Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test IIyama G-Master GB2770QSU: Ein Bildschirm, an dem es nicht viel zu bemängeln gibt
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests High-Tech > Tests von Monitoren für Gamer, Office, Incurve... - Unsere Bewertungen > Test IIyama G-Master GB2770QSU: Ein Bildschirm, an dem es nicht viel zu bemängeln gibt

Test IIyama G-Master GB2770QSU: Ein Bildschirm, an dem es nicht viel zu bemängeln gibt

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 21/11/2024
Last updated: 21/11/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (2)
7.3
Test du IIyama G-Master GB2770QSU
Sommaire
Eigenschaften des IIyama G-Master GB2770QSUDesign und GestaltungBildqualität: Eine nahezu perfekte Genauigkeit.Ergonomie: Das ist hervorragendAngemessene KonnektivitätSchlechte AudioqualitätEin intuitives OSD-MenüIIyama G-Master GB2770QSU : Meinungen

Der IIyama G-Master GB2770QSU ist ein Mittelklasse-Gaming-Monitor mit guten Eigenschaften. Tatsächlich bietet dieser Bildschirm eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und eine Bildfrequenz von 180 Hz. Das Ganze steckt in einem Fast-IPS-Panel mit einer Reaktionszeit von 0,2 ms. Das zeigt, dass nicht nur OLED-Bildschirme eine ultraschnelle Reaktionszeit haben! Wie gut ist dieser Bildschirm also? Sehen wir uns das in unserem ausführlichen Test des G-Master GB2770QSU an.

Eigenschaften des IIyama G-Master GB2770QSU

ModellIIyama G-Master GB2770QSU
Größe des Bildschirms27 Zoll
Bildschirmformat16:9
Art des PanelsLCD Fast IPS
Farben16,7 Mio.
FarbraumsRGB
UngedecktNicht
Auflösung2560 x 1440 Pixel
Bildwiederholungsfrequenz180 Hz
Helligkeit400 cd/m²
Kontrast1200:1
Reaktionszeit0,2 ms
LautsprecherJa
FreeSyncJa
G-SyncNein
Einstellung der Höhe100 mm
Kompatibilität VESA-Halterung100 x 100 mm
AbmessungenBreite: 613 mm
Höhe: 438 mm
Tiefe: 192 mm
Anschlussmöglichkeiten1 HDMI 2.0
1 DisplayPort 1.2
1 Klinkenstecker 3,5 mm
1 Netzanschluss
4 USB-A 3.2 Gen 1
1 USB-B
GewichtGewicht des Bildschirms: 5,7 kg.
Gesamtgewicht: 7,9 kg
Betrachtungswinkel178°/178°
OSD / Menü5 Tasten auf der Rückseite

Design und Gestaltung

Der IIyama G-Master GB2770QSU hat eine Bildschirmgröße von 27 Zoll in der Diagonale. Der Bildschirm hat ein klassisches Format mit einem Seitenverhältnis von 16:9, an das wir uns gewöhnt haben. Der Bildschirm ist ein Konkurrent des QX272 2K von ViewSonic, auch wenn es sich hierbei um ein LCD-Panel und nicht um ein OLED-Panel handelt.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (13)

Auf der Vorderseite des Geräts dominiert also das Panel. Dieses IPS-LCD-Panel hat an den Seiten und an der Oberseite recht dünne Ränder von etwa 5 mm. An der Unterseite ist es wie bei allen Bildschirmen etwas dicker. Dort befindet sich das Markenlogo, ein Klassiker bei vielen Herstellern, wie bei dem zuvor getesteten GB2790QSU.

D'autres articles intéressants

Test Iiyama G-Master GCB3481WQSU: Ein schöner, leicht gekrümmter 34-Zoll-Gaming-Monitor
Test Lenovo Legion Y34wz 30: Ein überzeugender gebogener Mini-LED-Bildschirm
Test Philips Evnia 25M2N5200P: Ein Full HD-Gaming-Monitor mit 280 Hz
Test Dell UltraSharp U2424H: Wenn Eleganz und Diskretion ihren Preis haben
Test Asus ROG Strix OLED XG27 AQDMG: Endlich ein Gaming-Monitor, der Eleganz und Leistung vereint
test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (4)

Auf der Rückseite des Bildschirms befinden sich insgesamt 5 Tasten, mit denen man bestimmte Eigenschaften des Bildschirms wie Helligkeit, Kontrast usw. erhöhen oder verringern kann. Eine Taste dient zum Einschalten des Bildschirms, eine andere zum Bestätigen, wenn man sich im OSD-Menü befindet, und eine weitere zum Aufrufen oder Verlassen des OSD-Menüs.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (8)

Auf der anderen Seite befindet sich ein Eingang für ein Kensington-Lock, um den Bildschirm mit einer Diebstahlsicherung zu versehen.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (7)

Auf der Rückseite befinden sich auch alle Anschlüsse des Bildschirms. Hier gibt es keine Abdeckungen, die entfernt und wieder angebracht werden müssen. Alles wird von unten oder auf der linken Seite, wenn man vor dem Bildschirm steht, untergebracht.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (12)

Der Standfuß ist ebenfalls sehr praktisch, wobei einige Teile zwar recht nah an die Tastatur heranreichen, wenn man einen nicht sehr tiefen Schreibtisch hat, aber insgesamt ist er nicht sehr störend. Mit dem Standfuß kann der Bildschirm nicht nur in der Höhe verstellt, sondern auch gedreht oder in der Neigung verstellt werden. Der Standfuß verfügt über eine integrierte Kabelführung an der Unterseite, um die verschiedenen Kabel, die man an den G-Master GB2770QSU anschließen kann, zu verstauen.

Bildqualität: Eine nahezu perfekte Genauigkeit.

Ich muss sagen, dass die Bildqualität des G-Master GB2770QSU wirklich nicht schlecht ist. Der Hersteller gibt jedoch nichts über die Füllrate des sRGB- oder DCI-P3-Spektrums bekannt. Ich habe jedoch einige Messungen vorgenommen, die Sie unten sehen können, wobei das Profil des Bildschirms in Blau, das sRGB-Spektrum in Grün und das DCI-P3-Spektrum in Rot dargestellt wird.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (1)

Hier sieht man, dass der Bildschirm das sRGB-Spektrum übertrifft, aber nicht das DCI-P3-Spektrum, sondern ziemlich weit darunter liegt. Dies ist jedoch nicht dramatisch, da es sich um ein Gaming-Panel handelt und nicht um einen Bildschirm für Grafiker.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (1)

Die Helligkeit ist mit 278 nits ebenfalls nicht schlecht, aber das ist weniger als die vom Hersteller angegebenen 400 nits.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (2)

Die Delta-E-Werte sind hingegen sehr gut oder fast gut. Der Delta-E-Wert für den Weißpunkt ist nicht gut, sondern übermäßig hoch. Der durchschnittliche und der maximale Delta-E-Wert sind hingegen nicht schlecht, mit einem Spitzenwert von 3,5 im Maximum, aber wir bleiben unter dem empfohlenen Wert von 4, also ist es in Ordnung.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (3)

Was das Delta E pro Farbe angeht, so ist der Wert nur bei einem kräftigen Rot etwas höher, ansonsten ist alles sehr gut, und zwar ab Werk! Das ist bemerkenswert genug, um es hervorzuheben, da konkurrierende Bildschirme wie der MSI MPG 491CQP QS-OLED deutlich schlechter abschneiden.

Außerdem ist der Bildschirm mit der LFC-Technologie (Low Frequency Compensation) kompatibel, mit der die Bildfrequenz angepasst werden kann, was vor allem bei Filmsequenzen in Spielen, die oft sehr niedrige Frameraten haben, großartig ist. Diese Technologie erzeugt Bilder so, dass sie nicht unter 60 fps fallen.

Ergonomie: Das ist hervorragend

Was die Ergonomie betrifft, kann man den Bildschirm um 90° drehen, was sehr interessant ist, wenn man ihn in den Hochformatmodus und nicht in den klassischen Querformatmodus umschalten möchte.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (3)

Man kann den Bildschirm auch um 45° nach links oder rechts drehen, was immer sehr praktisch ist, und ihn um 21,5° nach vorne und 3,5° nach hinten neigen, was hier weniger ist als bei anderen Bildschirmen auf dem Markt, die in der Regel eine Neigung von 5° bieten.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (5)

Außerdem kann der Bildschirm mit seinem höhenverstellbaren Fuß in einem Bereich von 15 cm auf und ab bewegt werden, was im Vergleich zur Konkurrenz, die in der Regel nur einen Bereich von etwa 12 cm anbietet, enorm ist. Schließlich kann der G-Master GB2770QSU auf einer 100 x 100 mm VESA-Halterung montiert werden.

Angemessene Konnektivität

Die Konnektivität ist zwar umfassend, aber auch nicht überragend. Es gibt alles, was man braucht, mehr nicht. Es fehlt insbesondere ein USB-C-Anschluss, der sehr praktisch gewesen wäre, und sei es nur, um ein Gaming-Headset anzuschließen. Auf der Rückseite des Bildschirms befinden sich :

  • 1 HDMI 2.0-Eingang
  • 1 DisplayPort 1.2-Eingang
  • 4 USB-A 3.2 Gen 1-Eingänge
  • 1 USB-B-Ausgang
  • 1 Ausgang 3,5 mm Klinke
test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (10)

All dies ermöglicht den Anschluss verschiedenster Geräte an den Bildschirm und die Verbindung des Bildschirms mit dem PC.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (9)

Im Gegensatz dazu profitiert man nur von einem einzigen HDMI-Anschluss.

Schlechte Audioqualität

Der IIyama G-Master GB2770QSU verfügt über Lautsprecher, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das eine gute Sache ist. Der Sound, der aus den Lautsprechern kommt, ist nicht besonders interessant.

test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (6)

Es gibt keine Bässe und der Sound klingt eher wie der eines iPhone 4 als alles andere. Es gibt keinen Rhythmus und keine Dynamik, was Lichtjahre vom Philips Evnia 49M2C 8900 entfernt ist.

Man kann auch über die lächerliche Audioleistung sprechen, mit der Sie sicher sein können, dass selbst bei voller Lautstärke die Nachbarn nicht wegen Ruhestörung bei Ihnen klingeln werden, also können Sie beruhigt sein! Sie haben es also verstanden: Schließen Sie ein Paar Lautsprecher an oder setzen Sie Kopfhörer auf, aber nutzen Sie nicht den Bildschirmton.

Ein intuitives OSD-Menü

Das OSD-Menü dieses Bildschirms ist jedoch recht intuitiv und angenehm. Weniger gut ist, dass sich die Tasten weit hinten auf dem Bildschirm befinden, was etwas bedauerlich und nicht sehr praktisch ist.

test iiyama gb2770qsu osd (8)

Im ersten Bereich finden Sie die klassischen Bildschirmeinstellungen mit Kontrast, Helligkeit, Schwarztönen und Gamma.

test iiyama gb2770qsu osd (7)

Im zweiten Bereich kann man den gewünschten Eingang auswählen, entweder HDMI oder DisplayPort. Der automatische Modus ist ebenfalls verfügbar.

test iiyama gb2770qsu osd (1)

Der dritte Bereich zeigt die Audioeinstellungen.

test iiyama gb2770qsu osd (2)

Der vierte Bereich bietet benutzerdefinierte Benutzereinstellungen.

test iiyama gb2770qsu osd (3)

Im Bereich Farbmetrik können Sie die Sättigung, die Farbtemperatur und die Farbtöne für Rot, Grün und Blau einstellen.

test iiyama gb2770qsu osd (4)

In diesem Bereich kann die Bildanpassung eingestellt werden. Ich empfehle, diesen Bereich nicht zu berühren.

test iiyama gb2770qsu osd (5)

Schließlich gibt es noch eine Klappe, mit der Sie die Sprache des IIyma G-Master GB270QSU einstellen können.

test iiyama gb2770qsu osd (6)

Über diese Klappe können Sie die Position des OSD-Menüs sowie verschiedene Einstellungen des OSD-Menüs und des Bildschirms anpassen.

IIyama G-Master GB2770QSU : Meinungen

Vollständig und mit einer sehr guten Kolorimetrie ist der IIyama G-Master GB2770QSU ein sehr guter Gamer-Monitor. Seine Frequenz von 180 Hz ist ideal zum Spielen, braucht man wirklich mehr? Ich bin mir nicht sicher. Die Auflösung ist für jeden, der mit einer aktuellen Grafikkarte spielen möchte, sehr gut geeignet, es ist nicht nötig, mit einer RTX 4060 Ti auf 4K-Auflösung zu gehen. Es ist also ein guter Bildschirm!

0/5 (0 Bewertung)
test iiyama gmaster gb2770 qsu avis (2)
Test du IIyama G-Master GB2770QSU
7.3
Qualité d'image 9
Qualité audio 4
Qualité de fabrication 8
Connectivité 8
On aime Très bonne colorimétrie Fréquence de 180 Hz très agréable Le tarif pas trop élevé Menu OSD et réglages super complets Le pied réglable en hauteur sur 15 cm
On aime moins Les boutons un peu trop en retrait à l'arrière Pas de connectique USB-C
Résumé
Si vous cherchez un très bon écran gamer pas trop cher et qui offre de très bonnes caractéristiques, alors cet IIyama G-Master GB2770QSU est sans conteste un très bon produit. Une fréquence élevée, une belle dalle 1440p et une colorimétrie au top, de quoi passer de bons moments sur vos jeux préférés !
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test alienware aw3225qf avis (8)

Test Alienware 32 Zoll QD-OLED AW3225QF: Der beste gekrümmte Gaming-Monitor

test arzopa z1rc avis (7)

Arzopa Z1RC Test: Der praktische externe Bildschirm, den man überall mit hinnehmen kann

test philips 27e1n1600 avis (3)

Philips 27 E1N1600 Test: Ein Bildschirm mit schlichtem, edlem Look und 1440p bei 100 Hz

test viewsonic xg272 2k oled avis (14)

Test ViewSonic XG272 2K OLED: Sehr wenig Licht am Ende des Tunnels

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?