Die 70mai A810 ist eine Dashcam, die sich durch ihr funktionales Design und ihre 4K-Videoqualität auszeichnet und gleichzeitig eine ganze Reihe von Überwachungsfunktionen bietet. Dieses Modell richtet sich an sicherheitsbewusste Fahrer, die hochwertige Videos unter verschiedenen Lichtverhältnissen aufnehmen möchten. Einige Aspekte seines Designs und seiner mobilen Anwendung können jedoch Vorbehalte hervorrufen.
Eigenschaften des 70Mai A810
Modell | 70Mai A810 |
Art der Kamera | Dashcam |
Auflösung der Hauptkamera | 3840 x 2160 Pixel |
Framerate | 60 fps |
Sensor | Sony STARVIS 2 IMX678 |
Blickwinkel | 150° |
Konnektivität | Wi-Fi, Bluetooth, optional 4G |
Mikrofon | Ja |
Nachtmodus | Ja |
Art der Blende | f/1,8 |
Anschlüsse | USB-C |
Design und Gestaltung
Die 70mai A810 verfügt über ein funktionales, aber bescheidenes Design, das auf Einfachheit statt auf Ästhetik setzt. Das gesamte Gerät ist aus Kunststoff gefertigt, was es zwar leicht, aber potenziell weniger robust gegenüber Stößen oder extremen Bedingungen macht. Diese Materialwahl kann Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit aufkommen lassen, insbesondere bei einem Gerät, das für den täglichen Gebrauch in einer Automobilumgebung vorgesehen ist. Nach dem Test der M500, die durch ihre Robustheit und ihr Design beeindruckte, und der drehbaren Omni, die sich von den anderen Modellen deutlich unterscheidet, haben wir wieder etwas „Klassischeres“ getestet.
Der 3-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 640 x 360 Pixeln ist bündig in das äußere Gehäuse integriert. Dies sorgt zwar für ein sauberes Erscheinungsbild, kann aber dazu führen, dass der Bildschirm beim Anbringen oder Entfernen der Dashcam anfälliger für Kratzer oder Stöße ist. Das Fehlen eines Schutzrandes um den Bildschirm ist ein verbesserungswürdiger Punkt, um eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stöße zu gewährleisten.
Die Frontkamera kann manuell um 90 Grad um die vertikale Ausrichtung gedreht werden, was eine gewisse Flexibilität bei der Anpassung des Blickwinkels bietet. Diese manuelle Drehung wirkt jedoch etwas erzwungen und könnte Bedenken hinsichtlich der Abnutzung des Scharniers im Laufe der Zeit aufkommen lassen. Eine reibungslosere und natürlichere Drehung wäre wünschenswert gewesen, um eine einfache und risikofreie Handhabung zu gewährleisten.
Was die Konnektivität betrifft, so sind alle Anschlüsse sinnvollerweise auf einer Seite des Geräts angeordnet, was eine saubere und ordentliche Installation erleichtert. Dadurch werden sichtbare Kabel auf ein Minimum reduziert und das Fahrzeuginnere sieht gepflegt aus. Das Kit enthält eine Windschutzscheibenhalterung mit einem gut gestalteten Klebestreifen, der sicher befestigt ist und ein befriedigendes Klickgeräusch erzeugt, wenn er in Position eingerastet ist.
Das Gesamtdesign des 70mai A810 ist also praktisch und funktional, aber es fehlt ihm an Eleganz und Robustheit. Für Nutzer, die vor allem auf Effizienz und Einfachheit Wert legen, wird dieses Modell ihre Erwartungen erfüllen. Wer jedoch Wert auf Ästhetik und Haltbarkeit legt, könnte vom Aussehen und der Plastikkonstruktion dieser Dashcam enttäuscht sein.
Videoqualität der A810
Die 4K-Frontkamera ist zweifellos das Highlight der 70mai A810. Sie bietet bei allen Lichtverhältnissen eine hervorragende Videoqualität, dank der HDR-Technologie, die Aufnahmen bei hellem Licht oder in der Nacht verbessert.
Die Videos sind gestochen scharf mit lebendigen, leuchtenden Farben, was besonders hilfreich ist, wenn Sie in die Bilder hineinzoomen und wichtige Details wie Nummernschilder erkennen möchten.
Die Zweitkamera hingegen bietet eine Auflösung von 1080p und eine schlechtere Leistung. Die Farben sind weniger vibrierend und die Kamera hat Mühe, mit komplexen Lichtverhältnissen umzugehen. Obwohl die HDR-Technologie dabei hilft, einige dieser Mängel auszugleichen, bleibt die Gesamtqualität hinter der der Frontkamera zurück.
Leistung und Nutzung
Die 70mai A810 ist mit zahlreichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, wie z. B. Nachtsicht, Parkmodus und GPS-Tracking. Diese Funktionen machen sie zur idealen Wahl für sicherheitsbewusste Fahrer. Insbesondere der Parkmodus ist sehr nützlich, um das Fahrzeug auf Stöße und Bewegungen rund um das Fahrzeug zu überwachen, wenn es geparkt ist.
Die Installation der Dashcam ist einfach und schnell. Das Kit enthält eine Windschutzscheibenhalterung mit einem gut gestalteten Klebestreifen sowie alle notwendigen Kabel für die Stromversorgung und den Anschluss der Zweitkamera. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Dashcam eine microSD-Karte benötigt, um zu funktionieren, und diese ist nicht im Kit enthalten.
70Mai-App
Die 70mai-App ermöglicht es, die 70Mai A810 über ein Smartphone zu steuern, Aufnahmen anzusehen und herunterzuladen. Sie ist im App Store und im Google Play Store erhältlich und bietet somit eine breite Zugänglichkeit.
Die App ist einfach zu bedienen, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Wenn sie mit der Dashcam verbunden ist, deaktiviert sie die Tasten des Geräts und schränkt damit die Interaktionsmöglichkeiten des Nutzers ein. Eine Konfiguration, die eine bidirektionale Interaktion zwischen der App und den Tasten der Dashcam ermöglicht, wäre besser gewesen.
70Mai A810: Meinungen
Die 70mai A810 ist eine solide Option für Fahrer, die eine Dashcam mit hervorragender Videoqualität und umfassenden Überwachungsfunktionen suchen. Allerdings sind einige Aspekte ihres Designs und die Einschränkungen der mobilen App möglicherweise nicht für alle Nutzer geeignet. Für diejenigen, die Wert auf Einfachheit und Effizienz legen, wird diese Dashcam ihre Erwartungen erfüllen, aber diejenigen, die auf ein besseres Aussehen und mehr Robustheit Wert legen, könnten enttäuscht werden.