Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Aqara E1 Kamera: Die kleine, günstige Kamera für Innenräume, HomeKit-kompatibel
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests von verbundenen Objekten, die der Sicherheit gewidmet sind > Test Aqara E1 Kamera: Die kleine, günstige Kamera für Innenräume, HomeKit-kompatibel

Test Aqara E1 Kamera: Die kleine, günstige Kamera für Innenräume, HomeKit-kompatibel

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 27/03/2025
Last updated: 27/03/2025
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test aqara e1 avis (2)
8.5
Test de la caméra Aqara E1
Sommaire
Eigenschaften der Kamera Aqara E1Design: Eine ziemlich klassische KameraInstallation und MontageKonfiguration und AnwendungAqara E1-Kamera: Bewertungen

Die Aqara E1 Kamera ist die Fortsetzung der vernetzten Produkte der Marke, die so konzipiert sind, dass sie sich leicht in ein bestehendes Ökosystem der Heimautomatisierung integrieren lassen. Mit ihrem kompakten Design und den erweiterten Funktionen ist sie eine erschwingliche Lösung für alle, die ihr Zuhause auf intelligente Weise überwachen möchten. Sie ist mit Apple HomeKit und natürlich der Aqara Home-App kompatibel und bietet eine beachtliche Flexibilität bei der Nutzung. Was taugt diese Kamera also? Die Antwort finden Sie in diesem Test der Aqara E1 Kamera.

Eigenschaften der Kamera Aqara E1

ModellAqara E1
Videoauflösung1296p
VideoformatH.264
Sichtfeld101°
AudioLautsprecher, Mikrofon
BewegungsmelderJa mit Tracking
Wi-FiJa: 2,4 GHz
AppAqara Home

Design: Eine ziemlich klassische Kamera

Die Aqara E1-Kamera unterscheidet sich von einigen anderen Modellen der Marke, wie der G2H Pro oder der G3, durch das Fehlen eines integrierten Zigbee-Hubs. Diese Entscheidung erscheint sinnvoll, da viele Aqara-Benutzer bereits über einen Hub verfügen, den sie von anderen Geräten der Produktreihe kennen. Wenn man also eine Kamera ohne Hub anbietet, hält man die Kosten niedriger und bietet gleichzeitig eine Alternative für diejenigen, die bereits ein Aqara-Ökosystem haben.

test aqara e1 avis (2)

Das Paket enthält alles, was Sie brauchen: die Kamera, eine Deckenhalterung, Schrauben, Dübel, ein mehrsprachiges Handbuch und ein USB-A-auf-USB-C-Kabel (das allerdings etwas kurz ist).

D'autres articles intéressants

Test Aqara G5 Pro: Die leistungsstarke und elegante Überwachungskamera
Test Aqara Sensor P2: Der kleine Türöffnungssensor, der mit Apple HomeKit kompatibel ist
Avidsen Solar Guard Test: Ein einfach zu bedienender, aber vollständiger Solaralarm
Test 70Mai A510: Eine leistungsfähige Front- und Heck-Dashcam zu einem günstigen Preis
Test Yale Smart Alarm: Der praktische und intuitive Alarm zum Selberbauen
test aqara e1 avis (1)

Optisch revolutioniert die Aqara E1 die Ästhetik von Schwenk-/Neigekameras nicht, sie sieht bestehenden Modellen wie der D-Link DCS 6500 LH oder der Imou Rex 3D zum Verwechseln ähnlich. Sie teilt einen ähnlichen Stil mit vielen Modellen dieser Art, die oft mit dem Xiaomi-Ökosystem in Verbindung gebracht werden. Das Design ist einfach und schlicht, mit einer Basis, die auf beiden Seiten Lautsprecher beherbergt, einer LED-Anzeige (die in der App deaktiviert werden kann) und QR-Codes auf der Rückseite für eine schnelle Einrichtung mit Apple Home oder Aqara EasyPair.

test aqara e1 avis (5)

Die Oberseite mit dem Objektiv enthält außerdem ein Mikrofon, unsichtbare Infrarot-LEDs für die Nachtsicht und einen SD-Kartensteckplatz, der unter der Kamera verborgen ist. Um an diesen Steckplatz zu gelangen, muss man nur das „Auge“ der Kamera hochklappen.

test aqara e1 avis (8)

Auf der Rückseite befindet sich ein USB-C-Anschluss mit einer Taste zum Zurücksetzen. Sobald das Kabel eingesteckt ist, wird der Zugang zu dieser Taste jedoch unpraktisch. Glücklicherweise bietet Aqara auch die Möglichkeit, die Kamera direkt über die App zurückzusetzen. Die Kamerabasis verfügt über Gummifüße und Befestigungen, die mit der mitgelieferten Montagehalterung kompatibel sind.

test aqara e1 avis (6)

Die Deckenhalterung ist einfach zu montieren und bietet zwei Optionen: eine zentrale Gewindebefestigung für einen bereits vorhandenen Bolzen (eher selten) oder eine herkömmliche Befestigung mit Schrauben. Wenn Sie eine vorhandene Kamera austauschen, könnte die Halterung der Aqara E1 dank des Standardabstands der Löcher sogar in Ihre bestehende Installation passen.

Installation und Montage

Die Installation der Aqara E1-Kamera ist gut durchdacht, nicht zuletzt dank der vielseitigen Montagehalterung. Diese Halterung bietet zwei Installationsmethoden:

  1. Zentrales Gewinde: Damit kann die Kamera an einem Gewindebolzen befestigt werden, der häufig bei bereits vorhandenen Halterungen vorhanden ist (obwohl diese Option eher unüblich ist).
  2. Klassische Deckenbefestigung: Zwei Löcher für Schrauben und Dübel, die im Kit enthalten sind.

Dieses System ist praktisch, wenn Sie eine andere Kamera wie die Eufy Pan/Tilt ersetzen, da die Lochabstände der Aqara-Halterung mit denen einiger Konkurrenzmodelle identisch sind. Dies vereinfacht den Übergang erheblich, ohne dass zusätzliche Bohrungen erforderlich sind.

test aqara e1 avis (3)

Der Aqara E1 markiert einen positiven Punkt, indem er ein USB-C-Kabel verwendet, was den Übergang der Marke zu diesem moderneren Standard bestätigt. Im Gegensatz zu anderen Modellen wie der G2H Pro, die noch mit Micro-USB arbeiteten, verfügt diese Kamera über aktuelle Anschlüsse. Das USB-C-Kabel wird mit einem Aufkleber geliefert, der einen QR-Code enthält, um auf das digitale Handbuch zuzugreifen, aber dieser Aufkleber ist aus Papier und wird wahrscheinlich nicht lange halten.

Schließlich lässt sich die Kamera schnell und intuitiv an der Decke oder an der Wand montieren, und die mitgelieferte Halterung sorgt für eine stabile und ästhetische Installation.

Konfiguration und Anwendung

Die Einrichtung in der App ist super einfach, dazu muss man den Hub anschließen, den ich bereits zur Installation des Rauchmelders und des Anwesenheitssensors verwendet habe.

configuration camera aqara e1

Sobald dies geschehen ist, kann man auch die Kamera zu HomeKit hinzufügen, wodurch man das Bild dieser Aqara E1 direkt in der Heim-App auf dem iPhone sehen kann, was sehr praktisch ist. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese Geräte über 2,4 GHz und nicht über 5 GHz verbinden müssen. Ihr Router kann die Bänder trennen, wenn Sie keinen Router haben, dann tut es die Verbindung mit Ihrer Box ohne Probleme.

In Apple Home

  • Seite mit den Einstellungen
  • Bewegungserkennung durch Sensoren
  • Live-Stream mit Zeitleiste der Aufnahmen

Ich schätze die Art und Weise, wie Apple Home Kameras und Aufnahmen verwaltet, insbesondere mit HomeKit Secure Video (HSV). Aber es gibt Grenzen: Die Videos sind immer in 1080p. Das ist für viele ausreichend, aber da die E1 in 2K aufnimmt, hoffe ich, dass Apple bald einen Wechsel auf 2K ermöglicht.

application aqara e1 (4)

Ein weiteres Problem ist das Fehlen einer Schwenk- und Neigekontrolle. Vor ein paar Jahren war das kein Problem, da keine HomeKit-Kamera diese Funktion hatte, aber heute sind viele dazu in der Lage. Derzeit muss man für diese Einstellungen über die Aqara-App gehen.

In Apple Home funktioniert die Aqara E1 wie alle kompatiblen Kameras: Sie bietet die HSV-Funktionen (Erkennung von Tieren, Personen, Fahrzeugen, Paketen und Gesichtserkennung). Um sich von der Masse abzuheben, ist es jedoch Sache des Herstellers, spezifische Funktionen hinzuzufügen.

In Aqara Home

  • Zugriff auf den Live-Stream vom Hauptbildschirm aus.
  • Steuerung von Schwenken/Neigen
  • Chronologie der Aufnahmen
  • Menschliche Verfolgung
  • Vordefinierte Positionen
  • Cloud-basierte Automatisierungen

Vom Hauptbildschirm von Aqara Home aus kann man sich den Live-Stream des E1 ansehen, ohne die Seite zu verlassen – etwas, das in Apple Home fehlt. Wenn man die Einstellungen des E1 aufruft, gelangt man zu den Schwenk-/Neigungskontrollen. Die Steuerung ist, wie bei allen Kameras dieser Art, etwas träge. Mit einer SD-Karte oder einem Aqara-Abonnement kann man sich die Aufnahmen ansehen und in bestimmte Momente hineinzoomen.

application aqara e1 (1)

Mit der Schaltfläche „Erweitert“ kann man die menschliche Verfolgung ein- und ausschalten.

application aqara e1 (1)

Es gibt auch die Option „Voreingestellte Positionen“, um bestimmte Ansichten aufzuzeichnen. Zum Beispiel kann man die Kamera so programmieren, dass sie einen bestimmten Bereich überwacht, wenn eine Tür geöffnet wird. Wenn man das Aqara A100 Zigbee Smart Lock verwendet, ist es sogar möglich, personalisierte Nachrichten abzuspielen, je nachdem, wer gerade ein- oder ausgeht.

application aqara e1 (2)

Die Aqara E1 bietet in ihren Einstellungen ziemlich viele Optionen: Name, Werkswiederherstellung, Zugriff auf HomeKit, WiFi, Updates und Automatisierungen. Die Einstellungen sind in Abschnitte gegliedert (Kamera, Erkennung, Sicherheit usw.), mit Optionen zum Einstellen der Stromfrequenz (50Hz/60Hz), der Sprache, der Lautstärke und sogar zum Hinzufügen von persönlichen Klingeltönen.

application aqara e1 (3)

Kurz gesagt, die Aqara E1 zeichnet sich vor allem durch ihre erweiterten Funktionen in der Aqara-App aus, aber ihre Integration in Apple Home bleibt auf das beschränkt, was HomeKit ermöglicht.

Aqara E1-Kamera: Bewertungen

Die Aqara E1 schafft es, ein überzeugendes Erlebnis zu bieten, vor allem für Nutzer des Aqara-Ökosystems oder von Apple Home. Seine erweiterten Funktionen, wie Automatisierungen oder Panoramasteuerung, ergänzen ein bereits solides Produkt. Trotz einiger Einschränkungen, insbesondere bei der Videoqualität in Apple Home, zeichnet sie sich durch eine einfache Installation und moderne Anschlüsse aus. Wenn Sie eine erschwingliche und leistungsfähige Kamera suchen, um Ihr vernetztes Zuhause zu vervollständigen, ist die Aqara E1 eine interessante Wahl – das ist jedenfalls meine!

0/5 (0 Bewertung)
test aqara e1 avis (2)
Test de la caméra Aqara E1
8.5
Qualité d'image 8
Installation 9
Application 9
Fonctionnalités 8
On aime Compatibilité Apple HomeKit, Google Home et Alexa De nombreuses automatisations Le design compact et épuré Le câble détachable
On aime moins Qualité vidéo limitée à 1080p dans Apple Home Réactivité lente des commandes panoramiques/inclinaison Automatisations cloud dépendantes de l’accès internet
Résumé
Si vous cherchez une caméra connectée simple, performante et compatible avec Apple HomeKit, alors la Aqara E1 pourrait bien être faite pour vous. Elle combine des fonctionnalités avancées et une facilité d’utilisation à un prix accessible.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test aqara smoke detector avis (4)

Test Aqara Smoke Detector: Der intuitive vernetzte Rauchmelder

test aqara fp1e avis (2)

Test Aqara FP1E: Der unauffällige, aber sehr leistungsfähige Anwesenheitssensor

test ezviz ep7 avis (10)

Test Ezviz EP7: Ein superkomplettes Bildtelefon, aber nicht ohne Mängel

test aqara smart video doorbell g4 avis (7)

Test Aqara Smart Video Doorbell G4: Ich hätte nie gedacht, dass ich im Jahr 2024 etwas Gutes über eine batteriebetriebene Türklingel sagen würde

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?