Die Cherry Xtrfy M68 ist eine vielseitige Gaming-Maus, die anspruchsvolle Spieler ansprechen soll. Mit ihrem schlanken Design, den integrierten Anpassungsmöglichkeiten und der hohen Leistung verspricht sie, die Bedürfnisse von FPS-Enthusiasten und Gelegenheitsspielern zu erfüllen, während sie dank der intuitiven Handhabung und der langen Akkulaufzeit zugänglich bleibt. Aber hält sie wirklich, was sie verspricht? Die Antwort finden Sie in diesem Test des Cherry Xtrfy M68 Wireless.
Eigenschaften des Cherry Xtrfy M68 Wireless
Modell | Cherry Xtrfy M68 Wireless |
Empfindlichkeit | 26.000 DPI Max. |
Konnektivität | Drahtlos (2,4 GHz) |
Anzahl der Tasten | 5 Tasten 1 Schalter an der Unterseite |
Sensor | Pixart PWM 3395 |
Maximale Geschwindigkeit | 650 IPS |
Maximale Beschleunigung | 50 G |
Polling Rate | 1000 Hz |
Garantierte Anzahl von Klicks | N/C |
Gleiter | PTFE |
Farbe | Schwarz, Weiß, Blau |
Hintergrundbeleuchtung | Nicht |
Software | Nein |
Gewicht | 53 Gramm |
Design: Einfachheit ist Programm
Mit ihrer symmetrischen Form bietet die Cherry Xtrfy M68 nicht wirklich spezifische ergonomische Vorteile, aber sie passt perfekt zu mir. Sie liegt gut in der Hand, mit einem sehr leichten und gut ausbalancierten Gewicht, das flüssige und präzise Bewegungen ermöglicht. Egal, ob man die Maus mit der Handfläche, der Kralle oder den Fingerspitzen halten möchte, sie passt sich leicht an.

Ich persönlich bevorzuge den Handflächengriff, und mit einer Länge von 12,4 cm und einem sehr niedrigen vorderen Profil ist die M68 ideal für meine mittelgroßen Hände. Eine leichte Wölbung in der Mitte bietet gerade genug Komfort für den Daumen, und die beiden Seitentasten sind genau dort platziert, wo sie für einen einfachen Zugriff auf Schnellzugriffe benötigt werden.

Der einzige wirkliche Schwachpunkt des Designs ist die Position des Ladeanschlusses. Aufgrund der ultratiefen Vorderseite verfügt das M68 nicht über einen klassischen Ladeanschluss an der Vorderseite, der es ermöglicht hätte, das Gerät während des Aufladens zu verwenden.

Technisch gesehen ist es möglich, die Maus über den Ladeanschluss an der Seite zu verwenden, aber diese Konfiguration ist sehr gewöhnungsbedürftig und begrenzt die Pollingrate auf 1000 Hz bei der Pro-Version.

Die Gummikappe, die den Anschluss abdeckt, ist unauffällig und hält das schlanke Design aufrecht, wenn sie nicht benutzt wird, aber sie zu entfernen kann nervig sein. Kurz gesagt, dieses Element ist eindeutig schlecht durchdacht, aber es trübt nicht den Gesamteindruck, der in Bezug auf die Verarbeitungsqualität sehr positiv bleibt.
Angenehmer Tragekomfort
Mit meinen mittelgroßen Händen lag die Maus bequem in der Hand, da meine Finger auf der linken und rechten Maustaste lagen, die leicht vertieft sind. Die Klicks sind schnell, mit wenig Abstand zueinander, und bieten dank der gut sitzenden Huano-Schalter ein angenehmes Feedback.

Die Cherry Xtrfy M68 Wireless kann sowohl mit Palm-Grip als auch mit Claw-Grip oder Fingertip-Grip ohne Bedenken verwendet werden. Allerdings sind die Fingerabdrücke auf der weißen Version sehr präsent, was etwas schade ist, und ich überlasse es Ihnen, sich die schwarze Version vorzustellen!
Gute Leistung
Das M68 hat sich in allen Spielen, in denen ich es getestet habe, als sehr leistungsstark erwiesen. Mit meinem Handflächengriff fand ich den Sensor sehr reaktionsschnell und präzise. Es ging keine Bewegung verloren und die Maus gleitete dank ihres geringen Gewichts und der breiten Kufen mühelos über meinen Teppich.

Bei FPS war es eine wahre Freude: Ich bemerkte sogar eine deutliche Verbesserung meiner Genauigkeit im Vergleich zu anderen zuvor getesteten Mäusen wie der Razer Deathadder V2 Mini. Innerhalb kürzester Zeit konnte ich in Counter Strike 2 einen AWP-Schuss nach dem anderen abgeben, ohne mich lange an die Handhabung der M68 gewöhnen zu müssen.
Laut Cherry gehört die M68 zu den Mäusen mit der niedrigsten Klicklatenz auf dem Markt, und das bestätigt sich auch in meiner Erfahrung.
Akkulaufzeit: Sie ist ausgezeichnet.
Es ist gut zu erwähnen, dass die beiden Versionen dieser Maus eine leicht unterschiedliche Akkulaufzeit haben: Die Cherry Xtrfy M68 wird mit 75 Stunden angegeben, während die Pro-Version auf 90 Stunden steigt. Das ist besser als die Asus ROG Keris II Ace.

In der Praxis leert sich der Akku wirklich langsam, selbst wenn man den „Pro Gaming“-Modus aktiviert und die Maus mit der maximalen Polling-Rate verwendet. Mit dem 350-mAh-Akku ist die Leistung wirklich solide und übertrifft viele andere kabellose Mausmodelle, die ich getestet habe.
Keine App für Einstellungen erforderlich
Die Cherry Xtrfy M68 hat keine fest zugeordnete Software, was ein echter Pluspunkt für diejenigen ist, die es leid sind, umständliche Apps zu benutzen, nur um auf die wichtigsten Einstellungen zuzugreifen. Alles wird direkt an der Maus mithilfe von Tastenkombinationen und einem 4-Wege-Schalter an der Unterseite vorgenommen. Wenn man z. B. die linke, rechte und die beiden seitlichen Tasten gedrückt hält, kann man die Abhebehöhe zwischen 1 und 2 mm einstellen.

Ein kleines, gut platziertes Indikatorlicht an der Seite der Maus blinkt in verschiedenen Farben, um die Einstellungen zu bestätigen. Es ist unauffällig und bleibt die meiste Zeit ausgeschaltet, was angenehm ist.
Cherry Xtrfy M68 Wireless : Meinungen
Mit ihrer soliden Leistung, dem durchdachten Design und der vollen Akkulaufzeit ohne Software hebt sich die Cherry Xtrfy M68 unter den Gaming-Mäusen im mittleren bis oberen Preissegment deutlich ab. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen, wie der Logitech G Pro X Superlight 2, ist sie zu meinem neuen Favoriten geworden.
Der einzige wirkliche Wermutstropfen ist der etwas seltsame Ladeanschluss. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Vorderseite so niedrig wie möglich zu halten, aber als nicht-professioneller Spieler würde ich diesen kleinen Vorteil lieber opfern, um die Maus leichter bedienen zu können, während sie aufgeladen wird. Das etwas billige Plastik ist auch ein negativer Punkt, aber leider ist das bei dieser Art von Ausführung ziemlich üblich.