Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Acer Swift Go 14 AI: Dieser PC vereint alles, was man von einem Ultrabook im Jahr 2024 erwartet
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests High-Tech > Notebook-Test - Gaming und Office > Test Acer Swift Go 14 AI: Dieser PC vereint alles, was man von einem Ultrabook im Jahr 2024 erwartet

Test Acer Swift Go 14 AI: Dieser PC vereint alles, was man von einem Ultrabook im Jahr 2024 erwartet

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 14/11/2024
Last updated: 14/11/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test acer swift go 14 ai avis (18)
7.3
Test du Acer Swift Go 14 AI
Sommaire
Eigenschaften des Acer Swift Go 14 AIDesign und GestaltungLeistung des Acer Swift Go 14 AIDer Bildschirm, den man auf einem Laptop erwartetTastatur und Trackpad: Das ist überzeugend.Audioqualität: gerade noch in OrdnungKonnektivität: Kein HDMI-Anschluss, aber Wi-Fi 7.Akkulaufzeit: in einem Wort: ausgezeichnetAcer Swift Go 14 AI : Meinungen

Das Acer Swift Go 14 AI ist ein schlankes und leistungsstarkes Notebook mit einer recht umfangreichen Anschlussausstattung. Es vereint alles, was man im Jahr 2024 von einem Ultrabook erwartet. Tatsächlich bietet die Maschine, die mit einem Qualcomm-Chip und nicht mit einem Intel- oder AMD-Prozessor ausgestattet ist, schöne Versprechungen. Aber was ist es wirklich wert? Sehen wir uns das in diesem ausführlichen Test an.

Eigenschaften des Acer Swift Go 14 AI

ModellAcer Swift Go 14 AI
Art des PCsUltrabook
ProzessorQualcomm Snapdragon X Plus
Anzahl der Prozessorkerne8 Kerne
Anzahl der Threads8 Threads
RAM16 GB LPDDR5X
Speicher1 TB + 1 zusätzlicher Steckplatz
GrafikkarteQualcomm Adreno X1-45
Auflösung1920 x 1200 Pixel
Diagonale14 Zoll
Seitenverhältnis16:10
Berührungsempfindlicher BildschirmNicht
Kontrastverhältnis1500:1
Akku75 Wh
Leistung beim Aufladen65 W
Tastatur mit HintergrundbeleuchtungJa
TrackpadJa
Lautsprecherx2
Wi-FiWi-Fi 7
BluetoothBluetooth 5.3
Anschlussmöglichkeiten2 USB-C 3.2
2 USB-A 3.2
1 Klinke 3,5 mm
Webcam1440p
Gewicht1,2 kg

Design und Gestaltung

In seinem Design ist das Acer Swift Go 14 AI ehrlich gesagt gut. Es handelt sich hier um ein Ultrabook, das ein wenig wie ein Asus ZenBook 14 aussieht, aber einen etwas einfacheren Look hat.

Man findet auf der Haube, auf der Rückseite des Geräts, wenn man es öffnet, nur ein kleines Acer-Logo in der oberen rechten Ecke, das ist alles. Der Rest ist ganz grau, wie bei den meisten Computern der Marke. Was man jedoch erkennen kann, sind die kleinen Stützkufen am unteren Rand des Bildschirms, die den Rechner bei der Benutzung etwas anheben.

D'autres articles intéressants

Test Asus ProArt PZ13: Wie ein Microsoft Surface, nur billiger
Test Acer Nitro 15 (ANV15-41) : Ein kompakter und leichter Gamer-PC – mal was anderes
Test Asus Zenbook 14 UM3406H: Mittelklasse, perfekt für Produktivitätsaufgaben
Test MSI Raider GE68 HX 14V: Ein ultraleistungsfähiger Gaming-PC, den man fast überall mit hinnehmen kann
Test Lenovo LOQ 15 IAX9I: Ich hätte diesen PC lieben können, aber er ist unvollkommen
test acer swift go 14 ai avis (19)

Öffnen wir nun den Computer, um den Bildschirm zu finden, der hier vorherrschend und mit sehr dünnen Rändern versehen ist. An den Seiten sind die Ränder weniger als 5 mm lang, während sie oben etwas dicker sind. Zwangsläufig müssen die Webcam, die Mikrofone sowie das Gesichtserkennungs- und Benutzererkennungssystem untergebracht werden.

test acer swift go 14 ai avis (14)

Dieser Computer erkennt, wenn der Benutzer vor ihm steht und schätzt sogar die Entfernung ein, um den Bildschirm entsprechend ein- oder auszuschalten. Diese Funktion sorgt für mehr Sicherheit, indem der Computer gesperrt wird, wenn der Benutzer weggeht, und spart außerdem Energie. Die Webcam kann leicht ausgeblendet werden.

test acer swift go 14 ai avis (3)

Unten befindet sich kein Acer-Logo, dieses befindet sich auf dem Chassis des Rechners. Ich weiß nicht genau warum, es ist nicht die praktischste Position, allerdings ist es immer noch die unauffälligste Position für jeden, der unbedingt ein Logo anbringen möchte.

test acer swift go 14 ai avis (9)

Lassen Sie uns über das Chassis sprechen. Es enthält die Tastatur des Computers in der Mitte, ohne Nummernblock. Es gibt jedoch zwei oder drei Tasten, die ich erwähnen möchte. Da wäre zunächst die Starttaste. Dieser ist unauffällig und enthält in Wirklichkeit den Fingerabdrucksensor zum Entsperren des Geräts. Nichts Außergewöhnliches, aber es ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

test acer swift go 14 ai avis (7)

Außerdem findet man unten eine Taste für Microsoft Copilot, den KI-Assistenten von Microsoft, sowie oben eine Taste mit dem „A“ von Acer. Mit dieser kann man die Software AcerSense starten, die eine Software zur Steuerung des Computers ist. Dort kann man den gewünschten Energiemodus einstellen, die Laufwerke und den Akku kontrollieren, den Speicherplatz aufräumen und einige andere Einstellungen vornehmen. Es ist einfach, leicht und ziemlich praktisch.

test acer swift go 14 ai avis (10)

Auf diesem Chassis befindet sich auch das Touchpad, das hier ziemlich groß ist und oben rechts ein beleuchtetes Logo hat, wenn man die KI-Funktionen nutzt. Das ist zwar ultra gadget, aber immer noch lustig.

test acer swift go 14 ai avis (11)

An den Seiten befinden sich die Anschlüsse des Geräts. Sie sind zwar nicht übermäßig zahlreich, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es sich um ein Ultrabook handelt, das nicht dazu gedacht ist, möglichst viele Anschlüsse zu haben. Ein kleiner HDMI-Ausgang wäre jedoch nicht schlecht gewesen.

test acer swift go 14 ai avis (15)

Unter dem Acer Swift Go 14 A befindet sich das Belüftungssystem mit zwei Lüftern und den beiden Lautsprechern des Geräts. Hierzu zwei breite Kufen, die fast die gesamte Breite des Computers einnehmen.

Leistung des Acer Swift Go 14 AI

Der Acer Swift Go 14 AI ist mit dem Snapdragon X Plus-Chip von Qualcomm ausgestattet, der zwar nicht der leistungsstärkste Chip auf dem Markt ist, aber für einen solchen Zweck sehr gut geeignet ist. Dazu kommen 16 GB RAM, was das Minimum für ein AI-Ultrabook ist, eine SSD mit einer Kapazität von 500 GB und ein Adreno X1-45 Grafikchip von Qualcomm.

Die Leistung des Prozessors ist nicht schlecht: Mit 11248 Punkten im Multi-Core-Test auf GeekBench schlägt sich der PC sehr gut.

test acer swift go 14 ai performances

Auch bei CineBench ist die Single-Core-Punktzahl sehr nahe an der des leistungsstarken Apple M1 Max-Chips, und die Multi-Core-Punktzahl ist ebenfalls sehr gut.

test acer swift go 14 ai performances (5)

Es gibt jedoch einige Unterschiede im Verhältnis 1 zu Multicore bei CineBench und GeekBench, aber das ist hier nicht ungewöhnlich.

test acer swift go 14 ai performances (4)

Beim RAM ist die Leistung sehr uneinheitlich, wobei die Lesegeschwindigkeit mit 121 GB/s einfach hervorragend ist. Beim Schreiben liegt man jedoch unter 50 GB/s, beim Kopieren ist es nicht allzu schlecht. Was wir hier schätzen, ist die Latenz von nur 7,1 ns, finden Sie eine Intel- oder AMD-CPU, die das kann, das gibt es derzeit nicht.

test acer swift go 14 ai performances (2)

Die SSD ist ebenfalls sehr gut, mit fast 4900 MB/s beim Lesen und über 4000 MB/s beim Schreiben, für eine Ultrabook-SSD wie diese ist das ebenfalls hervorragend.

test acer swift go 14 ai performances (6)
test acer swift go 14 ai performances (7)
test acer swift go 14 ai performances (8)
test acer swift go 14 ai performances (9)
test acer swift go 14 ai performances (10)
test acer swift go 14 ai performances (11)

Enttäuschend ist jedoch der Grafikchip. Qualcomm ist bei Laptops weit davon entfernt, auf dem neuesten Stand zu sein, während der Hersteller bei Android der Beste ist. Dies ist jedoch kein Gaming-PC, es bleibt jedoch zu hoffen, dass sich dies mit der Zeit verbessert.

Der Bildschirm, den man auf einem Laptop erwartet

Der Acer Swift Go 14 AI profitiert von einem schönen Bildschirm mit einer Diagonale von 14 Zoll, der eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln bietet. Es handelt sich um ein 16:10-Format und das ist auch gut so, denn ein Bildschirm, der etwas höher ist als der Standard, ist immer gut für mehr Platz.

test acer swift go 14 ai avis (18)

Der Bildschirm bietet eine adaptive Frequenz von 120 Hz, die bei der Verwendung des PCs sehr angenehm und flüssig ist. Vorsicht ist jedoch geboten, da die Frequenz sinkt, wenn der PC im Energiesparmodus ist oder wenn er nicht mehr viel Akkuleistung hat.

Was mir an diesem Bildschirm auch gefällt, ist, dass wir hier eine matte Platte haben, die Licht- oder Sonnenreflexionen vermeidet. Wenn Sie die LED Ihres Smartphones direkt auf den Bildschirm richten, sehen Sie zwar eine Spiegelung, aber das macht niemand. Diese matte Platte ist nicht berührungsempfindlich, was meiner Meinung nach ideal für einen Computer ist, der nicht ständig Fingerabdrücke annimmt.

test acer swift go 14 ai avis (2)

Der einzige negative Punkt, den ich bei diesem Panel gefunden habe, ist die maximale Helligkeit, die nicht außergewöhnlich ist, da hätte man mehr erwarten können.

Tastatur und Trackpad: Das ist überzeugend.

Die Tastatur des Acer Swift Go 14 AI ist hintergrundbeleuchtet, was bei Notebooks heutzutage ein wenig Standard ist, aber immer gut zu erwähnen ist. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich relativ schnell ab, wenn die Tastatur nicht benutzt wird, um Energie zu sparen.

Die Beleuchtung ist ausreichend stark und über den gesamten Bereich schön gleichmäßig, was mir auch gefällt, ist, dass man die Stärke der Beleuchtung leicht einstellen kann. Mit einer einzigen Taste, die sich auf der Taste F11 befindet, kann man die Helligkeit auf 50% oder 100% stellen oder die Hintergrundbeleuchtung ausschalten. Die Tastatur ist angenehm und das Tippen auf ihr ist ziemlich unauffällig.

test acer swift go 14 ai avis (8)

Was das Trackpad betrifft, so ist dieses ziemlich groß, was sehr praktisch ist. Es funktioniert ziemlich gut, es ist ein Trackpad für einen Windows-PC, man kann also nicht von ihm erwarten, dass es hervorragend ist, aber ich bin damit zufrieden.

Oben links leuchten LEDs auf, wenn man die KI-Funktionen des PCs nutzt, aber das Drücken dieses Bereichs hat keinerlei Auswirkungen.

Audioqualität: gerade noch in Ordnung

Der Acer Swift Go 14 AI verfügt über zwei Lautsprecher an der Unterseite des Rechners. Diese sind sowohl in Bezug auf die Audioleistung als auch in Bezug auf die Qualität gerade noch in Ordnung.

test acer swift go 14 ai avis (16)

Es ist kein hochwertiger Sound, der aus diesem Gerät kommt, aber es ist für einen einzelnen Benutzer oder zwei Benutzer angemessen. Einen Film im Bett anzusehen ist kein Problem, obwohl die Audioqualität bei den Bässen etwas knapp bemessen ist.

Konnektivität: Kein HDMI-Anschluss, aber Wi-Fi 7.

Die Swift Go 14 AI bietet keinen HDMI-Anschluss, was meiner Meinung nach ein wenig schade ist. Allerdings bietet dieses Gerät Wi-Fi 7-Konnektivität, was für Leute miteinem geeigneten Router oder einer kompatiblen Box sehr interessant ist. Außerdem gibt es Bluetooth 5.3, was praktisch ist, um das Gerät mit einem Lautsprecher oder Kopfhörern zu verbinden.

test acer swift go 14 ai avis (13)
test acer swift go 14 ai avis (12)

Zu den physischen Anschlüssen gehören zwei USB-C 3.2- und zwei USB-A 3.2-Anschlüsse sowie ein 3,5-mm-Klinkenstecker für Ein- und Ausgang. Der Computer wird jedoch über USB-C aufgeladen, was einen der beiden einzigen Anschlüsse des Geräts beansprucht – schade, dass man keinen dritten eingebaut hat.

Akkulaufzeit: in einem Wort: ausgezeichnet

Wenn Laptops mit Qualcomm-Chip einen bemerkenswerten Vorteil haben, dann ist es die Akkulaufzeit. Denn mit solchen Chips schaffen es Laptops, fast Wunder zu vollbringen. Der Acer Swift Go 14 AI mit seinem massiven 75-Wh-Akku, der für einen Computer dieser Kategorie ungewöhnlich ist, ist mit einer Laufzeit von fast 17 Stunden sehr leistungsstark!

Das ist weniger als ein MacBook Pro mit M4-Chip, aber deutlich besser als das ZenBook S16 OLED von Asus.

test acer swift go 14 ai avis (1)

Der einzige Nachteil ist, dass das Aufladen, wie bereits erwähnt, über USB-C erfolgt, wodurch einer der beiden Anschlüsse des Geräts beansprucht wird. Der PC wird jedoch mit 65 Watt aufgeladen, sodass er in weniger als 2 Stunden wieder voll aufgeladen ist.

Acer Swift Go 14 AI : Meinungen

Der Acer Swift Go 14 AI überzeugt in vielen Bereichen. Die Akkulaufzeit ist sehr gut, die Leistung, wenn man den Grafikprozessor weglässt, ist ebenfalls überzeugend und das Display ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr gut. Die Audioqualität ist nicht so gut wie bei einigen Konkurrenten, das Trackpad ist nicht perfekt, aber Windows lässt dies nicht zu, aber insgesamt bietet dieses Notebook viele interessante Vorteile.

0/5 (0 Bewertung)
test acer swift go 14 ai avis (18)
Test du Acer Swift Go 14 AI
7.3
Performances 8
Écran 8
Clavier et trackpad 7
Qualité audio 5
Autonomie 9
Connectivité 7
On aime Belles finitions, mince et léger Performances CPU très convenables Excellente autonomie Clavier agréable
On aime moins Performances graphiques à la ramasse Hauts-parleurs très moyens Connectique un peu juste
Résumé
Si vous cherchez un très bon ordinateur portable remplissant pas mal de critères, alors le Acer Swift Go 14 AI est sans aucun doute une très bonne machine. Tant que vous n'avez pas besoin de performances graphiques, il fait le boulot, tant niveau confort d'usage que par son autonomie XXL.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Publicité

Vous aimerez aussi ...

test razer blade 16 2024 avis (13)

Test Razer Blade 16 2024: Einfaches Design, hinter dem sich große Leistung verbirgt

test alienware m16 r1 amd avis2 (3)

AMD Alienware M16 R1 Test: Ein gutes, leistungsstarkes Gerät im Understatement

A ne pas louper !

ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
roborock saros 10 promo
À peine sorti, cet aspirateur robot est déjà en promo exceptionnelle
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?