,7 Zoll, hat ein Seitenverhältnis von 20:9 und eine Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln, was eine Dichte von etwa 395 ppi bietet. Der Bildschirm bietet außerdem eine Bildwiederholrate von 120 Hz, 10-Bit-Farben und HDR10+-Kompatibilität.

test nothing phone 2a plus avis (1)

Diese Spezifikationen sind die gleichen wie bei den Modellen Nothing Phone (2a) und Nothing Phone (2). Allerdings verfügen die Modelle (2a) und (2a) Plus nicht über die LTPO-Technologie, wodurch ihre Fähigkeit, die Bildwiederholungsrate dynamisch anzupassen, im Gegensatz zu Nothing Phone (2) eingeschränkt ist.

Laut Nothing kann der Bildschirm im Vollbildmodus eine maximale Helligkeit von 1100 Nits und einen Spitzenwert von 1300 Nits erreichen. In unseren Tests haben wir für das Nothing Phone (2a) Plus eine Helligkeit von 1097 nits gemessen, eine Leistung, die den angegebenen Werten sehr nahe kommt. Dieses Helligkeitsniveau ermöglicht eine komfortable Nutzung im Freien.

Was die Bildwiederholungsrate betrifft, bietet das Nothing Phone (2a) Plus drei Optionen: 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz. In den Einstellungen stehen drei Modi zur Verfügung: Standard (fest auf 60 Hz eingestellt), Hoch und Dynamisch. Die letzten beiden gehen bis auf 120 Hz hoch, verhalten sich aber in Bezug auf die automatische Umschaltung unterschiedlich.

parametres ecran nothing phone 2a plus (1)

In den Modi Hoch und Dynamisch wechselt der Bildschirm bei Interaktionen auf 120 Hz. Nach einigen Sekunden Inaktivität wird der Bildschirm wieder auf 60 Hz heruntergefahren, um Energie zu sparen. Diese Modi erkennen auch die Vollbild-Videowiedergabe in den meisten Anwendungen und passen die Rate automatisch auf 60 Hz an. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modi besteht darin, dass der dynamische Modus bei einigen Anwendungen häufig 90 Hz statt 120 Hz verwendet, um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren.

parametres ecran nothing phone 2a plus (2)

Bei der Farbgebung gibt es einen Modus „Aktiv“ und einen Modus „Normal“ für die Farben des Bildschirms. In Wirklichkeit heißt der Modus für leuchtende Farben „Aktiv“, was sicherlich eine etwas verunglückte Übersetzung ist.

Kamera des Nothing Phone (2a) Plus

as Nothing Phone (2a) Plus übernimmt die rückseitige Fotokonfiguration des Nothing Phone (2a), mit einigen Unterschieden zum Nothing Phone (2). Es verfügt über zwei 50-MP-Sensoren: einen Haupt- und einen Ultraweitwinkelsensor.

test nothing phone 2a plus avis (3)

Der Ultra-Weitwinkelsensor des Modells (2a) hat jedoch keinen Autofokus, wodurch ihm die beim Nothing Phone (2) vorhandene Möglichkeit der Makroaufnahme fehlt. Auch die Sensoren unterscheiden sich zwischen diesen Modellen.

Eigenschaften der Kameras :

  • Hauptkamera (weit): 50 MP, Samsung ISOCELL GN9 (f/1.9, 1/1,56″, 1,0 µm, PDAF, OIS) mit Videoaufzeichnung bis zu 2160p bei 30fps.
  • Ultraweitwinkelkamera: 50 MP, Samsung ISOCELL JN1 (f/2.2, 1/2,76″, 0,64 µm) mit Videoaufzeichnung bis zu 2160p bei 30fps.
  • Frontkamera: 50 MP, Samsung ISOCELL JN1 (f/2.2, 1/2,76″, 0,64 µm) mit Videoaufzeichnung bis zu 2160p bei 30fps.

Die Foto-App ähnelt derjenigen, die auf den neueren Smartphones von Realme und OnePlus verwendet wird. Die Aufnahmemodi können durch Wischen oder über das Menü „Mehr“ geändert werden. Schnelleinstellungen wie Blitz, Timer, Auflösung (12 MP/50 MP), Seitenverhältnis und erweiterte Optionen sind ebenfalls verfügbar.

test photo nothing phone 2a (13)
test photo nothing phone 2a (12)
test photo nothing phone 2a (11)
test photo nothing phone 2a (5)
test photo nothing phone 2a (4)
test photo nothing phone 2a (3)
test photo nothing phone 2a (2)
test photo nothing phone 2a (1)

Der Hauptsensor mit 50 MP nimmt dank der Pixel-Binning-Technologie standardmäßig Fotos mit 12,5 MP auf. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Bildverarbeitung angepasst, wobei die übermäßige Schärfung reduziert wurde, das Rauschen auf einigen Oberflächen jedoch leicht zugenommen hat. Die Details sind insgesamt zufriedenstellend, aber der Kontrast und der Dynamikbereich könnten verbessert werden. Die Bilder neigen außerdem dazu, leicht überbelichtet zu sein.

test photo nothing phone 2a (6)
x0.6
test photo nothing phone 2a (7)
x1
test photo nothing phone 2a (8)
x2
test photo nothing phone 2a (9)
x5
test photo nothing phone 2a (10)
x10

Der Zoom ist nicht schlecht, wenn man bei maximal x5 bleibt, wenn man anfängt, den x10-Zoom zu verwenden, ist das Ergebnis wenig überzeugend.

Schnittstelle und Glyphen

Die Benutzeroberfläche von Nothing-Smartphones ist immer noch recht minimalistisch. Diese erweist sich jedoch als effektiv für jeden, der kein mit Informationen überladenes Springboard mag. Die Suchleiste von Google wird hier nicht einmal eingesetzt!

test interface nothing phone 2a plus

Was ich schätze, endlich … Was ich vor allem normal finde, ist das Fehlen von Bloatware und anderen strikt nutzlosen, vorab heruntergeladenen Anwendungen. Was ich hingegen hier schätze, sind vor allem die Glyphen auf der Rückseite des Smartphones.

Die Glyph-Schnittstelle besteht aus drei Leuchtstreifen um die Rückkameras herum, die 26 unabhängige Zonen zusammenfassen. Diese Zonen ermöglichen verschiedene Funktionen, wie den Glyph Timer und Glyph Progress, der den Fortschritt bestimmter Anwendungen von Drittanbietern, wie Lieferungen oder Fahrdienste, verfolgen kann.

test glyphes nothing phone 2a plus

Die Glyph-Lichter dienen auch für Benachrichtigungen und können als weiche Lichtquelle für die Rückkamera oder als visuelle Anzeige für den Timer verwendet werden. Sie bieten auch Visualisierungen für Informationen wie die Lautstärke oder den Akkustand. Nothing präsentiert die Glyph-Schnittstelle als innovative Interaktionsmöglichkeit, die 15 angekündigte Funktionen integriert.

Akkulaufzeit des Nothing Phone (2a) Plus

Das Nothing Phone (2a) Plus ist mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet. Im Einklang mit der üblichen Markenleistung bietet dieses Modell eine gute Akkulaufzeit mit einem aktiven Nutzungsergebnis, das mit 17 Stunden und 32 Minuten gemessen wurde. Im Vergleich zum Nothing Phone (2a) sind einige Verbesserungen bemerkenswert, insbesondere bei Anrufen und beim Surfen im Internet.

test nothing phone 2a plus performances benchmark (1)

Was das Aufladen angeht, hat Nothing beim Phone (2a) Plus eine leichte Verbesserung hinzugefügt. Dieses Modell unterstützt eine maximale Ladeleistung von 50 W, im Vergleich zu 45 W beim Nothing Phone (2a). Beim Aufladen wird die Technologie Power Delivery 3.0 verwendet, eine Option für drahtloses Aufladen gibt es nicht.

Quick Charge wird ebenfalls unterstützt, wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit. Das Telefon wird nicht mit einem Ladegerät geliefert, was der Politik von Nothing entspricht, das nie ein Ladegerät mitliefert, und auch den neuen EU-Richtlinien.

Eine angemessene Audioqualität

Das Nothing Phone (2a) Plus verwendet ein Stereo-Lautsprechersystem, das dem des Nothing Phone (2a) ähnlich ist. Dieses Hybridsystem kombiniert den verstärkten Hörer, der als zweiter Audiokanal dient, mit einem Hauptlautsprecher, der sich am unteren Rahmen befindet. Diese Konfiguration führt zu einer gewissen Asymmetrie bei der Audioausgabe, da die beiden Lautsprecher nicht symmetrisch positioniert sind.

test nothing phone 2a plus avis (9)

Die Klangqualität des Nothing Phone (2a) Plus ist mit der des Nothing Phone (2a) vergleichbar. Die Mitten sind klar und die Höhen bleiben präzise ohne nennenswerte Verzerrungen. Allerdings sind die Bässe nicht sehr präsent.

Sperren und Sicherheit

Wie jedes gute Smartphone aus dem Jahr 2024 kann das Nothing Phone (2a) Plus über den Fingerabdrucksensor entsperrt werden, aber auch über die Gesichtserkennung mit der Frontkamera des Geräts.

Der Fingerabdrucksensor funktioniert einwandfrei. Er befindet sich unter dem OLED-Panel des Smartphones und wir kennen diese Technologie schon seit einiger Zeit, sie funktioniert immer noch bei Tag und bei Nacht, obwohl die Konfiguration nicht die schnellste der Welt ist.

test nothing phone 2a plus avis (11)

Was die Gesichtserkennung betrifft, so ist sie im Großen und Ganzen genauso wie bei anderen Smartphones mit dieser 2D-Technologie, sie funktioniert gut bei Tag, weniger gut bei Nacht ohne Umgebungslicht, man kann das Smartphone immer noch mit einem einfachen Foto entsperren, wenn dieses Foto gut aufgenommen wird.

Konnektivität: Es ist nicht perfekt.

Das Nothing Phone (2a) Plus ist 5G-fähig und unterstützt die Modi SA/NSA Sub-6 auf beiden Nano-SIM-Slots gleichzeitig. Es bietet jedoch keine eSIM-Kompatibilität. Für die Geolokalisierung unterstützt das Telefon GPS (ohne L5), GALILEO, GLONASS, BDS und QZSS.

Was die lokale Konnektivität angeht, verfügt es über Dualband-Wi-Fi 6 (ax), aber nicht über Wi-Fi 6E oder 7, und Bluetooth 5.3 mit Unterstützung für den Low Energy-Modus (LE). Das Telefon verfügt außerdem über einen NFC-Chip, bietet aber weder ein FM-Radio noch einen 3,5-mm-Audioanschluss.

test nothing phone 2a plus avis (6)

Der USB Typ-C-Anschluss ist auf eine USB 2.0-Verbindung beschränkt, die eine maximale Geschwindigkeit von 480 Mbps bietet. Er unterstützt USB OTG, aber keine erweiterten Funktionen wie eine Videoausgabe über den USB-C-Anschluss.

Nothing Phone (2a) Plus: Bewertungen

Das Nothing Phone (2a) Plus ist wieder einmal ein sehr gutes Smartphone, Nothing weiß uns mit einem Gerät zu überzeugen, das sich abhebt. Das heißt, es hebt sich im Aussehen ab, denn bei den Funktionen ist die Leistung zwar etwas schwach, aber der Rest ist ziemlich klassisch und entspricht dem, was man von vielen Konkurrenz-Smartphones gewohnt ist. Ein 120 Hz OLED-Panel, eine 50 MP-Kamera, aber ein Pluspunkt hier ist, dass wir ein Weitwinkelobjektiv haben und nicht einen dritten Kamerasensor, nur um drei Sensoren unterzubringen, das ist eine sehr gute Sache!

0/5 (0 Bewertung)
test nothing phone 2a plus avis (1)
Test du Nothing Phone (2a) Plus
7.8
Performances 7
Écran 8
Appareil photo 8
Autonomie 9
Logiciel 7
Prise en mains 8
On aime Très bel écran lumineux Pas de capteur macro inutile Un look original dans un océan de smartphones identiques La charge rapide
On aime moins Pas de dalle LTPO Interface très proche d'Android stock Le plastique brillant au dos
Résumé
Si vous cherchez un smartphone performant et convaincant, avec une bonne autonomie et un look qui change un peu des autres smartphones très classiques, alors le Nothing Phone (2a) Plus est une bonne option.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test poco x7 pro avis (9)

Test Poco X7 Pro: Große Ambitionen für den Mittelklasse-Riesen

test google pixel 9 pro xl avis (9)

Test Pixel 9 Po XL: Es ist wie ein iPhone, läuft aber unter Android

test htc u24 pro avis (10)

Test HTC U24 Pro: Die Wiedergeburt eines in Vergessenheit geratenen Giganten

test oneplus 13r avis (11)

Test OnePlus 13R: Der ideale Kompromiss zwischen guter Leistung und angemessenem Preis

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?