Das Asus ROG Phone 9 ist ein leistungsstarkes Gamer-Smartphone, das entwickelt wurde, um Smartphone-Spielern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Mit seinen zahlreichen Funktionen und dem immer noch umfangreichen Paket ist dieses Smartphone bereit, sich gegen alle Konkurrenten durchzusetzen, um eine noch bessere Benutzerqualität und Leistung zu bieten. Wie gut ist es also in der Realität? Schauen wir uns das in diesem Test des ROG Phone 9 an.
Eigenschaften des Asus ROG Phone 9
Modell | Asus ROG Phone 9 |
Software | Android 15 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
Overlay | Asus ROG |
RAM | 12 GB |
Grafikprozessor (GPU) | Qualcomm Adreno 830 |
Speicherkapazität | 512 GB |
Bildschirmgröße | 6,78 Zoll |
Auflösung | 2400 x 1080 Pixel |
Pixel-Dichte | 388 dpi |
Max. Bildwiederholfrequenz | 185 Hz |
Technologie des Displays | OLED |
Rückseitige Kamera | Hauptobjektiv: 50 MP Makro: 5 MP Ultraweitwinkel: 13 MP |
Frontkamera | 32 MP |
Video | 4K Ultra HD @60 fps / 8K @30fps |
Wi-Fi | Wi-Fi 7 |
Bluetooth | Bluetooth 5.4 |
5G kompatibel | Ja |
NFC | Ja |
Fingerabdrucksensor | Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Anschlüsse | 2 USB-C |
Kapazität des Akkus | 5800 mAh |
Kabelloses Aufladen | Nicht |
Schnelles Aufladen | Ja (QuickCharge 5 oder PowerDelivery) |
Wasserdicht | IP68 |
Gewicht | 227 Gramm |
Design und Gestaltung
Das Asus ROG Phone 9 ist schwer vom ROG Phone 8 oder ROG Phone 8 Pro zu unterscheiden, da es ein sehr ähnliches Design hat. Asus hat einige der auffälligsten ästhetischen Elemente, die ein Gaming-Handy normalerweise von Standardmodellen unterscheiden, nach und nach reduziert. Tatsächlich weist das ROG Phone 9 abgesehen von einigen subtilen Details kaum noch gaming-spezifische visuelle Elemente auf. Auf der Rückseite finden sich einige ROG-Logos, sowie der Text „dare to play“ auf einer Seite, in glänzenden schwarzen Buchstaben auf einem matten Hintergrund. Das Kameramodul trägt den Schriftzug „GLHF“.
Jenseits dieser Elemente befindet sich auf der Rückseite eine LED-Matrix mit der Bezeichnung „AniMe Vision“. Beim ROG Phone 9 handelt es sich dabei um ein kleines Array aus 5×17 weißen LEDs, die verschiedene Benachrichtigungen, Informationen zum Status des Telefons und andere Effekte anzeigen. Es ist nicht stärker ausgeprägt als die LEDs auf der Rückseite eines Nothing Phones. Das ROG Phone 9 Pro hingegen verfügt über ein größeres Array von 27×19 weißen LEDs, das von einem Array von 27×5 roten LEDs gesäumt wird und komplexere Icons, Animationen und sogar kleine Spiele ermöglicht, was eine Verbesserung gegenüber dem ROG Phone 8 darstellt.
Mit so wenig gaming-spezifischen visuellen Elementen hebt sich das ROG Phone 9 kaum von der Masse ab. Abgesehen von einem stilisierten Kameramodul, das über die Rückseite des Telefons hinausragt, und den ROG-Logos gibt es nur wenige Elemente, die das Design einprägsam oder ikonisch machen.
Das Telefon ist gut verarbeitet und verfügt über die typischen Merkmale von High-End-Telefonen: Gorilla Glass Victus auf der Vorderseite, Gorilla Glass auf der Rückseite und ein Aluminiumrahmen, alles versiegelt, um einen IP68-Schutz gegen Wasser und Staub zu bieten. Für ein Telefon für ca. 999 € ist das das erwartete Minimum.
Das ROG Phone 9 hat einige zusätzliche Funktionen rund um den Rahmen, die man bei Standardtelefonen nicht findet. Am rechten Rand befinden sich zwei Bereiche mit dem eingeprägten ROG-Logo, die beim Spielen als druckempfindliche Schultertasten dienen. Die rechte Taste kann auch als Auslöser für die Kamera verwendet werden, obwohl diese Funktion nicht standardmäßig aktiviert ist und nicht so umfassend ist wie die Kamerasteuerungstaste des iPhone 16.
Am unteren Rand des Telefons befindet sich ein 3,5-mm-Klinkenanschluss, eine Seltenheit bei 1000-Euro-Handys. Dort befinden sich auch das SIM-Kartenfach, ein Lautsprecher und ein USB-C-Anschluss. Das kann etwas unübersichtlich wirken, und Asus dezentriert weiterhin den unteren USB-C-Anschluss, was die Kompatibilität mit einigen Zubehörteilen von Drittanbietern wie Controllern oder Autohalterungen beeinträchtigen kann. Es gibt jedoch einen weiteren USB-C-Anschluss am linken Rand des Telefons, sodass Sie das Telefon während des Spielens anschließen können, ohne dass das Kabel im Weg ist.
Angesichts all der Funktionen des ROG Phone 9 und der zusätzlich erforderlichen Kühlung ist es nicht überraschend, dass es ein großes und schweres Telefon ist. Mit Abmessungen von 16,4 x 7,7 x 0,9 cm und einem Gewicht von 227 Gramm ist es schmaler, aber dicker und größer als das iPhone 16 Pro Max und das Samsung Galaxy S24 Ultra und genauso schwer wie ersteres.
Leistung des ROG Phone 9
Das Asus ROG Phone 9 verfügt über den leistungsstärksten Chip für ein Smartphone am Tag seiner Veröffentlichung, nämlich den Snapdragon 8 Elite. Dazu gibt es insgesamt 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz, natürlich kann der RAM erweitert werden, indem man ein paar Gigabyte aus dem Speicherplatz stibitzt. Der Adreno-830-Chip ist der Grafikprozessor dieses Smartphones und einer der leistungsfähigsten auf dem Markt, wenn nicht sogar der leistungsfähigste.
Der Antutu-Score des Asus ROG Phone 9 im Leistungsmodus liegt bei 2.896.794 Punkten, das ist hervorragend! Es kitzelt an der 3-Millionen-Punkte-Marke, wobei der Grafikchip natürlich eine sehr gute Leistung bietet. Allerdings neigt es dazu, sich relativ schnell zu erwärmen.
Auf GeekBench gibt es auch ca. 3100 Punkte im Single-Core und über 9500 Punkte im Multi-Core, wie immer bei Smartphones dieser Klasse.
Was den RAM und den Speicherchip angeht, so haben wir hier einen Durchsatz von 3162 MB/s beim Lesen und 3176 MB/s beim Schreiben für den RAM, mit 22,9 ns Latenz, was nicht schlecht ist, wenn auch leicht bei den Durchsätzen für ein solches Gerät.
Der Speicherchip hingegen schlägt sich dank UFS 4.0 sehr gut, mit Geschwindigkeiten von 2283 MB/s beim Lesen und 2225 MB/s beim Schreiben, das ist hervorragend.
Die Adreno 830 schließlich ist immer noch sehr gut und erzielt hervorragende Ergebnisse:
Benchmark | Score |
Wild Life | MAX |
Wild Life Stress Test | 20 692 |
Wild Life Extreme | 6645 |
Wild Life Extreme Stress Test | 6613 |
Sling Shot | MAX |
Sling Shot Extreme | MAX |
Steel Nomad Light | 2652 |
Steel Nomad Light Stress Test | 2547 |
Solar Bay | 11 782 |
Solar Bay Stress Test | 11 631 |
Das Gerät ist auch bei allen Spielen, die ich ausprobiert habe, superflüssig, mit einer immer tadellosen Leistung, es wird allerdings ziemlich warm.
Ein großartiger 185-Hz-Bildschirm
Das Asus ROG Phone 9 ist mit einem hochwertigen Bildschirm ausgestattet, der für ein optimales Spielerlebnis konzipiert wurde.
Es handelt sich um einen 17,22 cm (6,78 Zoll) großen LTPO AMOLED-Bildschirm mit einer maximalen Bildwiederholrate von 185 Hz und einem adaptiven Bildwiederholbereich von 1 bis 120 Hz. Diese Technologie ermöglicht eine außergewöhnlich flüssige Darstellung bei der Nutzung.
Der Bildschirm verfügt außerdem über ein verbessertes Touch-Sampling mit 720 Hz, wodurch Eingaben schneller registriert werden – ein spürbarer Vorteil bei Spielen, die schnelle Reaktionen erfordern. Die Farben sind kräftig und der Kontrast ist hervorragend, was zu beeindruckenden visuellen Eindrücken führt. HDR-Inhalte kommen dank der Helligkeit und der satten Farben des OLED-Bildschirms besonders gut zur Geltung.
Asus hinkt Apple jedoch bei den Rändern etwas hinterher, da diese beim ROG Phone 9 dicker sind als beim iPhone 16 Pro Max. Sie bleiben jedoch unauffällig genug, um das gesamte visuelle Erlebnis nicht zu beeinträchtigen. Die Lautsprecher des Telefons ergänzen den Bildschirm gut und bieten einen klaren und kräftigen Stereosound.
Kamera des ROG Phone 9
Das Asus ROG Phone 9 ist zwar hauptsächlich für das Gaming konzipiert, verfügt aber über ein vielseitiges Kamerasystem, das den alltäglichen Bedürfnissen der meisten Nutzer gerecht wird. Das Telefon verfügt über mehrere Foto-Sensoren :
- Ein 50-MP-Hauptsensor mit einer Blende von f/1.9, der einen Sony Lytia 700-Sensor verwendet, mit Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF) und optischer Bildstabilisierung (OIS). Dieser Sensor fängt helle und scharfe Bilder mit guter Farbwiedergabe und zufriedenstellender Detailgenauigkeit ein.
- Ein 13 MP Ultraweitwinkelsensor mit einem 120-Grad-Blickfeld und einer Blende von f/2.2. Dieser Sensor bietet eine breitere Perspektive ohne übermäßige Verzerrung, während die Farbkonsistenz mit dem Hauptsensor erhalten bleibt.
- Ein 5-MP-Makrosensor mit einer Blende von f/2.4, der Nahaufnahmen ermöglicht. Die Qualität der mit diesem Sensor aufgenommenen Bilder ist jedoch geringer als die der anderen Sensoren, da Lichtmanagement und Schärfe weniger gut sind.
- Eine 32-MP-Frontkamera mit einer Blende von f/2,5 ist ideal für Selfies. Sie nimmt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen klare und detaillierte Bilder auf.
Obwohl das Kamerasystem des ROG Phone 9 funktional ist und gute Ergebnisse für den täglichen Gebrauch liefert, hebt es sich im Vergleich zu anderen High-End-Smartphones nicht besonders ab. Die Fotos, die mit dem Hauptsensor aufgenommen werden, sind von guter Qualität, aber der Makrosensor bietet zwar eine Auflösung von 5 MP, was angemessen erscheint, hat aber meiner Meinung nach weniger Nutzen für ein Smartphone.
Die Fotoqualität ist sehr gut. Das ROG Phone 9 ist zwar kein Fotophon wie das Magic 7 Pro von Honor, aber es schlägt sich trotzdem sehr gut. Die Fotoqualität ist hier nicht schlecht, sondern sogar sehr zufriedenstellend.
Im Weitwinkelbereich beginnt das Smartphone allerdings bei x0,7, also nicht so weitwinklig. Die Fotos sind mit diesem Sensor von angemessener Qualität.
Das ROG Phone 9 bietet einen digitalen Zoom von bis zu x20, was für ein Smartphone dieser Klasse ausreichend ist. Bei dieser Zoomstufe sind die Fotos jedoch selbst komprimiert und verkleinert nicht von enttäuschender Qualität!
Schnittstelle
Das ROG Phone 9 läuft mit Android 15 und bietet ein flüssiges und aktuelles Benutzererlebnis, sobald es aus der Verpackung kommt. Asus hat mehrere Softwarefunktionen integriert, um das Spielerlebnis und die tägliche Nutzung zu verbessern.
Die Benutzeroberfläche ist anpassbar, sodass die Benutzer je nach Vorliebe zwischen einem Gamer-Thema oder einem schlichteren Erscheinungsbild wählen können. Asus hat außerdem erweiterte Optionen für die Lautstärkeregelung und die Anpassung des Schnelleinstellungspanels eingebaut und bietet so eine präzise Kontrolle über die Einstellungen des Telefons.
Das ROG Phone 9 ist mit der Game Genie Software ausgestattet, die erweiterte Funktionen für Spiele bietet. Diese Software ermöglicht es, die druckempfindlichen Schultertasten bestimmten Befehlen in Spielen zuzuordnen, wodurch das Spielerlebnis verbessert wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Game Genie bestimmte Berechtigungen benötigt, um richtig zu funktionieren, wie z. B. die Erlaubnis, über andere Anwendungen hinweg zu zeichnen und auf Benachrichtigungen zuzugreifen.
Asus hat auch mehrere Funktionen hervorgehoben, die auf künstlicher Intelligenz basieren, wie z. B. einen Anrufübersetzer, einen Transkriptor, ein Tool zur Erstellung von personalisierten Hintergrundbildern und eine semantische Suche, die auf dem gesamten Gerät funktioniert. Diese Funktionen sind so konzipiert, dass sie lokal funktionieren, ohne dass eine Internetverbindung oder ein Abonnement erforderlich ist.
In Bezug auf den Software-Support verpflichtet sich Asus, zwei große Betriebssystem-Updates zu liefern, die das Telefon auf Android 17 bringen, sowie fünf Jahre lang Sicherheitsupdates. Obwohl dies weniger ist als das, was einige Konkurrenten anbieten, garantiert es eine gewisse Langlebigkeit des Telefons.
Audioqualität: Sie ist sehr gut.
Das ROG Phone 9 verfügt über ein Audiosystem mit zwei Lautsprechern, die einen kräftigen und guten Stereosound liefern. Die Audioqualität zeichnet sich durch eine gute Frequenztrennung aus, sodass Dialoge, Soundeffekte und Musik in Spielen und Videos klar unterscheidbar sind.
Die Lautsprecher bieten eine hohe Lautstärke ohne nennenswerte Verzerrungen, was ideal für die Verwendung in lauten Umgebungen oder zum völligen Eintauchen in Multimedia-Inhalte ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der 3,5-mm-Klinkenanschluss, über den Nutzer kabelgebundene Kopfhörer für eine noch bessere Audioqualität oder für latenzfreie Spielsitzungen anschließen können.
Konnektivität des Smartphones
Das Asus ROG Phone 9 bietet eine ganze Reihe von Konnektivitätsoptionen, um den Bedürfnissen moderner Nutzer gerecht zu werden. Das Telefon ist mit Wi-Fi 6E ausgestattet, aber bedauerlicherweise nicht mit Wi-Fi 7. Dies ermöglicht zwar schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten und eine bessere Stabilität, was ideal für Online-Gaming und das Streaming von Medieninhalten ist, aber es ist nicht der neueste Standard. Das Smartphone ist mit allen französischen 5G-Bändern kompatibel.
Das Telefon verfügt außerdem über Bluetooth 5.2, was eine stabile und effiziente Verbindung mit verschiedenen drahtlosen Zubehörteilen wie Kopfhörern, vernetzten Uhren und Gamepads ermöglicht. Allerdings ist auch hier Bluetooth 5.2 nicht mehr ganz jung und Bluetooth 6.0 ist mittlerweile erschienen. Ein USB-C-Anschluss am unteren Rand und ein weiterer am linken Rand des Telefons sorgen für mehr Flexibilität beim Aufladen und Anschließen von Zubehör, ohne die Nutzung im Querformat zu beeinträchtigen.
Schließlich beinhaltet das ROG Phone 9 einen 3,5 mm Klinkenanschluss, eine Seltenheit bei aktuellen High-End-Smartphones, über den Nutzer kabelgebundene Kopfhörer anschließen können, um eine optimale Audioqualität zu erzielen.
Akkulaufzeit des ROG Phone 9
Das ROG Phone 9 wurde für eine robuste Akkulaufzeit entwickelt, die den Anforderungen von Intensivnutzern, insbesondere von Gamern, gerecht wird. Das Telefon ist mit einem 5800 mAh Akku ausgestattet, der auch bei intensiven Spielsitzungen oder kontinuierlicher Multimedia-Nutzung eine angemessene Nutzungsdauer gewährleistet.
In Praxistests hat das ROG Phone 9 eine hervorragende Ausdauer bewiesen. Nach 30 Minuten intensiven Spielens mit hohen Grafikeinstellungen bleibt der Akkuverbrauch beispielsweise moderat. Man kann einen Tag mit dem Smartphone bei „klassischer“ Nutzung ohne große Sorgen überstehen. Wenn man hingegen anfängt, den ganzen Tag zu spielen, wird der Akku natürlich schnell leer sein.
Das Telefon unterstützt auch die Schnellladetechnologie. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die intensive Nutzung des Leistungsmodus „X-Mode“ den Energieverbrauch erhöhen kann, insbesondere bei niedrigem Akkustand.
Sperren und Sicherheit
Das ROG Phone 9 verfügt über biometrische Sicherheitsfunktionen, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf das Telefon bieten. Zu diesen Funktionen gehören die Gesichtserkennung und ein Fingerabdrucksensor.
Das ROG Phone 9 nutzt die Frontkamera, um die Entsperrung per Gesichtserkennung zu ermöglichen. Diese Technologie analysiert die Gesichtszüge, um den Benutzer zu authentifizieren und das Gerät zu entsperren. Obwohl praktisch, ist es wichtig zu beachten, dass die Gesichtserkennung weniger sicher sein kann als andere biometrische Methoden, wie der Fingerabdrucksensor, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn das Gesicht teilweise bedeckt ist.
Das Telefon ist auch mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet, der sich unter dem Bildschirm befindet. Dieser Sensor bietet eine schnelle und sichere Entsperrungsmethode. Sie müssen nur Ihren Finger auf den bezeichneten Bereich des Bildschirms legen, damit das Telefon den Fingerabdruck erkennt und sofort entsperrt wird. Diese Methode wird aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Schnelligkeit oft bevorzugt.