Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Aqara Sensor P2: Der kleine Türöffnungssensor, der mit Apple HomeKit kompatibel ist
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests von verbundenen Objekten, die der Sicherheit gewidmet sind > Test Aqara Sensor P2: Der kleine Türöffnungssensor, der mit Apple HomeKit kompatibel ist

Test Aqara Sensor P2: Der kleine Türöffnungssensor, der mit Apple HomeKit kompatibel ist

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 27/03/2025
Last updated: 27/03/2025
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test aqara p2 capteur ouverture avis (3)
9
Test du Aqara Door Sensor P2
Sommaire
Eigenschaften des Aqara P2 TüröffnungssensorsDesign und VerpackungInstallation des Aqara P2-SensorsHomeKit-Funktionen und -IntegrationAqara P2 Öffnungssensor: Meinungen

Der Aqara P2 Öffnungssensor positioniert sich als eine effiziente und moderne Lösung zur Sicherung und Automatisierung Ihres Hauses. Er wurde für eine Vielzahl von Konfigurationen entwickelt und funktioniert an Türen, Fenstern und vielem mehr. Seine Kompatibilität mit den Ökosystemen Zigbee, Matter und HomeKit macht ihn zu einer vielseitigen Wahl. Also, was taugt dieser Aqara P2 Türöffnungssensor? Die Antwort in diesem ausführlichen Test.

Eigenschaften des Aqara P2 Türöffnungssensors

ModellAqara P2
Drahtloses ProtokollBluetooth, Matter
StromversorgungCR123A
Betriebstemperatur-10°C ~ 50°C

Design und Verpackung

Öffnungssensoren wie dieser sind grundlegend, aber sehr nützlich. Sie funktionieren perfekt an Türen oder Fenstern. Sie können sie auch für Schubladen oder Schränke verwenden, aber bei der Größe des P2 ist das vielleicht nicht ideal.

test aqara p2 capteur ouverture avis (2)

Was das Design angeht, unterscheidet sich der P2 von den älteren Modellen. Er ist größer und verwendet eine CR123A-Batterie (kleiner als eine AA-Batterie, aber etwas dicker). Die Akkulaufzeit sollte in Ordnung sein, auch wenn Aqara keine genauen Zahlen nennt.

D'autres articles intéressants

Test 70Mai A810: Eine praktische 4K-Dashcam, die alles aufnimmt, was auf der Straße passiert
Test Aqara E1 Kamera: Die kleine, günstige Kamera für Innenräume, HomeKit-kompatibel
Test Aqara FP1E: Der unauffällige, aber sehr leistungsfähige Anwesenheitssensor
Test Ezviz EP7: Ein superkomplettes Bildtelefon, aber nicht ohne Mängel
Test 70Mai A510: Eine leistungsfähige Front- und Heck-Dashcam zu einem günstigen Preis
test aqara p2 capteur ouverture avis (1)

Eine Kopplungstaste ist eingebaut, und in Zukunft könnte sie über ein Update programmierbar werden. Derzeit dient er nur zum Pairing oder zum Zurücksetzen. Diese programmierbare Taste wird wahrscheinlich zusammen mit dem M3-Hub kommen.

Installation des Aqara P2-Sensors

Die Installation des Aqara P2-Sensors ist recht einfach und erfordert keine komplexen Werkzeuge. Sie gehen wie folgt vor:

  1. Vorbereitung
    • Packen Sie den Sensor und seinen Magneten aus. Sie finden auch ein Handbuch und eine kleine Metallplatte in der Schachtel (nützlich, wenn Sie spezielle Konfigurationen haben, z. B. ein Fenster mit mehreren geschlossenen Positionen).
  2. Wählen Sie den Standort
    • Der P2 ist so konzipiert, dass er an Türen oder Fenstern angebracht werden kann. Achten Sie darauf, dass Sie eine saubere, trockene und ebene Oberfläche wählen, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
    • Der Hauptsensor wird auf dem Tür- oder Fensterrahmen platziert, während der Magnet am beweglichen Teil, wie der Tür oder dem Fensterflügel, befestigt werden sollte.
    • Der Abstand zwischen dem Sensor und dem Magneten sollte nicht mehr als 22 mm betragen, wenn sie sich in der geschlossenen Position befinden.
  3. Befestigung
    • Verwenden Sie die Klebestreifen, die sich auf der Rückseite der beiden Komponenten befinden. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebestreifen ab und drücken Sie ihn dann einige Sekunden lang fest auf die Oberfläche, um eine gute Befestigung zu gewährleisten.
    • Wenn Sie eine dauerhaftere Anbringung bevorzugen, können Sie Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, die für die jeweilige Oberfläche geeignet sind.

HomeKit-Funktionen und -Integration

Wenn ein Gerät mit Zigbee oder Apple HomeKit kompatibel ist, dann ist es perfekt für mich. Genau, dieser Aqara P2 Türöffnungsmelder ist mit beiden kompatibel, vor allem aber mit Matter. Er lässt sich ganz einfach über die Aqara Home App installieren und ermöglicht die Verbindung mit Ihrem iPhone, Android-Smartphone oder sogar mit Samsung SmartThings.

configuration aqara p2

Bei Zigbee benötigen Kindergeräte (wie Sensoren) einen Zigbee-Hub. Bei Aqara zum Beispiel sind diese Geräte normalerweise mit ihren eigenen Hubs verbunden, vor allem, wenn Sie sie mit HomeKit verwenden. Das Problem ist, dass wenn der Hub ausfällt oder verschwindet, alle untergeordneten Geräte unbrauchbar werden, bis Sie sie zurücksetzen und mit einem neuen Hub verbinden. Da kann man gleich sagen, dass es eine Galeere ist. Im Grunde sind diese Zigbee-Geräte völlig abhängig von ihrem Hub. Aus diesem Grund habe ich sie mit demselben Hub, dem M3, verbunden wie die E1-Kamera oder den Aqara-Rauchmelder.

Bei Thread ist das anders. Ja, man braucht immer noch einen „Hub“ – den wir einen Thread Border Router nennen -, aber wenn Sie mehrere davon auf Ihrer Plattform haben, ändert sich alles. Wenn einer der Router ausfällt, verbinden sich die Thread-Geräte automatisch mit einem anderen verfügbaren Border Router. Es ist nicht nötig, alles neu zu konfigurieren. Hier zeigt Thread seine dezentrale Seite: Ihre Geräte sind nicht mit einem einzigen Hub verheiratet und funktionieren auch dann weiter, wenn ein Router abstürzt.

In Apple Home

In Apple Home ähneln die Einstellungen des P2 denen anderer Kontaktsensoren, aber dank Matter mit zwei Ergänzungen.

  1. Eine Option Pairing-Modus aktivieren. Im Grunde genommen generiert diese Option einen neuen Matter-Code, wenn Sie den P2 mit einer anderen Plattform verbinden möchten. Der ursprüngliche Code funktioniert nur bei der Ersteinrichtung oder nach einem kompletten Reset.
  2. Ein Abschnitt Verbundene Dienste, in dem Sie sehen, mit welchen Plattformen der Sensor bereits verbunden ist. In meinem Fall ist er zum Beispiel mit Apple Home und Google Home verbunden.
appli aqara homekit

In der Verwendung

Wenn Sie Kontaktsensoren kennen, wissen Sie, wie das funktioniert: Es erkennt, wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, und löst dann Automatisierungen aus. Bei mir zu Hause ist der P2 an der Eingangstür angebracht.

aqara p2 application (2)

Seine Integration in die App ist sehr praktisch und ehrlich gesagt sehr einfach, man kann leicht sehen, wann die Tür offen oder geschlossen ist, ebenso wie in Apples Maison, es ist jedes Mal sehr unauffällig, aber leicht lesbar.

Aqara P2 Öffnungssensor: Meinungen

Der Aqara P2 Sensor vereint Einfachheit, Zuverlässigkeit und Modernität, um die Bedürfnisse von Benutzern zu erfüllen, die nach Sicherheit und Komfort suchen. Sein gepflegtes Design und die plattformübergreifenden Anschlussmöglichkeiten machen ihn besonders attraktiv. Trotz einiger Einschränkungen aufgrund seines Formats lässt er sich nahtlos in die aktuellen Ökosysteme der Heimautomatisierung integrieren. Dieser kleine Türöffnungssensor, der anfangs mit nicht viel kompatibel war, aber dank Matter mit allem kompatibel ist, ist perfekt, wenn Sie Google Home, Alexa, Apple HomeKit oder Samsung SmartThings verwenden!

0/5 (0 Bewertung)
test aqara p2 capteur ouverture avis (3)
Test du Aqara Door Sensor P2
9
Installation 9
Fonctionnement 9
On aime Compatible Zigbee, Matter et HomeKit Design sobre Installation facile et rapide
On aime moins Design malgré tout un peu épais Quid de l'autonomie ? Pas de fixation par vis
Résumé
Si vous cherchez un capteur polyvalent, compatible avec les principales plateformes domotiques, alors le capteur d'ouverture Aqara P2 est un choix idéal. Robuste et intuitif, il simplifie votre quotidien en toute discrétion.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test avidsen solar guard avis (3)

Avidsen Solar Guard Test: Ein einfach zu bedienender, aber vollständiger Solaralarm

test yale smart alarm starter kit avis (8)

Test Yale Smart Alarm: Der praktische und intuitive Alarm zum Selberbauen

test aqara smoke detector avis (4)

Test Aqara Smoke Detector: Der intuitive vernetzte Rauchmelder

test aqara smart video doorbell g4 avis (7)

Test Aqara Smart Video Doorbell G4: Ich hätte nie gedacht, dass ich im Jahr 2024 etwas Gutes über eine batteriebetriebene Türklingel sagen würde

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?