Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Huawei Pura 70 Pro: Noch immer ein hervorragendes Fotohandy im High-End-Look
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Testberichte von Huawei Smartphones - Unsere Testberichte > Test Huawei Pura 70 Pro: Noch immer ein hervorragendes Fotohandy im High-End-Look

Test Huawei Pura 70 Pro: Noch immer ein hervorragendes Fotohandy im High-End-Look

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 13/10/2024
Last updated: 13/10/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test huawei pura 70 pro avis (10)
8.3
Test du Huawei Pura 70 Pro
Sommaire
Design des Pura 70 ProEigenschaften des Huawei Pura 70 ProAngemessene LeistungEin großartiger, nicht zu stark gekrümmter BildschirmDie Kamera immer auf dem neuesten StandImmer noch EMUI, wir warten auf HarmonyOS.Eine angemessene AkkulaufzeitKeine 3D-GesichtserkennungGedrosselte KonnektivitätKlangqualität: Ein kräftiger und angenehmer KlangHuawei Pura 70 Pro : Meinungen

Das Huawei Pura 70 Pro ist ein High-End-Smartphone, das eine gute Fotoleistung bietet. Huawei ist es gewohnt, den ersten Platz in den Bestenlisten zu belegen, und das wird auch hier der Fall sein. Mit seinem wirklich hochwertigen Look und dem sehr runden Design sieht das Pura 70 Pro sehr interessant aus, aber kann man im Jahr 2024 noch auf die Dienste von Google verzichten?

Design des Pura 70 Pro

Das Huawei Pura 70 Pro bietet ein sehr abgerundetes Aussehen. Wenn man sich bei einem Cybertruck über die überstehenden Kanten beschweren kann, ist hier das komplette Gegenteil der Fall. Das Smartphone hat übermäßig weiche Kanten, es besteht keine Gefahr, sich daran zu verletzen!

Auf der Vorderseite befindet sich der Bildschirm, der natürlich vorherrschend ist. Dieser ist auf allen vier Seiten gebogen, am linken und rechten Rand sowie oben und unten, was bei Huawei Tradition ist, wie auch bei Honor mit seinem Magic6 Pro unter anderem. Auf der Oberseite befinden sich die Frontkamera und verschiedene Sensoren, die erkennen, wenn Sie auf das Smartphone schauen. So kann dieses seinen Bildschirm aufwecken, was ich großartig finde.

D'autres articles intéressants

Test Huawei Nova 13 Pro: Ein hübsches Smartphone mit Leistungsmangel
test huawei pura 70 pro avis (8)

Was mir auch gefällt, ist die Tatsache, dass das Display nicht zu stark gebogen ist. Die Ränder des Displays sind gebogen, aber das Display selbst nicht so sehr, es ist sogar fast flach, was eine sehr gute Sache ist.

test huawei pura 70 pro avis (3)

Auf der rechten Seite des Huawei Pura 70 Pro befinden sich die Lautstärketasten in einem einzigen Modul mit zwei darunter versteckten Schaltern sowie die Taste zum Sperren/Entsperren des Smartphones. Letzterer nimmt die Tradition von Huawei wieder auf, nämlich eine kleine rote Linie im Inneren, das war schon beim P50 Pro und den Vorgängerversionen der Fall.

test huawei pura 70 pro avis (4)

Auf der linken Seite befindet sich nichts Spezifisches, sondern auf der oberen Seite ein zweites Mikrofon sowie der Infrarotsender des Geräts. Mit dem Infrarotsender können Sie Fernseher, Klimaanlagen, Beamer usw. sowie alle anderen Geräte steuern, die mit einer Infrarotfernbedienung bedient werden können.

test huawei pura 70 pro avis (1)

An der Unterseite des Geräts befindet sich ein klassischer USB-C-Anschluss in der Mitte, der zum Aufladen des Smartphones und zur Datenübertragung über OTG dient. Hier befinden sich auch ein Lautsprecher für Musik, ein Mikrofon für Anrufe und die SIM-Schublade, die zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen kann.

Auf der Rückseite des Smartphones, das hier in einer mattschwarzen Version angekommen ist, sind Fingerabdrücke praktisch unmöglich. Es rutscht nicht allzu sehr aus den Händen, es sei denn, sie sind wirklich feucht, ansonsten gibt es in dieser Hinsicht nichts zu berichten. Auf der Rückseite des Smartphones und an den Rändern sind keine Zertifizierungen zu sehen. Das ist zwar originell, sieht aber trotzdem viel besser aus!

test huawei pura 70 pro avis (6)

Abgesehen von einem kleinen Huawei-Logo in der linken unteren Ecke ist hier nichts weiter zu sehen, außer der massiven und prominenten Kamera. Die Kamera besteht aus einem Modul, das aus drei Sensoren besteht. Außerdem gibt es einen doppelten LED-Blitz und einen LiDAR-Sensor, der den Bereich in 3D scannen kann. Die Kamera ragt übermäßig weit heraus, aber wenn man eines der Objektive und die Tiefe, in der es versenkt ist, sieht, versteht man, dass es schwierig war, etwas anderes zu tun.

Ansonsten hat das Huawei Pura 70 Pro ein gutes Design und sieht aus wie ein High-End-Smartphone, aber Sie werden zweifellos eine Hülle brauchen, wenn Sie es nicht mögen, dass die Kamera so wackelig ist. Ich für meinen Teil habe noch nie eine Hülle auf einem Smartphone getragen, also habe ich mich angepasst.

Eigenschaften des Huawei Pura 70 Pro

ModellHuawei Pura 70 Pro
SoftwareAndroid 14
ProzessorHiSilicon Kirin 9010
OverlayEMUI
RAM12 GB
Grafikprozessor (GPU)Maleoon 920
Speicherkapazität512 GB
Bildschirmgröße6,77 Zoll
Auflösung2844 × 1280 Pixel
Pixel-Dichte460 ppi
Rückseitige KameraHauptobjektiv: 50 MP
Teleobjektiv: 48 MP
Weitwinkelobjektiv: 12,5 MP
Frontkamera13 MP
Video4K / 60 fps
Wi-FiWi-Fi 6
BluetoothBluetooth 5.2
5G kompatibelJa
NFCJa
FingerabdrucksensorJa
GesichtserkennungJa
AnschlüsseUSB-C 3.1 Gen 1
Kapazität des Akkus5050 mAh
Kabelloses AufladenJa: 80 Watt
Schnelles Aufladen100 Watt
WasserdichtIP68
Gewicht220 Gramm

Angemessene Leistung

Das Pura 70 Pro ist mit einem HiSilicon Kirin 9010 Chip ausgestattet, aber es ist nicht der leistungsstärkste Chip auf dem Markt. Die CPU-Leistung ist zwar nicht schlecht, aber der Rest, insbesondere der Grafikprozessor, ist nicht so gut wie die Konkurrenz. Mit einem Gesamtergebnis von weniger als einer Million Punkten schneidet der Maleoon 920 zumindest auf Antutu gegen starke Konkurrenten schlecht ab.

test antutu huawei pura 70 pro

Auf GeekBench liegt der Multi-Core-Score bei 3983 Punkten, was nicht schlecht, aber auch nicht überragend ist. Andere High-End-Smartphones von 2024 bieten eine bessere Leistung, vor allem solche mit einem Snapdragon 8 Gen 3. Aber das ist nicht dramatisch, denn die Punktzahl ist auch nicht schlecht.

geekbench huawei pura 70 pro

Das Pura 70 Pro verfügt über 12 GB RAM in LPDDR5X und 512 GB Speicher in UFS 4.0. Die RAM-Durchsatzraten sind mit 2407 MB/s beim Lesen und 2443 MB/s beim Schreiben enttäuschend, der einzige Trost sind die Latenzen von nur 19,8 ns, was ehrlich gesagt sehr gut ist.

performancetest huawei pura 70 pro

Was den Speicherchip betrifft, so sind die Datenraten hier nicht schlecht, mit 1088 MB/s beim Lesen und 1310 MB/s beim Schreiben ist das immer noch sehr gut.

huawei pura 70 pro 3dmark

Der Grafikchip schließlich ist hier etwas schwach, schafft aber dennoch einige Dinge im 3DMark, insbesondere die Überschreitung der maximalen Punktzahl bei zwei Benchmarks. Allerdings übertreffen die Qualcomm-Chips auch die maximale Punktzahl bei Wild Life jetzt, hier sind wir weit davon entfernt.

Ein großartiger, nicht zu stark gekrümmter Bildschirm

Selbstverständlich verfügt das Huawei Pura 70 Pro über einen OLED-Bildschirm. Dieser ist 6,77 Zoll groß und an allen vier Rändern gewölbt. An sich ist der Bildschirm etwas größer, wenn man ihn ganz flach hinlegt, aber durch die leichte Krümmung an allen Seiten ist die Diagonale nur geringfügig kleiner, was aber nicht weiter tragisch ist.

test huawei pura 70 pro avis (10)

Es handelt sich um ein 10-Bit-Panel, das 1,07 Milliarden Farben bietet, und natürlich um ein LTPO-Panel, das zwischen 1 und 120 Hz schwanken kann, je nachdem, was Sie brauchen und was Sie auf dem Smartphone tun. Wenn Sie eine Nachricht senden, scheint es nicht sehr sinnvoll zu sein, eine Frequenz von 120 Hz für diese Aufgabe anzubieten.

frequence huawei pura 70 pro

Wie bei allen Telefonen kann man eine dynamische Anzeigefrequenz zwischen 1 und 120 Hz wählen, oder eine Frequenz, die bei 120 Hz blockiert ist, oder eine Frequenz, die bei 60 Hz blockiert ist, ich empfehle dringend die erste Einstellung.

Außerdem gibt es eine PWM-Dimmung von 1440 Hz, was gut ist, aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht viel ist, und eine Touch-Sampling-Rate von bis zu 300 Hz, was ebenfalls gut ist, aber nicht das Beste ist, was man machen kann.

Das Wichtigste ist jedoch die Auflösung, die hier 2844 x 1260 Pixel beträgt, was etwas mehr ist als bei den meisten Smartphones, aber immer mehr Geräte, auch im mittleren Preissegment, bieten eine höhere Auflösung an. Hier handelt es sich also um ein High-End-Gerät, und die Auflösung beträgt 460 Pixel pro Zoll, aber ist das wirklich sinnvoll? Ich weiß es nicht.

resolution ecran huawei pura 70 pro

Man kann jedoch eine intelligente Auflösung wählen, die sich automatisch an den Akkustand des Smartphones anpasst, oder die Auflösung auf hoch oder niedrig, d. h. 1896 x 840 Pixel, einstellen. Ich empfehle hier noch einmal den automatischen Modus.

Was die Farbgebung angeht, so kann man einen Farbmodus auswählen oder einen anderen. Das war’s, man hat nur zwei Möglichkeiten, gleichzeitig hat man auf dem iPhone keine, also warum sich beschweren? Entweder man stellt das Smartphone auf den Modus „Normale Farben“ oder auf den Modus „Kräftige Farben“.

colorimetrie ecra n huawei pura 70 pro

Ich habe das Smartphone natürlich in den Modus „lebendige Farben“ gestellt, um das Beste zu bieten, was dieser Bildschirm zu bieten hat. Die Farbtemperaturen und das Gamma hingegen lasse ich außen vor.

Wie bei allen Smartphones heutzutage gibt es einen Dunkelmodus, einen Augenkomfortmodus und das Wichtigste, um den Bildschirm bei Bedarf an die Tageszeit und an das, was Sie mit Ihrem Smartphone tun möchten, anzupassen.

Die Kamera immer auf dem neuesten Stand

Das Huawei Pura 70 Pro verfügt über drei Sensoren, einen 50-MP-Weitwinkel-Hauptsensor mit variabler Blende, wie es Huawei nun schon seit einigen Jahren kann. Dieser Sensor bietet eine Blende zwischen f/1.4 und f/4.0.

test huawei pura 70 pro avis (5)

Dazu kommt ein Ultraweitwinkelsensor mit 12,5 MP, der eine Blende von f/2.2 bietet, mit der man schöne Fotos machen kann, bei x0,6 wird vermutet, dass nichts auf dem Smartphone angegeben ist, außer einem „W“ für „Wide“.

Der dritte Sensor ist ein Teleobjektiv, das auch als Makro dient, mit einer Auflösung von 48 MP, einer Blende von f/2.1 und einem verlustfreien optischen Zoom von x3,5.

Die automatische 1×1-Fotografie ist sehr gut, es handelt sich um Huawei und alles ist hausgemacht. Mit seiner XMAGE-Technologie hat Huawei beschlossen, alles intern zu machen und auf die Partner von früher zu verzichten, was zu einem hervorragenden Ergebnis führt.

test photo huawei pura 70 pro 19
test photo huawei pura 70 pro 18
test photo huawei pura 70 pro 17
test photo huawei pura 70 pro 16
test photo huawei pura 70 pro 15
test photo huawei pura 70 pro 14
test photo huawei pura 70 pro 13
test photo huawei pura 70 pro 12
test photo huawei pura 70 pro 11
test photo huawei pura 70 pro 10
test photo huawei pura 70 pro 21
test photo huawei pura 70 pro 22
test photo huawei pura 70 pro 31
test photo huawei pura 70 pro 30

Ob an einem schönen sonnigen Tag oder bei etwas trübem Wetter, die Fotos behalten eine hervorragende Qualität.

Das Smartphone kann mit seinem Teleobjektiv und seinem optischen Zoom bis zu x3,5 zoomen, also ohne Qualitätsverlust.

test photo huawei pura 70 pro 29
test photo huawei pura 70 pro 28
test photo huawei pura 70 pro 26
test photo huawei pura 70 pro 25
test photo huawei pura 70 pro 24
test photo huawei pura 70 pro 27

Der 3,5-fache Zoom funktioniert wunderbar, auch wenn andere Smartphones bessere Ergebnisse liefern, muss man zugeben, dass das Ergebnis hier voll und ganz zufriedenstellend ist! Und wieder habe ich die Größe der Fotos für die Website reduziert.

test photo huawei pura 70 pro 1
x0,6
test photo huawei pura 70 pro 2
x1
test photo huawei pura 70 pro 3
x2
test photo huawei pura 70 pro 4
x5
test photo huawei pura 70 pro 5
x10
test photo huawei pura 70 pro 6
x20
test photo huawei pura 70 pro 7
x30
test photo huawei pura 70 pro 8
x50
test photo huawei pura 70 pro 9
x100

Schließlich verfügt das Huawei Pura 70 Pro über einen 100-fachen Zoom, mit dem man sehr nah an kleine Details herankommen und diese in einer durchaus anständigen Qualität aufnehmen kann. In der Tat zeigt dieses eine ordentliche Qualität für einen x100-Zoom eines Smartphones.

Immer noch EMUI, wir warten auf HarmonyOS.

Wir warten sehnsüchtig auf die gleiche Behandlung wie in China, mit HarmonyOS auf unseren Huawei-Smartphones, aber das steht noch nicht auf der Tagesordnung. Im Moment begnügen wir uns mit EMUI, das langsam in die Jahre kommt. Natürlich bietet das Pura 70 Pro keine Google-Dienste, man begnügt sich damit, einige Anwendungen von Drittanbietern zu nutzen, um Zugang zu YouTube, Google Maps und anderen zu erhalten, wie GBox oder Aurora Store. Seien Sie jedoch vorsichtig, GBox ist unverzichtbar.

Was ich auch bedauere, ist die Tatsache, dass das Smartphone mit einer Reihe von Partneranwendungen kommt, d. h. Anwendungen von Microsoft, Bouygues, Orange Business, VLC, TikTok, Pronote (???), Orange Téléphone, Air France, Autodoc, Shein, Booking, Alibaba, einige Spiele und so weiter. Es ist wirklich schade, dass ein High-End-Smartphone mit so vielen Apps als Werbepartner daherkommt.

interface emui pura 70 pro

Ansonsten ist die Benutzeroberfläche angenehm, wenn Sie ein iPhone haben, müssen Sie sich nicht verirren, man findet einige Funktionen von 3DTouch in den Anwendungen wieder, man findet auch ein sehr ähnliches Design für die Anwendungen, die Animationen, die Farben, kurz gesagt, man versteht sich.

projection sans fil pura 70 pro

Für den Datenaustausch gibt es jedoch NearLink und Huawei Share, aber auch NFC, mit dem man bezahlen oder Daten an weniger aktuelle Smartphones übertragen kann. In den Einstellungen des Smartphones ist es auch möglich, den Bildschirm des Pura 70 Pro auf ein drahtloses Gerät zu projizieren, was zwar praktisch ist, aber nur mit einem kompatiblen Gerät möglich ist.

ia celia huawei pura 70 pro

Um das Fehlen von Siri oder Google Assistant oder sogar Bixby zu überbrücken, gibt es hier den Huawei Assistant mit Celia, die ziemlich viel kann! Sie bietet die Funktionen:

  • AI Voice (ein Sprachassistent mit depressiver Stimme).
  • AI Lens (ermöglicht das Scannen von QR-Codes und Live-Übersetzungen)
  • AI Touch (berührt den Bildschirm mit zwei Fingern, um Objekte zu identifizieren, QR-Codes zu lesen).
  • AI Tips (intelligente Erinnerungen insbesondere an den Datenverbrauch)
  • AI Search (eine verbesserte Suche im Internet).
  • Today (ähnlich wie Google Discover).

Es ist interessant zu sehen, dass ein einziges Unternehmen, das von einem verrückten US-Präsidenten bedroht wird, sich anpassen und alles, was unter der Ägide von Google gemacht wurde, in seine eigene Sauce übernehmen kann.

Eine angemessene Akkulaufzeit

Mit einem Akku mit einer Kapazität von 5050 mAh liegt das Pura 70 Pro in Bezug auf die reine Kapazität im guten Mittelfeld. Bleibt abzuwarten, wie sich das auf die Akkulaufzeit auswirkt, und gerade hier bietet das Smartphone etwa 12 und 25 Minuten auf PCMark Work 3.0, was in Ordnung ist. In der Tat ist das bei weitem nicht die beste Akkulaufzeit, aber es ist auch nicht katastrophal.

test huawei pura 70 pro avis (7)

Der Pura 70 Pro kann mit einer Geschwindigkeit von 100 Watt aufgeladen werden, mit dem in der Packung enthaltenen Ladegerät noch dazu. Folgende Ladezeiten sind zu verzeichnen:

  • 15 Minuten: 51%.
  • 30 Minuten: 73%.
  • 45 Minuten: 97%.
  • 49 Minuten: 100%.

Sie sind also noch weit von den 100 % in 15 Minuten entfernt, aber in weniger als einer Stunde haben Sie das Smartphone voll aufgeladen. Vor allem aber haben Sie in 30 Minuten genug, um den ganzen Tag ohne große Sorgen durchzuhalten. Das Pura 70 Pro ist auch mit dem kabellosen Huawei SuperCharge mit 80 Watt kompatibel.

Keine 3D-Gesichtserkennung

Wo der Hersteller bei seinen High-End-Smartphones der Mate-Serie üblicherweise ein 3D-Gesichtserkennungssystem anbietet, ist dies bei den Pura-Modellen nicht der Fall. Das ist schade, denn wir hätten dieses System zu schätzen gewusst, auch wenn es etwas mehr Platz auf dem Bildschirm einnimmt. Huawei hat es vorgezogen, sich auf die Benutzererfahrung bei der Benutzung zu konzentrieren und nicht für eine halbe Sekunde beim Entsperren, warum auch nicht.

test huawei pura 70 pro avis (9)

Die 2D-Gesichtserkennung funktioniert also gut, natürlich ist sie nachts nicht optimal, aber die Funktionsweise dieser Technologie bleibt tagsüber sehr anständig. Wir stellen auch fest, dass das Smartphone einen Fingerabdrucksensor hat, der sich unter dem Bildschirm befindet.

Der Fingerabdrucksensor unter dem OLED-Bildschirm des Pura 70 Pro funktioniert sehr gut, er ist reaktionsschnell und schnell. Er ist nicht so gut wie beim Vivo X80 Pro, aber kein Hersteller hat das, was Vivo angeboten hat, wiederholt, was schade ist.

Gedrosselte Konnektivität

Das Huawei Pura 70 Pro hat, wie die anderen Smartphones der Marke, kein 5G. Das ist sehr schade, wenn man bedenkt, dass die Netzbetreiber eine unangenehme Tendenz haben, 4G zu flankieren, nur um 5G-Pakete zu verkaufen. Aber das war damals schon beim P60 Pro der Fall, auch bei den Vorgängerversionen, das wird sich nicht so schnell ändern.

Wir stellen also eine Kompatibilität mit den folgenden Mobilfunkbändern fest:

2G2/3/5/8 (850/900/1800/1900 MHz).
3G1/2/4/5/6/8/19
4G1/2/3/4/5/6/7/8/9/12/13/17/18/19/20/26/28/34/38/39/40/41/42/66

Das ist ausreichend, werden Sie vielleicht sagen, aber 5G auf einem aktuellen Smartphone nicht zu empfangen, ist doch ziemlich problematisch. Huawei hat keine Genehmigung, diese Chips zu verwenden, also werden wir noch ein paar Monate oder Jahre warten müssen.

Was Wi-Fi betrifft, so sind die Bänder 2,4 GHz und 5 GHz natürlich kompatibel, das Smartphone empfängt Wi-Fi 6, aber nicht mehr! Hier gibt es nicht einmal Wi-Fi 6E, das ist ein bisschen schade. Auch bei Bluetooth 5.2 hätten wir uns eine leistungsfähigere und sparsamere Nachfolgeversion gewünscht, aber das ist nicht der Fall.

Das Huawei Pura 70 Pro bietet natürlich einen NFC-Chip, und der USB-C-Anschluss ist ein USB 3.1 Gen 1 mit Übertragungsraten, also 5 Gbit/s, was in Ordnung ist, aber nicht mehr.

Klangqualität: Ein kräftiger und angenehmer Klang

Ich konnte die Klangqualität gegen einen der Marktführer in diesem Bereich, das iPhone 15 Pro Max, testen. Was ich zugeben muss, ist, dass der Klang auf dem Huawei Pura 70 Pro angenehmer ist. Es ist zwar sehr knapp, es geht um nichts, aber es gibt mehr Bässe, einen satteren und damit besseren Klang.

Die Leistung ist ebenfalls sehr gut, man hat alles, was man für ein Smartphone braucht, mit zwei Lautsprechern, einem an der unteren Kante, der zweite ist der Lautsprecher für Anrufe, der für einen hochwertigen Stereosound leistungsstärker ist.

Huawei Pura 70 Pro : Meinungen

Ihm fehlen nur die Google-Dienste, 5G und ein bisschen mehr Leistung! Ansonsten ist das Huawei Pura 70 Pro in jeder Hinsicht ein hervorragendes Smartphone. Was die Klangqualität, die Kamera und den Bildschirm angeht, ist es wirklich gut und das merkt man bei der täglichen Nutzung. Die Akkulaufzeit ist etwas mäßig, aber das ist nicht weiter tragisch, denn mit der 100-Watt-Schnellladung kann man den Tag überstehen, wenn man das Smartphone morgens einsteckt und sich fertig macht. Wir freuen uns auf eine mögliche Rückkehr der Google-Dienste, auch wenn man Alternativen nutzen kann, die einwandfrei funktionieren.

0/5 (0 Bewertung)
test huawei pura 70 pro avis (10)
Test du Huawei Pura 70 Pro
8.3
Performances 7
Écran 10
Appareil photo 10
Autonomie 7
Logiciel 7
Prise en mains 9
On aime Très bel écran OLED Excellent appareil photo Qualité audio très convenable Prise en mains agréable
On aime moins Pas de 5G Performances en-dessous des concurrents
Résumé
Si vous cherchez un excellent smartphone en photo, avec un son de qualité, une interface fluide et agréable, ainsi qu'un magnifique écran, alors le Pura 70 Pro semble fait pour vous !
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?