Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Aqara FP1E: Der unauffällige, aber sehr leistungsfähige Anwesenheitssensor
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests von verbundenen Objekten, die der Sicherheit gewidmet sind > Test Aqara FP1E: Der unauffällige, aber sehr leistungsfähige Anwesenheitssensor

Test Aqara FP1E: Der unauffällige, aber sehr leistungsfähige Anwesenheitssensor

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 27/03/2025
Last updated: 27/03/2025
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test aqara fp1e avis (2)
8.5
Test du Aqara FP1E
Sommaire
Eigenschaften des Aqara FP1EDesign: elegant und kompaktInstallation des Aqara FP1EKonfiguration und AnwendungAqara FP1E: Meinungen

Der Aqara FP1E ist ein kompakter, leistungsstarker Anwesenheitssensor, der so konzipiert ist, dass er sich problemlos in Ihr vernetztes Zuhause integrieren lässt. Mit einer schnellen Installation und einer intuitiven Benutzeroberfläche konzentriert er sich auf das Wesentliche, um die meisten alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen. Da es die Einstellungen vereinfacht und gleichzeitig zuverlässige Funktionen bietet, eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer. Also, was taugt dieser Aqara FP1E? Die Antwort in diesem ausführlichen Test.

Eigenschaften des Aqara FP1E

ModellAqara FP1E
Protokoll der VerbindungZigbee
Betriebstemperatur-10°C – 40°C
StromversorgungUSB-A

Design: elegant und kompakt

Die Aqara-Verpackung ist jetzt klassisch: das Produkt im Vordergrund, eine Art Sternchen am unteren Rand und Logos für kompatible Ökosysteme. Was Apple-Home-Nutzer aufhorchen lassen könnte, ist das Fehlen des Logos „Works With Apple Home“ neben den Logos von Alexa und Google. Der Grund dafür? Der FP1E verwendet Zigbee 3.0, was bedeutet, dass ein Aqara-Hub erforderlich ist, um ihn mit Apple Home zu verbinden, ebenso wie für den Rauchmelder der Marke. Offensichtlich sind Alexa und Google entspannter, was die Verwendung ihrer Logos auf der Box angeht.

test aqara fp1e avis (2)

Im Text unten steht jedoch: „Für die Verbindung mit Ökosystemen von Drittanbietern wie Apple Home, Amazon Alexa und Google Home ist ein Zigbee 3.0-Hub von Aqara erforderlich.“. Also keine Panik, es funktioniert mit Apple Home, aber nur mit einem kompatiblen Hub.

D'autres articles intéressants

Test Aqara E1 Kamera: Die kleine, günstige Kamera für Innenräume, HomeKit-kompatibel
Test Aqara Sensor P2: Der kleine Türöffnungssensor, der mit Apple HomeKit kompatibel ist
Test Aqara Smoke Detector: Der intuitive vernetzte Rauchmelder
Test 70Mai A810: Eine praktische 4K-Dashcam, die alles aufnimmt, was auf der Straße passiert
Test Aqara G5 Pro: Die leistungsstarke und elegante Überwachungskamera
test aqara fp1e avis (1)

Im Inneren finden wir :

  • Den FP1E-Sensor
  • Eine Metallplatte mit zwei Löchern, um sie an der Wand zu befestigen.
  • Ein doppelseitiges Klebeband
  • Das Handbuch in mehreren Sprachen.

Die Grundplatte und die Metallplatte sind magnetisch, sodass der FP1E nach der Montage perfekt hält. Wenn Sie schon einmal einen G2H oder G2H Pro benutzt haben, wissen Sie, dass der Magnet nicht spaßt. Kein Netzteil im Lieferumfang enthalten, was heutzutage recht üblich ist.

test aqara fp1e avis (4)

Die FP1E übernimmt die verstellbare Halterung, die bereits bei älteren Xiaomi-Kameras (und sogar bei den neu verpackten Modellen von Wyze) verwendet wurde. Dieses Design hat sich bewährt und ermöglicht es, den vertikalen Winkel einzustellen oder die Kamera zu drehen. An der Unterseite ist ein einfacher und praktischer Reset-Knopf integriert.

Installation des Aqara FP1E

Die Installation des FP1E ist schnell und ohne Kopfzerbrechen erledigt. Hier sind die wichtigsten Schritte, um ihn einzurichten und seine Funktionen zu nutzen.

Der Sensor und die Metallplatte sind magnetisch, so dass Sie den FP1E nach der Installation einfach an der Platte befestigen können.

test aqara fp1e avis (3)

Der FP1E kann in verschiedenen Räumen eingesetzt werden, z. B. im Badezimmer, einem Flur oder einem Schlafzimmer. Hier sind einige Tipps für eine optimale Positionierung:

  • Ideale Höhe: Etwa 1 bis 1,5 Meter über dem Boden, um eine optimale Erfassung zu gewährleisten.
  • Freier Bereich: Halten Sie während der Installation alle beweglichen Objekte (Ventilatoren, Vorhänge usw.) fern.
  • Vermeiden Sie Hindernisse: Platzieren Sie das Gerät in einem Bereich ohne zu viele Möbel oder Hindernisse, um eine reibungslose Abdeckung zu gewährleisten.

Sie haben zwei Optionen:

  • Wandbefestigung: Verwenden Sie die Schrauben und die mitgelieferte Metallplatte. Nach der Befestigung hält sich der FP1E magnetisch an der Platte fest.
  • Doppelseitiges Klebeband: Ideal, wenn Sie nicht bohren möchten. Kleben Sie die Metallplatte an die Wand und befestigen Sie den FP1E darauf.

Die FP1E wird über ein USB-A-Kabel (im Lieferumfang enthalten) an ein 5V/1A-Netzteil (Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen. Mit einer Kabellänge von ca. 2 Metern ist er leicht anzuschließen, auch wenn die Steckdose etwas weiter entfernt ist.

Konfiguration und Anwendung

Der FP1E unterscheidet sich vom FP1 und FP2 durch einen minimalistischeren Ansatz, sowohl bei der Anwendung als auch bei den Funktionen. Wo der FP2 eine genaue Kartierung Ihres Raumes ermöglichte, mit Symbolen für die Möbel und der Möglichkeit, bis zu 30 Zonen festzulegen (die alle von Apple Home erkannt werden), konzentriert sich der FP1E auf eine einzige einstellbare Zone. Und ehrlich gesagt, ist es manchmal besser so.

configuration aqara fp1e

Die Hauptseite des FP1E in der Aqara-App ist ultrabasic, mit drei Hauptoptionen. Sie können sich ein Protokoll der An- und Abwesenheitsereignisse ansehen, die Erfassungsreichweite anpassen oder die Sensorgrenzen einstellen. Im Gegensatz zum FP1, bei dem Sie mit einer Karte Ihres Raumes jonglieren und mühsame Tests durchführen mussten, um die Erfassungsgrenzen anzupassen, vereinfacht der FP1E alles mit einem Schieberegler. Mit diesem können Sie die Reichweite zwischen 0 und 6 Metern einstellen, wobei ein kleines Symbol Ihre Position in Bezug auf den Sensor anzeigt. Wenn Sie die Erkennung auf 2 Meter begrenzen wollen, ist das im Nu erledigt.

application aqara fp1e (1)

Zugegeben, der FP2 bietet mit seinen mehreren Zonen eine weitaus größere Anpassungsmöglichkeit, aber für viele Zwecke ist die Einfachheit des FP1E völlig ausreichend.

Wenn ich das Produkt im Büro getestet habe, kann ich insbesondere die Überwachungskamera ausschalten, wenn ich dort bin. Mit dem FP1E ist das kein Problem! Nach der Einrichtung räumen Sie den Bereich von allen beweglichen Objekten (Personen, Tieren, Ventilatoren) frei und lassen das Gerät den Raum in etwa 20 Sekunden analysieren. Dann legen Sie den Erfassungsbereich so fest, dass nichts außerhalb des Badezimmers erfasst wird.

application aqara fp1e (2)

Das Ergebnis ist top: Ich kann mich direkt vor der Tür aufhalten, ohne die Automatisierung zu aktivieren, die über den Aqara-Wandschalter das Licht einschaltet.

Integration in Apple Home

In Apple Home funktioniert der FP1E wie ein herkömmlicher Anwesenheitssensor. Er kann Automatisierungen auslösen, wenn An- oder Abwesenheit erkannt wird, wobei die in der Aqara-App festgelegten Grenzen eingehalten werden müssen.

application aqara fp1e (3)

Im Vergleich zum FP1 bietet der FP1E nur die Erkennung von Anwesenheit und nicht von Bewegung. Das kann die Reaktionen etwas verlangsamen, aber für Szenarien, in denen es nicht auf Geschwindigkeit ankommt, ist es perfekt.

Erweiterte Automatisierung mit Aqara Home

Wo der FP1E glänzt, ist im Aqara-Ökosystem. Sie haben Zugriff auf Optionen wie :

  • An-/Abwesenheit
  • Anwesend seit [X Zeit]
  • Abwesend seit [X Zeit]
  • In Bewegung / Unbeweglich

Sie können sogar seltene Funktionen auslösen, wie z. B. einen neuen räumlichen Lernzyklus erzwingen oder das Gerät mit einem Aqara Smart Button neu starten.

Aqara FP1E: Meinungen

Der Aqara FP1E zeichnet sich durch seine Einfachheit und Effizienz in gängigen Automatisierungsszenarien aus. Durch die Kombination aus minimalistischem Design und zugänglichen Einstellungen erfüllt er die Erwartungen derjenigen, die nach einer unkomplizierten Lösung suchen. Auch wenn er nicht so fortschrittlich ist wie einige Modelle der Produktreihe, erfüllt er seine Rolle in einem vernetzten Ökosystem perfekt. Eine gute Wahl für diejenigen, die ihre Heimautomatisierung mühelos optimieren möchten.

0/5 (0 Bewertung)
test aqara fp1e avis (2)
Test du Aqara FP1E
8.5
Installation 9
Fonctionnalités 8
On aime Installation facile Interface intuitive Portée ajustable jusqu’à 6 mètres Compatible avec plusieurs écosystèmes
On aime moins Câble d’alimentation fixe Nécessite un hub Zigbee 3.0
Résumé
Si vous cherchez un capteur de présence simple à installer et fiable pour votre maison connectée, alors le Aqara FP1E est un excellent choix. Il allie facilité d’utilisation et intégration intelligente à vos automatisations.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test yale smart alarm starter kit avis (8)

Test Yale Smart Alarm: Der praktische und intuitive Alarm zum Selberbauen

test aqara smart video doorbell g4 avis (7)

Test Aqara Smart Video Doorbell G4: Ich hätte nie gedacht, dass ich im Jahr 2024 etwas Gutes über eine batteriebetriebene Türklingel sagen würde

test yale linus l2 avis (7)

Test Yale Linus L2: Ein qualitativ hochwertiges und stets leistungsfähiges vernetztes Schloss

test avidsen solar guard avis (3)

Avidsen Solar Guard Test: Ein einfach zu bedienender, aber vollständiger Solaralarm

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?