Das Cherry Xtrfy H3 Wireless ist ein kabelloses Gaming-Headset, das sich durch seine Vielseitigkeit und seine beeindruckenden Eigenschaften auszeichnet – und das alles zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Das Headset wurde für ein immersives Erlebnis entwickelt und ist dank seiner kabellosen und Bluetooth-Konnektivitätsoptionen mit verschiedenen Plattformen kompatibel. Allerdings weist es auch einige Einschränkungen auf, die Ihre Kaufentscheidung beeinflussen könnten.
Eigenschaften des Cherry Xtrfy H3 Wireless
Modell | Cherry Xtrfy H3 Wireless |
Art des Headsets | Gaming |
Form des Headsets | Ohrbügel |
Konnektivität | – 2,4 GHz – Bluetooth 5.1 |
Frequenzbereich | 20 Hz – 20 kHz |
Größe der Treiber | 53 mm |
Empfindlichkeit | 94±3dB bei 1 kHz |
Impedanz | 16±15% Ohm |
Art des Mikrofons | Extern, omnidirektional, abnehmbar. |
Frequenzgang des Mikrofons | 60 – 20.000 Hz |
Abtasttechnologie | 16 Bit / 48 kHz |
Kapazität des Akkus | 2000 mAh |
Gewicht | 325 Gramm |
Design und Gestaltung
Die Ausstattung des Cherry XTRFY H3 Wireless ist in Anbetracht seines Preises beeindruckend. Das kabellose Gaming-Headset verbindet sich nicht nur über 2,4-GHz-Funk, sondern auch über Bluetooth 5.1, wodurch es mit allen Spielkonsolen, PCs und Mobilgeräten kompatibel ist. Obwohl die Modi nicht gleichzeitig verwendet werden können, ist das überzeugend. Auch die Reichweite ist zufriedenstellend: Der Gang zum Kühlschrank oder zur Toilette mit den Kopfhörern ist kein Problem.

Leider werden hochauflösende Audio-Codecs nicht unterstützt, und der Frequenzgang der 53-mm-Treiber reicht von 20 Hz bis 20.000 Hz.

Der Hersteller stellt keine dedizierte Companion-App für die Einstellungen zur Verfügung. Das Headset verfügt jedoch über eine Equalizer-Taste, mit der Sie mit einem einfachen Druck zwischen Spiel-, Film- und Musikmodus umschalten können.

Die Bedienelemente befinden sich an der linken Ohrmuschel und sind intuitiv: ein Knopf zum Ein- und Ausschalten des Headsets, ein weiterer zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke und einer zum Stummschalten des Mikrofons.

Alle Tasten haben außerdem eine Sekundärfunktion, auf die Sie zugreifen können, wenn Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt halten. So kann man zwischen Bluetooth und kabellos umschalten sowie auf das Pairing und den Equalizer zugreifen.

Ein Punkt, den Sie beachten sollten: Die Lautstärkeregelung auf einem Windows-PC/Laptop ist nicht sehr genau. Das Drücken einer Taste erhöht oder verringert die Lautstärke manchmal um 6 bis 8 Stufen, was eine genaue Anpassung unmöglich macht.
Audioqualität des Cherry Xtrfy H3 Wireless
Wenn Sie sich einen Kopfhörer wünschen, bei dem Sie sich fühlen, als würden Sie in den Assassin’s Creed-Spielen Templer jagen oder in Ghost of Tsushima reiten, dann ist der Cherry XTRFY H3 genau das Richtige für Sie. Ausgestattet mit dynamischen 53-mm-Treibern mit einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz, können Sie die leichtesten Schritte und die lautesten Explosionen hören.
Darüber hinaus verfügt das XTRFY H3 über räumliches Audio, das Spiele viel eindringlicher macht als das Hören über die eingebauten Lautsprecher Ihres PCs oder Fernsehers. Ich habe das Headset mit verschiedenen Spielen getestet: Assassin’s Creed Shadows, Baldur’s Gate 3, Star Wars: Jedi Survivor und Alan Wake 2.

Ich genoss es, die subtilen Details der Waffen zu hören, wie das Summen von Cal Kestis‘ Lichtschwert und das Geräusch von Naoes versteckter Klinge, die aus dem Armband aus- und wieder eingefahren wird. Beim Lichtschwert war das von der DualSense gelieferte haptische Feedback unübertroffen, und in Kombination mit dem Xtefy H3 fühlte ich mich, als wäre ich derjenige, der die Stormtrooper ausschaltet.
Das galt auch für die leiseren Töne, die leicht übersehen werden können, besonders in einem Horrorspiel wie Alan Wake 2. Wenn Sie die Hauptfigur spielen, hören Sie die Schatten knurren und „Wake“ sagen, aber das Flüstern des Namens könnte Ihnen entgehen. Ich habe dieses Detail erst bemerkt, als ich den XTRFY H3 trug. Bedenken Sie, dass es sich um ein Spiel handelt, dem ich fast 100 Stunden gewidmet habe, und ich entdecke dank dieses Headsets immer noch neue Dinge.
Sie können auch die Schritte besser hören. Da dieses Headset Spatial Audio verwendet, hören Sie Schritte und Dialoge in einem der beiden Headsets, je nachdem, in welche Richtung Sie Ihre Kamera halten.

Dadurch wurde Alan Wake 2 noch schrecklicher, aber es fühlte sich an, als wäre ich unter den NSCs in Akt 3 von Baldur’s Gate 3.
Diese Funktion ist besonders nützlich für Ego-Shooter wie Counter-Strike 2 oder Hell Let Loose, da man die Position der Gegner besser einschätzen kann.
Im Gegensatz zum Sony PlayStation Pulse Elite klingen Dialoge über den XTRFY H3 nicht hohl, metallisch oder echoartig. Der XTRFY H3 hat eine breite Klangbühne und gibt fast alle Geräusche präzise wieder.
Qualität des Mikrofons
Ein Mikrofon kann ein Gaming-Headset machen oder brechen, besonders wenn du online oder wettbewerbsorientiert spielst. Das Mikrofon des Cherry XTRFY H3 ist von guter Qualität. Es ist abnehmbar, was bedeutet, dass Sie es in die linke Ohrmuschel einführen müssen, was einfach zu bewerkstelligen ist.
Das omnidirektionale Mikrofon verfügt über eine Technologie zur Geräuschunterdrückung, sodass Ihre Stimme isoliert und andere Geräusche je nach Lautstärke gedämpft werden. Der Clip oben zeigt, wie das Mikrofon aussieht, wenn es keine anderen Hintergrundgeräusche oder Störungen gibt.

Meiner Meinung nach ist meine Stimme klar und deutlich. Sie klingt nicht so gedämpft wie bei meinem Test mit dem Sony PlayStation Pulse Elite.
Der zweite Clip zeigt, wie es aussieht, wenn im Hintergrund ein anderes Medium abgespielt wird. Ich schaute mir meinen Lieblingsfilm Glass Onion: A Knives Out Mystery bei hoher Lautstärke in meinem kleinen Wohnzimmer an. Obwohl man Daniel Craig im Hintergrund sprechen hören kann, hat das Mikrofon die Lautstärke stark reduziert, sodass meine Stimme im Vordergrund stand.
Ich habe auch mit meinem Bruder während unserer kooperativen Kampagne zu Baldur’s Gate 3 gesprochen, und er sagte mir, dass meine Stimme „sehr klar“ sei. Die Qualität ist mit der des SteelSeries Arctis Nova 5 vergleichbar.
Optimaler Tragekomfort
Als ich das Headset zum ersten Mal aufsetzte, dachte ich, ich sähe aus wie Prinzessin Leia mit ihren berühmten Macarons. Das liegt daran, dass die Ohrmuscheln des Cherry XTRFY H3 sehr groß und geräumig sind. Sie wurden so gestaltet, dass sie einen gepolsterten Sitz bieten und so den Druck bei langen Spielsitzungen verringern.

Die Ohrmuscheln sind aus weichem, bequemem und atmungsaktivem Kunstleder gefertigt. Das Leder ist nicht zu brüchig, was ein bemerkenswerter Vorteil für die Haltbarkeit des Produkts ist, die nicht für das Gaming gedacht sind.

Ich schätze auch das Mesh-Band, das ein gepolstertes Gefühl vermittelt und dafür sorgt, dass kein Druck auf den Oberkopf ausgeübt wird. Das Cherry Xtrfy H3 Wireless ist mit 325 Gramm nicht sehr schwer, so dass ich manchmal vergessen habe, dass ich es noch trage. Es ist leichter als das Sony PlayStation Pulse Elite (346 Gramm), aber etwas schwerer als das SteelSeries Arctis Nova 5 (263 Gramm).
Akkulaufzeit und Aufladen
Eine der Stärken des Cherry XTRFY H3 Wireless ist zweifellos seine Akkulaufzeit. Es ermöglicht bis zu 100 Stunden Nutzung, was es zu einem der besten Modelle unter den kabellosen Gaming-Headsets macht.
Da es jedoch keine Companion-App gibt, müssen Sie auf die Statusanzeige über der Stummschalttaste achten. Wenn die Anzeige grün leuchtet, ist der Akku voll. Ist die Anzeige gelb, sind weniger als 75 % des Akkus übrig, hellrot bedeutet weniger als 50 % und dunkelrot bedeutet, dass es Zeit ist, das Ladekabel anzuschließen.

Aber keine Sorge: Mit dem angeschlossenen USB-C-Kabel können Sie problemlos weiterspielen, während Sie das Headset aufladen.
Cherry Xtrfy H3 Wireless: Meinungen
Das Cherry Xtrfy H3 Wireless ist eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die ein vielseitiges und komfortables kabelloses Headset suchen. Seine immersive Audioqualität und die lange Akkulaufzeit machen es zu einem idealen Begleiter für lange Spielsitzungen. Die fehlende Unterstützung für hochauflösende Audio-Codecs und die unpräzise Lautstärkeregelung am PC können jedoch für einige Nutzer ein Nachteil sein. Insgesamt bietet dieses Headset ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen.