Die Aqara Camera Hub G5 Pro ist Aqaras erster Vorstoß in den Bereich der Außenüberwachungskameras. Sie kombiniert eine außergewöhnliche Bildqualität mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und einer nahtlosen Integration in verschiedene Heimautomatisierungsökosysteme. Diese 4-MP-Kamera ist als PoE- und Wi-Fi-Version erhältlich und zeichnet sich durch ihre farbige Nachtsicht und ihr intelligentes Erkennungssystem aus. Doch trotz ihrer vielen Stärken gibt es einige Aspekte, wie die Stromversorgung und die dazugehörige App, die noch verbessert werden müssen, um ein vollständiges Nutzererlebnis zu bieten.
Eigenschaften des Aqara G5 Pro
Modell | Aqara G5 Pro |
Video-Auflösung | 2688 × 1520 px |
Videoformat | H.264 |
Sichtfeld | 133° |
Audio | Lautsprecher, Mikrofon |
Bewegungsmelder | Ja |
Wi-Fi | Ja: 2,4 GHz oder 5 GHz |
Anwendung | Aqara Home |
Design und Gestaltung
Auf der Vorderseite der Aqara G5 Pro, die übrigens als Außenkamera recht massiv ist, befinden sich einige Elemente, nämlich der Kamerasensor, ein Anwesenheitssensor sowie eine LED, mit der der Bereich beleuchtet werden kann, um ein qualitativ hochwertiges Bild zu erhalten. Dazu kommt ein Mikrofon, das es ermöglicht, mit der Kamera Geräusche aufzunehmen, je nachdem, was in der Nähe passiert.

Auf der Rückseite der Aqara G5 Pro befindet sich die Abdeckung, die mit dem mitgelieferten Werkzeug abgenommen werden kann, um das Schloss zu öffnen, mit dem sie verschlossen ist. Der Verschluss ist jedoch nicht so interessant, da sich darauf nur die QR-Codes befinden, die sich bereits an der Kamerahalterung befinden. Ich brauche sie also nicht doppelt anzubringen, außer um zu verhindern, dass sie bei schlechtem Wetter verloren gehen.

Kommen wir nun zum Stativ der Aqara G5 Pro. Der Fuß ist leicht drehbar und besteht aus zwei Teilen. Er lässt sich problemlos an der Wand befestigen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Übrigens kann man mit dem mitgelieferten Werkzeug, mit dem man die Rückseite der Kamera öffnen kann, auch die Kamera aus dem Standfuß herausnehmen.
Das Design des Fußes ist ziemlich kompliziert, aber es verhindert, dass die Kamera bei einem Einbruch herausgezogen wird. Hier ist es nämlich unmöglich, die Kamera zu entfernen, ohne einige Minuten lang mit geeigneten Werkzeugen, darunter einem Kreuzschlitzschraubendreher, daran zu arbeiten.

Im Lieferumfang enthalten sind auch Befestigungsschrauben und ein USB-C-auf-USB-C-Kabel, mit dem die Kamera sicher befestigt und mit Strom versorgt werden kann. Ich bedauere nur, dass die Kamera zwar 8 GB Speicherplatz, aber keinen Akku hat, mit dem sie eine Weile durchhalten kann.
Installation und Konfiguration
Die Installation der Wi-Fi-Version der Kamera Aqara G5 Pro ist dank der drehbaren Halterung und der Möglichkeit, Standardbefestigungen (Schraube + Dübel) zu verwenden, recht einfach. Die Kamera kann auf einer ebenen Fläche montiert oder auf eine Halterung mit 1/4-Zoll-Gewinde geschraubt werden und bietet so mehrere Optionen, um sie an Ihren Außenbereich anzupassen.

Um die Kamera zu installieren, müssen Sie zunächst die Abdeckung entfernen, in der sich die Schraube befindet, und das Kabel herausziehen, das an eine Steckdose angeschlossen ist, um die Kamera mit Strom zu versorgen. Danach müssen Sie die Kamera nur noch in der Aqara-App konfigurieren und richtig einstellen, um den idealen Blickwinkel zu erhalten. Eine nützliche Erinnerung: Es ist nicht erlaubt, in der Wohnung des Nachbarn zu filmen.

Die Einrichtung in der Aqara-App ist recht einfach. Sobald die Kamera angeschlossen ist, können Sie sie in der App hinzufügen, ohne dass Sie den Matter-kompatiblen Aqara-Hub benötigen, den einige Produkte von Aqara benötigen.

Sobald Sie den richtigen QR-Code gescannt haben, zögern Sie nicht, den Matter-QR-Code zu verstecken, wenn Sie die Aqara-App verwenden, kommt die gute Nachricht, dass man dieses Produkt in einem 2,4-GHz-Netzwerk und auch in einem 5-GHz-Netzwerk verwenden kann! Ich habe mich der Einfachheit halber mit 2,4 GHz verbunden, um meine bestehende Installation nicht zu stören.

Sobald dies geschehen ist, kann man der Kamera einen Raum hinzufügen, bei mir wird sie in der Garage installiert.

Sobald dies geschehen ist, kann man ihren Namen ändern und sie dann zur Tabelle auf der Startseite aller Geräte hinzufügen.

Schließlich kommen wir zu den Einstellungen mit ziemlich vielen Konfigurationsmöglichkeiten, sie sind super vollständig. Man kann die Erkennungseinstellungen ändern, Gesichter und Fahrzeuge aufnehmen, diese Funktion ist allerdings noch in der Beta-Phase.

Die Kamera kann auch in den Diebstahlsicherungsmodus versetzt werden, sie kann also nicht mit einem anderen Gerät als dem eigenen verwendet werden.
Verwendung in der App
Wenn man sich in der App befindet, hat man Zugriff auf die offensichtliche Ansicht, was die Kamera sieht, sowie auf eine Reihe von Einstellungen. Sie können über den Lautsprecher der Kamera sprechen, aber auch aufnehmen oder ein Foto von dem, was Sie sehen, machen.

Die Kamera bietet eine sehr gute Bildqualität, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Ich bedauere nur, dass die Helligkeit der LED nicht höher ist. Es ist zwar keine Arlo Pro 3 Floodlight, aber dennoch hätte ihr ein bisschen mehr Licht nicht geschadet.
Aqara G5 Pro : Meinungen
Die Aqara Camera Hub G5 Pro ist eine leistungsfähige Außenkamera mit hervorragender Bildqualität und erweiterten Funktionen. Allerdings sind Verbesserungen hinsichtlich der Stromversorgung und der App erforderlich, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Insgesamt bleibt diese Kamera jedoch sehr interessant und völlig relevant für alle Zwecke, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.