Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test MSI MEG Z790 Ace Max: Das leistungsfähige E-ATX-Mainboard für sehr große Konfigurationen
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests von PC-Komponenten > Hauptplatine > Test MSI MEG Z790 Ace Max: Das leistungsfähige E-ATX-Mainboard für sehr große Konfigurationen

Test MSI MEG Z790 Ace Max: Das leistungsfähige E-ATX-Mainboard für sehr große Konfigurationen

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 02/09/2024
Last updated: 02/09/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test msi meg z790 ace max avis (21)
9.3
Test de la MSI MEG Z790 Ace Max
Sommaire
Design und GestaltungEigenschaften des MSI MEG Z790 Ace MaxAnschlüsse des MSI MEG Z790 Ace MaxMSI MEG Z790 Ace Max BIOSLeistung des MSI MEG Z790 Ace MaxTest MSI MEG Z790 Ace Max : Meinungen

Die erste aktualisierte Karte von MSI ist die MEG Z790 Ace MAX, ein Spitzenmodell ihrer „Mittelklasse“-Reihe. Wie alle „MAX“-Karten von MSI sind sie mit den vorherigen Versionen identisch, mit der Ausnahme, dass Wi-Fi 6E durch Wi-Fi 7 ersetzt wurde. Die ästhetischen Unterschiede sind minimal und beschränken sich auf einige Oberflächen, eine andere Akzentfarbe und das Hinzufügen des Namens „MAX“. Auch wenn das nicht viel erscheinen mag, war das Z790 Ace bereits ein gutes Motherboard, das hochwertige Hardware und ein Premium-Design bot.Das MEG Z790 Ace MAX Board verfügt über fast alle erweiterten Funktionen der Plattform, von Thunderbolt 4-Anschlüssen über PCIe 5.0- und M.2-Steckplätze bis hin zu Wi-Fi 7. Sie verfügt über ein schwarzes Design mit RGB-LEDs. Seine Leistung gehört zu den besten, insbesondere beim Spielen.

Design und Gestaltung

Die meisten überarbeiteten Z790-Mainboards nehmen einige Änderungen vor, um sich von ihren Vorgängermodellen zu unterscheiden. Das MSI MEG Z790 Ace MAX zum Beispiel hat sich in seinem E-ATX-Rahmen nicht viel verändert. Man kann weiße Akzente und das MAX-Branding (gegenüber der goldenen Seite des Vorgängermodells) erkennen, aber die Ähnlichkeiten sind verblüffend.test msi meg z790 ace max avis (21)Die Karte enthält große VRM-Kühlkörper, die über Heatpipes verbunden sind, mit dem MSI-Drachen, der von RGB-LEDs beleuchtet wird. Der erste M.2-Sockel verwendet einen großen, schraubenlosen Kühlkörper mit der Marke „Ace“, die von RGB-LEDs beleuchtet wird. Der High-End-Look bleibt trotz dieser leichten ästhetischen Updates gleich.test msi meg z790 ace max avis (2)Nach rechts, jenseits des Sockels, befinden sich vier unverstärkte DRAM-Steckplätze mit einem Verriegelungsmechanismus an der Unterseite. MSI gibt eine Unterstützung von bis zu DDR5-7800+(OC) und eine maximale Kapazität von 192 GB an. Direkt darüber, in einem einzigen Steckplatz, befinden sich die beiden 8-poligen EPS-Steckverbinder (einer erforderlich) zur Stromversorgung des Prozessors. Die Position dieser Anschlüsse, rechts neben dem Prozessor, ist einzigartig, stellen Sie also sicher, dass Ihr Gehäuse in diesem Bereich Aussparungen für eine saubere Kabelführung hat.test msi meg z790 ace max avis (8)In der rechten Ecke befindet sich der erste von neun 4-poligen Lüfter-/Pumpenanschlüssen. CPU_FAN1 und PUMP_FAN1/2 können jeweils bis zu 3A/36W liefern. Die anderen Anschlüsse, SYS_FAN1-5, sind standardmäßig im DC-Modus (die anderen erkennen automatisch PWM/DC-Modi) und können bis zu 2A/24W liefern. Es gibt also genügend Strom und Anschlüsse, um Ihre Kühlung zu bewältigen.test msi meg z790 ace max avis (10)In diesem Bereich befinden sich auch die ersten beiden (von insgesamt vier) RGB-Anschlüsse. Dabei handelt es sich um zwei der drei 3-poligen ARGB-Anschlüsse. Die Mystic Light App steuert die RGB-Bereiche. Sie bietet mehrere voreingestellte RGB-Modi sowie Helligkeits- und Geschwindigkeitseinstellungen und ist damit genauso umfassend wie die der Konkurrenz. Schließlich befindet sich entlang des oberen Randes ein 2-stelliger Debugging-Bildschirm, der Diagnosecodes während POST und dann die CPU-Temperatur anzeigt, sobald Sie Windows verwenden.test msi meg z790 ace max avis (18)Wenn Sie den rechten Rand hinuntergehen, finden Sie zwei weitere 4-polige Lüfter-/Pumpenanschlüsse, den 24-poligen ATX-Stromversorgungsanschluss für die Karte, zwei USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbps) Typ-C an der Vorderseite, ein 6-poliger PCIe-Stromversorgungsanschluss, um die 60W USB PD-Ladung über diese Typ-C-Anschlüsse an der Vorderseite zu aktivieren.test msi meg z790 ace max avis (20)Kommen wir nun zu den VRMs, die dieselben sind wie bei der ursprünglichen Z790 Ace. Die Stromversorgung kommt von den 8-poligen EPS-Anschlüssen zu einem Renesas RAA229131 PWM-Controller. Für den Vcore geht es mit 24 Renesas RAA22010540 SPS-MOSFETs mit 105 A weiter. Die verfügbaren 2520 Ampere gehören zu den höchsten beobachteten Werten und bewältigen problemlos den neuesten und leistungsstärksten Intel Core i9-14900K-Prozessor, sowohl auf Lager als auch übertaktet, selbst bei sub-ambienten Kühlmethoden. Es gibt also keine Bedenken bezüglich der übermäßigen Leistung des MEG Ace MAX oder der VRM-Kühlung.test msi meg z790 ace max avis (11)In der Mitte der Karte nehmen drei verstärkte PCIe-Steckplätze in voller Länge und fünf M.2-Sockel den Großteil des Platzes ein. Beginnend mit den Steckplätzen erhalten die ersten beiden (PCI_E1 und PCI_E2) ihre Wege von der CPU. Der erste Steckplatz ist Ihr PCIe 5.0 x16 fähiger Sockel, während der zweite bis PCIe 5.0 funktioniert.

Eigenschaften des MSI MEG Z790 Ace Max

Modell Asus ProArt Z790 Creator WiFi
Chipsatz Z790
Unterstützte Prozessoren
  • Intel Core der 12. / 13 . / 14.
  • Intel 10 nm CPU
  • Intel Turbo Boost Technology 2.0 und Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
  • Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
Sockel Intel LGA 1700 Sockel für Intel-Prozessoren.
Maximaler Arbeitsspeicher 192 GB DDR5 Non-ECC, Unbuffered Memory
Optionen
  • Unterstützt Intel Extreme Memory Profile (XMP) Chipsatz Z790.
  • Optimum III
  • AMD Crossfire X
  • NVIDIA 2-Way NVLink
  • XMP-Profile und Overclocking
PCI Express-Kompatibilität Zweiwege PCI Express 4.0-Kompatibilität (x16, M.2 x4)
  • 1 PCIe 5 x16_1 x16, x8, x4, x2
  • 1 PCIe 5 x16_2 x8, x8, x4, x2
  • 1 PCIe 4 x16_3 x4, x2
  • 1 M.2 PCIe 5: x4
  • 4 M.2 PCIe 4: x4
Netzwerk-Anschlüsse
  • 2 RJ45 2,5 GbE (Intel i225-V)
  • Bluetooth 5.4
  • Wi-Fi 7
Eingänge / Ausgänge
  • 2 USB-C 20 Gbit/s
  • 7 USB-A 10 Gbit/s
  • 1 USB-C 10 Gbit/s
  • 2 Mini-DP-Eingänge
  • 2 RJ45 2,5 Gbit/s Ethernet-Eingänge
  • 5 Klinkenanschlüsse
  • 1 Wi-Fi 7-Anschluss für 2 Antennen
  • 1 optischer Ausgang
Spezielle Ports (Pin auf dem Motherboard)
  • 1 Power Connector(ATX_PWR)
  • 2 Power Connector(CPU_PWR)
  • 1 Front Type-C Quick Charge Connector(PD_PWR1)
  • 1 CPU Fan
  • 2 Pump Fan
  • 5 System Fan
  • 2 Front Panel (JFP)
  • 1 Chassis Intrusion (JCI)
  • 1 Water Flow connector (Wasserfluss-Stecker)
  • 1 Slow Mode Booting Jumper (JSLOW)
  • 1 Front Audio (JAUD)
  • 2 Wärmesensor-Anschluss(T_SEN)
  • 1 Tuning Controller-Anschluss(JDASH)
  • 3 Addressable V2 RGB LED-Anschluss (JARGB_V2)
  • 1 RGB LED-Anschluss(JRGB)
  • 1 TPM pin header (Unterstützung von TPM 2.0)
  • 4 USB 2.0
  • 2 USB 3.2 Gen1 Typ A
  • 2 USB 3.2 Gen 2×2 Typ C
  • V-check point
  • 1 ARGB+FAN Header (JAF_1)
BIOS 256 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS.

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, basiert dieses Motherboard auf dem Z790-Chipsatz, der die Prozessoren der 12er- und 13er-Serie von Intel unterstützt. Die Architektur dieser beiden Versionen übernimmt einige Codes der ARM-Plattform, mit einer Trennung von leistungsstarken und effizienten Kernen. Bei unserem Intel Core i7 14700K haben wir 16 Kerne und 24 Threads. Einige Kerne sind leistungsfähige Kerne, die von der Hyperthreading-Technologie profitieren und 2 Threads erzeugen können. Dies sind die performanten Cores. Die effizienten Kerne hingegen verbrauchen weniger Energie und verfügen nicht über Hyperthreading. Wir haben hier also einen Prozessor mit 8 leistungsstarken und 8 effizienten Kernen.chipset z790Zur Erinnerung: Ein Chipsatz ist ein in das Motherboard eingebauter Multiplexer, der die Koordination zwischen den verschiedenen auf dem Motherboard platzierten Komponenten ermöglicht. Dazu gehören Speicher, CPU, GPU und alle PCIe-Geräte, die Sie darauf platzieren möchten. Ein Chipsatz besteht somit aus zwei Hauptkomponenten:

D'autres articles intéressants

Test Sennheiser Momentum True Wireless 4: Ultraleistungsfähige Premium-Kopfhörer
Test Plaud NotePin: Notizen per KI machen, ohne etwas zu schreiben, ist kinderleicht
SoundPeats Air5 Test: Gute, aber nicht zu teure Bluetooth-Kopfhörer
Test Turtle Beach VelocityOne FlightDeck: Der ultrakomplette Flugsimulations-Joystick
Test Astro A50 Gen 5: Das High-End-Headset mit unbegrenzter Akkulaufzeit
  • Die Northbridge, die sich um den Datenverkehr zwischen der CPU und dem RAM kümmert.
  • Die Southbridge, die sich um die Ein- und Ausgabegeräte wie z. B. USB oder PCI(s) kümmert.

Die Z790-Plattform ist für die Prozessoren der Serien 12 und 13 von Intel für Desktop-PCs bestimmt. Dieser Chipsatz bietet einige interessante Eigenschaften, aber auch eine interessante USB-Konfiguration. Wenn nicht alles auf der Hauptplatine verfügbar ist, kann er insgesamt Folgendes unterstützen:

  • Vier USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gb/s).
  • Zehn USB 3.2 Gen 2×1 (10 Gb/s)
  • Zehn USB 3.2 Gen 1×1 (5 Gb/s)
  • Vierzehn USB 2.0

Hier haben wir eine große Bandbreite an Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte. Außerdem gibt es RAM-Steckplätze, die DDR5 aufnehmen können, was eine echte Freude ist und die Leistung steigert. Obwohl diese bei den aktuellen RAM-Frequenzen noch etwas begrenzt ist, kann sich ein Wechsel von einem DDR4 mit 4000 MHz auf einen DDR5 mit 7200 MHz je nach Fall als nützlich erweisen.

Anschlüsse des MSI MEG Z790 Ace Max

Ich bin mit den Anschlüssen des MSI MEG Z790 Ace Max zufrieden. Sie kann viele M. 2-SSDs anschließen, eine davon mit PCIe 5 und alle anderen mit PCIe 5. Das PCIe 5-Modell verfügt jedoch nicht über einen großen Kühlkörper, was mir Sorgen bereitet, da die Datenübertragungsraten schnell sinken können. USB-Anschlüsse sind zwei USB 3.1-Anschlüsse, endlich zwei Anschlüsse auf einem Motherboard, es war höchste Zeit, sowie vier interne USB 2.0-Anschlüsse, was eine sehr gute Nachricht ist. Angesichts der letzten getesteten Motherboards fiel es mir schwer, das zu glauben. Gewichten wir das jedoch ab, die Karte kostet über 700 Euro.

PCI-Express und M.2

Was die PCI-Express-Steckplätze betrifft, so gibt es hier drei, die alle x16 verdrahtet sind, wobei ein PCIe-5-Steckplatz an erster Stelle steht. Alle Anschlüsse sind mit einem Metallrahmen versehen, um sie robuster zu machen und um das Einsetzen und Entfernen von Grafikkarten zu ermöglichen. Es ist auch möglich, Erweiterungskarten wie SSDs einzusetzen, aber bei der Anzahl der M.2-Steckplätze in dieser Karte bin ich mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist.test msi meg z790 ace max avis (10)Die MEG Z790 Ace Max bietet eine beeindruckende Anzahl von M.2-Anschlüssen, hier sind es insgesamt 5, mit der Konfiguration :

  • 1 M.2 PCIe x4, kompatibel mit 2260 / 2280 / 22110.
  • 1 M.2 PCIe 4 x4 kompatibel mit den Formaten 2242 / 2260 / 2280
  • 1 M.2 PCIe 4 x4 kompatibel mit Format 2260 / 2280
  • 1 M.2 PCIe 5 x4 kompatibel mit Format 2280
  • 1 M.2 PCIe 4 x4 / SATA kompatibel mit den Formaten 2260 / 2280 / 22110.

Die einzelnen Anschlüsse werden wie folgt verdrahtet :

1 Peripheriegerät 2 Peripheriegeräte 3 Peripheriegeräte 4 Peripheriegeräte 5 Peripheriegeräte
PCIe 16_1 x16 x16 x16 – –
PCIe 16_2 x16 x4 x4 – –
PCIe 16_3 x16 x4 x4 – –
M.2 x4 x4 x4 x4 x4

Das Ganze ist kompatibel mit der Intel Rapid Storage-Technologie sowie mit PCIe RAID 0/1/5/10-Unterstützung in NVMe und SATA, für Benutzer, die SSDs noch über ein SATA-Kabel in ihrem PC anschließen. Alles in allem ein sehr komplettes Paket.

I/O Shield

Wenn Sie mich oft lesen, wissen Sie sicher, dass ich Karten mit unzähligen USB-Anschlüssen auf der Rückseite mag. Hier gibt es keine Grenzen, man kann alles anschließen, was man möchte. Hier verwöhnt uns MSI wieder einmal mit :

  • 2 USB-C 20 Gbit/s
  • 7 USB-A 10 Gbit/s
  • 1 USB-C 10 Gbit/s
  • 2 Mini-DP-Eingänge
  • 2 RJ45 2,5 Gbit/s Ethernet-Eingänge
  • 5 Klinkenanschlüsse
  • 1 Wi-Fi 7-Anschluss für 2 Antennen
  • 1 optischer Ausgang

Es gibt zwar viele USB-C-Anschlüsse, aber nur einen davon ist superschnell, und ansonsten gibt es hier keinen HDMI-Anschluss. Das ist etwas schade, aber nicht weiter tragisch, da Sie auf jeden Fall eine Grafikkarte benötigen, wenn Sie dieses Motherboard haben, da es keinen Sinn macht, den Grafikteil des Prozessors zu verwenden, da dieser deutlich weniger leistungsfähig ist.

test msi meg z790 ace max avis (14)

Es ist auch möglich, eine Tastatur, eine Maus und ein Headset überall kabellos anzuschließen, wenn man bedenkt, dass die Dongles für die kabellose Verbindung manchmal launisch sind und es nicht wirklich mögen, wenn sie aneinander geklebt werden. Auch was den Anschluss der WiFi-Antennen betrifft, macht MSI es uns nicht so einfach wie Asus mit dem Z790-E Gaming WiFi II und seinen Wi-Fi-Antennen zum Anklemmen. Allerdings ist hier nichts Dramatisches passiert, es wird einfach angeschraubt, wie man es gewohnt ist, das ist nicht so störend.

Stromversorgung

Nachdem der Prozessor installiert ist, die SSDs und der RAM ebenfalls, muss das Motherboard mit Strom versorgt werden. Das ist ganz einfach, man muss nur die 24 + 6 Pins für die Stromversorgung des Motherboards anschließen.test msi meg z790 ace max avis (3)Ganz oben links ist die Stromversorgung für den Prozessor, hier erfolgt sie über 8 + 8 Pins. Das Ganze lässt sich ganz einfach vom Netzteil aus anschließen, das die P8 / P4-Anschlüsse speziell für die CPU hat. Seien Sie jedoch vorsichtig, schließen Sie hier keine PCI-Kabel oder von den PCI-Eingängen an.

MSI MEG Z790 Ace Max BIOS

Das BIOS des MSI Ace MAX ähnelt dem der anderen Z790-Mainboards von MSI, mit einigen Neuerungen aufgrund der Unterstützung für den Prozessor der 14. Die Anordnung der Menüs an den Seiten und der Informationen oben bietet ein einzigartiges Aussehen im Vergleich zu anderen BIOS. Es behält einen schwarzen Hintergrund mit roten Hervorhebungen bei, was das Lesen erleichtert. Es enthält auch einen informativen „Easy Mode“, der verschiedene Systeminformationen anzeigt und bestimmte Einstellungen ermöglicht (Startreihenfolge, Aktivierung von XMP, Ein-/Ausschalten von RGB, usw.). Obwohl es sich von anderen UEFIs unterscheidet, ist es leicht zu navigieren; jede Funktion hat ihren Platz und viele häufig genutzte Optionen sind leicht zugänglich und nicht in Untermenüs versteckt.

Leistung des MSI MEG Z790 Ace Max

Dies ist bei weitem der wichtigste Teil, aber die Leistung eines Motherboards liegt vor allem in seiner Fähigkeit, verschiedene Komponenten zu unterstützen. Hier unterstützt dieses MEG Z790 Ace Max alle Mainstream-Komponenten, es ist ein Board im E-ATX-Format, lässt also mehr Platz für die internen Komponenten des Boards und bietet eine sehr gute Leistung. Es ist kein Problem, einen Intel Core i9 oder einen anderen Prozessor dieser Klasse einzubauen, und sie kann bis zu 192 GB DDR5-RAM verarbeiten. Bei den Grafikkarten ist es das Gleiche, es ist kein Problem, eine RTX 4090 einzubauen, und es ist sogar ratsam, die hochwertigsten Komponenten einzubauen, die möglich sind. All das, um Ihren Kauf zu rentabilisieren. Es wäre eine Schande, eine RTX 3050 und einen Intel Core i5 mit einem so hochklassigen Motherboard zu verbauen. Hier also die hier verwendete Konfiguration:

  • Prozessor: Intel Core i7 14700K
  • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 3070 Ventus 2x
  • RAM: Corsair Dominator Titanium First Edition 2 x 16 GB.
  • SSD: Crucial T700

Die Konfiguration ist solide, auch nicht extrem, aber die Hauptsache ist, dass man das alles übertakten kann. Ich für meinen Teil kann die Geschwindigkeit des Prozessors pushen, mit einem Silent Loop 2 in 360 mm von Be Quiet! ist man ziemlich ruhig, was die Lüfterleistung angeht.

Prozessor

Die CPU, hier ein Intel Core i7 14700K, ist die leistungsstärkste, die ich je in der Hand hatte. Dieser bietet eine sehr gute Leistung und kann sehr einfach übertaktet werden. Hier ist seine Leistung auf Geekbench :

Single-Core Multi-Core
2890 17390

Dieses Modell, eines der leistungsstärksten auf dem Markt, verspricht uns ehrenhafte Punktzahlen. Wir haben dies daher mit CineBench, einer unserer Benchmark-Software für die von uns getesteten PCs, überprüft.

Single-Core Multi-Core
2102 29410

Die Punktzahl ist hier ehrenhaft, sie übertrifft viele andere Prozessoren sowohl im Single-Core- als auch im Single-Core-Betrieb deutlich. Es ist jedoch sehr selten, dass das Motherboard es schafft, einen Prozessor zu bottlenecken, aber es kann bei großen Inkonsistenzen zwischen dem Board und der restlichen Hardware vorkommen. Hier zum Beispiel könnte ein Einsteigerboard für 130 Euro die CPU ohne Bedenken flankieren. Diese kann es aber nicht, da der Chipsatz sehr leistungsstark ist.

Speicher

Was die Speicherung angeht, konnte ich zunächst eine SSD in PCIe 4 und dann eine SSD in PCIe 5 installieren. Natürlich interessiert uns dieses Ergebnis, und es ist überzeugend.

Max. Durchsatz sequentielles Lesen Max. sequenzielle Schreibgeschwindigkeit
12301 MB/s 11768 MB/s

Die Durchsatzraten sind auch beim T500 desselben Herstellers sehr gut, der allerdings über PCIe 4 angeschlossen wird.

RAM

Es ist eine Freude, ein Motherboard zu sehen, das es ermöglicht, mein 7400-MHz-RAM-Kit mit voller Kapazität zu verwenden, mit einem Motherboard, das Datenraten von bis zu 8000 Mt/s unterstützt, d. h. Speicherkits mit 8000 MHz. Hier sind die Geschwindigkeiten hervorragend, mit Ergebnissen von mehr als 100 GB/s beim Lesen.

Lesen Schreiben Kopieren Latenzen
106,8 GB/s 97 GB/s 99,3 GB/s 69,1 ns

Ebenso beim Schreiben und Kopieren, der RAM kitzelt an 100 GB/s, mit weniger als 70 ns Latenz. Die Verwaltung der XMP-Profile und des RAM auf diesem Motherboard ist hervorragend.

Grafikkarte

Wenn es die Stromversorgung zulässt, und das tut sie bei einer so hochwertigen Karte, kann man die Grafikkarte wie auch den Prozessor übertakten. Ich habe eine RTX 4060 von Gigabyte installiert, aber auch eine RTX 3070 von MSI. Die RTX 30790 konnte sanft übertaktet werden, aber das liegt an der Grafikkarte und nicht am Motherboard. In jedem Fall kann man mit dem MSI MEG Z790 Ace Max die volle Leistung aller Komponenten, die man einbaut, problemlos entfalten, selbst wenn man mehrere Grafikkarten einbaut.

Netzwerkverbindung

Bei den Netzwerkverbindungen profitiert man von einem RJ45-Ethernet-Anschluss mit 2,5 Gbit/s, der eine kabelgebundene Verbindung mit einer sehr guten Geschwindigkeit ermöglicht. Allerdings muss man dafür eine entsprechende Box haben. Ansonsten ist die Karte nativ mit Wi-Fi 7 kompatibel, was wiederum eine schnelle Verbindung ermöglicht, wenn Sie einen kompatiblen Router wie den Asus ROG Rapture GT AXE 16000 haben. Wir bedauern jedoch, dass derzeit zu wenige Wi-Fi 7-Router auf dem Markt erhältlich sind, aber das wird in ein paar Wochen / Monaten passieren.

Allgemeine Leistung

Aus allgemeiner Sicht unterstützt dieses MSI MEG Z790 Ace Max sehr hochwertige Komponenten, obwohl es kein wirklicher Leistungsfaktor ist. Mit unserem Core i7 14700K, 32 GB RAM und einer Grafikkarte, die zwar nicht die beste, aber für ein Einsteigermodell immer noch angemessen ist, ist die Leistung insgesamt einfach hervorragend. Und die Konfiguration, die der Karte zugrunde liegt, ist alles andere als extrem.test msi meg z790 ace max avis (16)Was das Overclocking angeht, so sind die Möglichkeiten durchaus vorhanden, man kann die Frequenzen erhöhen und mit den verschiedenen Komponenten spielen. Vorsicht ist jedoch geboten, da es sich nicht um eine Karte handelt, die speziell für den OC vorgesehen ist, erhöhen Sie Ihre CPU nicht auf 8 GHz. Aber mit einem guten Custom-Wasserkühler sowie einem Netzteil, das den Anforderungen genügt – Asus stellt übrigens sehr gute Netzteile her -, sind die Kapazitäten ziemlich flexibel.

Test MSI MEG Z790 Ace Max : Meinungen

Mit mehreren RGB-Zonen und einer sehr guten Leistung in allen Bereichen weiß diese Karte zweifellos jeden zu begeistern. Das heißt, fast jeder, denn Ihr Banker könnte Sie davon abhalten. Der Preis für das Gerät ist mit rund 700 Euro nicht gerade niedrig. Das ist zwar ein Preis, den man auf den Tisch legen muss, aber angesichts der Leistung der Karte scheint er gerechtfertigt.Wie ein großer Autofachmann zu sagen pflegte: „Das gehört nicht in alle Hände“. In der Tat wird nur ein kleiner Teil der Bevölkerung diese Art von Karte benötigen, aber für Overclocking-Enthusiasten und diejenigen, die nach dem Besten suchen, ist sie gerechtfertigt.

0/5 (0 Bewertung)
test msi meg z790 ace max avis (21)
Test de la MSI MEG Z790 Ace Max
9.3
Fonctionnalités 10
Connectivité 8
Esthétique 9
Performances 10
On aime Deux connecteurs USB 3.1 pour façade et 2 USB 3.2 internes De nombreux USB à l'arrière et aucun USB 2.0 Prise en charge du Wi-Fi 7 et Bluetooth 5.4 De nombreuses zones RGB
On aime moins Très chère
Résumé
La MSI MEG Z790 Ace Max est sans aucun doute une très bonne carte graphique, mais qui ne convient pas à tous les budgets. Pour l'acheter, il faut vraiment en avoir besoin. Cependant, une fois qu'on l'a, elle est vraiment excellente.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test msi mpg z890 carbon wifi avis (15)

Test MSI MPG Z890 Carbon WiFi: Das robuste Mainboard für CPUs und GPUs der neuesten Generation

test razer kraken v4 avis (1)

Test Razer Kraken V4: Ein leistungsstarkes RGB-Gamer-Headset mit schickem Look

test corsair hs55 wireless avis (1)

Test Corsair HS55 Wireless: Ein günstiges, leistungsstarkes und interessantes kabelloses Headset

test steelseries arctis gamebuds avis (4)

SteelSeries Arctis GameBuds Test: Top-Komfort, Audioqualität und Akkulaufzeit

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?