Der BenQ GP520 ist ein 4K-Projektor, der für ein immersives Heimkinoerlebnis entwickelt wurde. Mit fortschrittlichen Technologien wie HDR10+ und umfangreichen Konnektivitätsfunktionen soll dieses Modell Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit miteinander verbinden. Mit automatischen Funktionen und einer Google TV-Schnittstelle positioniert sich der GP520 als vielseitige Lösung für Heimkinofans. Lassen Sie uns in diesem ausführlichen Test sehen, wie dieser Projektor abschneidet.
Eigenschaften des BenQ GP520
Modell | BenQ GP520 |
Art des Beamers | Kabelgebunden |
Technologie | DLP |
Native Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Helligkeit | 2600 ANSI-Lumen |
Verhältnis der Projektion | 1:2 |
Größe des Bildes | Bis zu 120 Zoll |
Lebensdauer der Glühbirne | Bis zu 30.000 Stunden |
Lautsprecher | 12 W |
Anzeigeformat | 16:9 |
Zoom | Digital |
Gewicht | 3,7 kg |
Anschlüsse | 2 HDMI-Anschlüsse 2 USB-A-Anschluss 1 USB-C / DisplayPort-Anschluss 3,5-mm-Klinkenanschluss |
Zubehör | Netzteil Fernbedienung Handbuch |
Abmessungen | Höhe: 151 mm Tiefe: 225 mm Breite: 241 mm |
Design und Gestaltung
Der BenQ GP520 zeichnet sich durch seine schlichte Ästhetik aus, die typisch für die Projektoren dieser Produktreihe ist. Er nimmt ein kubisches Format an, dieses Modell fügt sich harmonisch in jede Heimkino-Umgebung ein.
Das Gerät ist wie der Xming Episode One, den ich zuvor getestet habe, komplett in Schwarz gehalten, was ihm eine diskrete Eleganz verleiht. Ein blauer Rand, der die Optik umgibt, sorgt für einen subtilen Farbtupfer, der mit dem strengen Design bricht. Das in die Seitengitter integrierte 4K-Logo ist ein markantes Element, das die technischen Fähigkeiten des GP520 unterstreicht.
Auf der Vorderseite und der Oberseite des Gehäuses sind verschiedene kleine, runde Sensoren sinnvoll positioniert, zusammen mit einigen Tasten für wichtige Funktionen. Diese Elemente sind so integriert, dass sie die visuelle Harmonie des Gesamtbildes nicht stören.
BenQ hat an die Vielseitigkeit gedacht und drei Gewinde für verschiedene Befestigungsarten eingebaut: eines unten, eines oben und eines auf der Rückseite. Dadurch kann der GP520 an einem Kamerastativ, einer Wandhalterung oder einem Deckenausleger montiert werden. Diese Flexibilität ist vor allem dann von Vorteil, wenn kein Zoom vorhanden ist, denn so kann die Position des Projektors leicht angepasst werden, um die gewünschte Bilddiagonale zu erreichen. Er ähnelt jedoch ein wenig dem X300i des Herstellers und ist dabei deutlich kompakter als der GP500!
Das Design des BenQ GP520 ist eine gelungene Balance zwischen Schlichtheit und Funktionalität. Obwohl das Netzteil imposant und wenig ästhetisch ist, bleibt das Gerät selbst eine elegante Wahl für diejenigen, die einen vielseitigen Beamer suchen, der sich leicht in ihren Wohnraum integrieren lässt.
Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse, bestehend aus USB-A, HDMI, 3,5 mm Klinke und einem USB-C mit DisplayPort-Eingang.
Hervorragende 4K-Videoqualität
Der BenQ GP520 zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, qualitativ hochwertige 4K-HDR-Bilder zu streamen, die ein immersives visuelles Erlebnis bieten und für verschiedene Umgebungen geeignet sind.
Ausgestattet mit der 4K-DLP-Technologie ist der GP520 HDR10+-kompatibel und garantiert so satte Farben und tiefe Kontraste. Seine Helligkeit von 2600 ANSI-Lumen sorgt auch tagsüber für brillante Bilder, sodass die Nutzung bei wechselnden Lichtverhältnissen weniger einschränkend ist.
Der Projektor verfügt über Sensoren, die eine automatische Fokussierung und eine Trapezkorrektur mit zwei Klicks ermöglichen. Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn der Projektor bewegt wird, und sorgen dafür, dass das Bild immer scharf und rechteckig ist, selbst wenn es in einem Winkel projiziert wird.
Mit einer 4-LED-Technologie, die bis zu 30.000 Stunden Betriebszeit im Eco-Modus bietet, ist der GP520 auf Langlebigkeit ausgelegt. Seine Fähigkeit, ein 180-Zoll-Bild zu projizieren, ermöglicht in Verbindung mit einem festen Projektionsverhältnis von 1,2 eine flexible Installation, obwohl das Fehlen eines Zooms eine physische Anpassung erfordert, um die Bildgröße zu ändern.
Der BenQ GP520 glänzt bei der Videoqualität und bietet ein reichhaltiges und immersives Heimkinoerlebnis. Seine Fähigkeit, sich automatisch an seine Umgebung anzupassen, und seine Langlebigkeit machen ihn zur idealen Wahl für diejenigen, die einen vielseitigen und leistungsstarken Projektor suchen.
Die Audioqualität bleibt ordentlich
Der BenQ GP520 bietet ein integriertes Audioerlebnis, das seine visuellen Fähigkeiten effektiv ergänzt.
Der GP520 ist mit zwei 12-Watt-Lautsprechern ausgestattet, die einen klaren und ausgewogenen Klang liefern. Diese Konfiguration ermöglicht eine angemessene Klangwiedergabe für den Heimkinoeinsatz, ohne dass zusätzliche Audiogeräte erforderlich sind.
Der Projektor ist Dolby Atmos-kompatibel und sorgt so für ein immersives Klangerlebnis. Der HDMI eARC-Anschluss erleichtert den Anschluss an eine externe Soundbar und bietet so mehr Flexibilität bei der Audio-Konfiguration.
Der GP520 verfügt außerdem über einen Bluetooth-Audioausgang, der eine kabellose Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern ermöglicht. Diese Funktion ist praktisch für diejenigen, die eine kabellose Installation oder eine individuelle Audiolösung bevorzugen.
Fernbedienung des BenQ GP520
Die Fernbedienung ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und verfügt über gut angeordnete Tasten, mit denen Sie auf die wichtigsten Funktionen des Projektors zugreifen können. Mit ihr können Sie einfach durch die Menüs navigieren und die Bild- und Toneinstellungen anpassen.
Die Fernbedienung funktioniert über Bluetooth und bietet eine stabile Verbindung und eine ausreichende Reichweite für die Verwendung in einem mittelgroßen Raum. Diese Konnektivität ermöglicht auch die Steuerung des Projektors, ohne dass eine direkte Sichtlinie erforderlich ist. Es fällt übrigens auf, dass die Fernbedienung fast identisch mit der der Thomson Streaming Box Plus 270 ist!
Die Fernbedienung verfügt über spezielle Tasten, mit denen Sie automatische Einstellungen wie Fokus und Trapezkorrektur aktivieren können. Diese Funktionen erleichtern die Einrichtung und Anpassung des Projektors auch für weniger erfahrene Benutzer.
BenQ GP520 : Meinungen
Der BenQ GP520 ist ein vielseitiger Projektor, der eine gute Bild- und Tonqualität für den Heimkinoeinsatz bietet. Seine automatischen Funktionen und seine Konnektivität machen ihn zu einer praktischen Wahl, obwohl einige Aspekte, wie das Netzteil und das Fehlen eines Zooms, seine Attraktivität für einige Nutzer einschränken könnten. Dennoch ist das Gerät für die meisten Zwecke sehr attraktiv, und das zu einem angemessenen Preis.