Die SoundPeats Air5 sind eine interessante Option im Bereich der erschwinglichen kabellosen Kopfhörer mit einem modernen Design und aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Ihre Klangqualität ist zwar ehrlich, erreicht aber keine Höhenflüge, ist aber für den angebotenen Preis absolut angemessen. Der Komfort, vor allem dank ihres geringen Gewichts, ist ein Pluspunkt für eine längere Nutzung. Allerdings könnte es für einige Nutzer unangenehm sein, die Kopfhörer im Ohr zu befestigen und anzupassen. Schauen wir uns in diesem Test der SoundPeats Air5 an, was sie wirklich taugen.
Eigenschaften der SoundPeats Air5
Modell | SoundPeats Air5 |
Konnektivität | Bluetooth 5.4 |
Art der Kopfhörer | True Wireless |
Mikrofone | 6 Mikrofone (3 pro Ohrhörer) |
Art des Klangs | Stereo |
Größe der Schallwandler | 13 mm |
Frequenzbereich | 20 – 20.000 Hz |
Akkulaufzeit | Bis zu 30 Std. |
Kapazität der Batterie | 400 mAh (Gehäuse) 35 mAh (pro Kopfhörer) |
Unterstützte Codecs | AAC/SBC/APTX Adpative Lossless |
Empfindlichkeit des Mikrofons | -38 dBV/Pa (bei 1 kHz) |
Zertifizierung | IPX5 |
Mitgelieferte Kabel | USB-A auf USB-C |
Kompatible Geräte | iOS, Android, Windows, macOS |
Design und Verpackung
Das Design der SoundPeats Air 5 unterscheidet sich von ihren Vorgängern, wie dem Air 3 Pro und dem Air 4, durch einen längeren glänzenden Teil an den Seiten der Stäbe. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich: Weiß, Beige-Gold, glänzendes Violett und das hier getestete Schwarz.
Die Ohrhörer haben eine kleine Öffnung für den Lautsprecher und sind aus glattem Kunststoff gefertigt. Sie sitzen relativ bequem, aber die Befestigung in den Ohren ist manchmal weniger sicher, insbesondere bei mittelgroßen Ohren.
Sie fallen nicht immer heraus, wenn man läuft oder den Kopf schüttelt, aber man kann das Gefühl haben, dass sie sich leicht lösen könnten. Im Vergleich zu Konkurrenten wie den AirPods 4, Oppo Enco X3i oder Xiaomi Buds 5 bieten die SoundPeats Air 5 einen weniger sicheren Halt, auch wenn der Tragekomfort erhalten bleibt.
Mit einer Schutzklasse von IPX5 sind diese Kopfhörer regen- und schweißbeständig. Die Akkulaufzeit bleibt hingegen unterdurchschnittlich.
Die Ladebox ist robuster als bei früheren Air-Modellen und die Magnete sorgen für einen sicheren Halt der Kopfhörer. Eine LED-Anzeige unter der Abdeckung zeigt den Akkustand an und wechselt von grün auf rot, je nachdem, wie lange der Akku noch reicht.
Obwohl das Gehäuse eine matte Oberfläche hat, ist das Schwarz anfällig für Fingerabdrücke und neigt dazu, schnell markiert auszusehen, obwohl es kratzfest ist.
Überzeugende Klangqualität
Die Klangqualität der SoundPeats Air5 ist angemessen, die Kopfhörer sind nicht außergewöhnlich, aber angesichts des Preises, zu dem sie verkauft werden, gibt es eindeutig keinen Grund zur Klage. Die Bässe sind präsent, die Mitten und Höhen sind ausgewogen und der Klang ist ideal für nicht sehr teure Kopfhörer.
Nach den Huawei FreeBuds 5 und den SoundPeats Air4 sind die SoundPeats Air5 ein weiteres Modell von Halb-Insel-Ohrhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC).
Bei den vorherigen Halb-Insel-Kopfhörern war die ANC im Allgemeinen nicht sehr effektiv. Nur die AirPods 4 schaffen es, die Umgebungsgeräusche deutlich zu reduzieren, egal ob Sie Musik hören oder nicht.
Die SoundPeats Air4 boten kein wirklich nützliches ANC, und die Air5 unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht.
ANC reduziert hohe Töne etwas, wie z. B. weibliche Stimmen in der Ferne, Hintergrundgeräusche wie ein Radio oder Gelächter. Auch das Geräusch von nassen Reifen auf der Straße wird leicht gedämpft. Mittlere Töne werden ebenfalls reduziert, aber auf subtile Weise. Beispielsweise sind die Geräusche von Personen, die sich in einem Büro bewegen, oder das Tippen auf einer Tastatur etwas weniger präsent, aber immer noch hörbar.
Komfort der SoundPeats Air 5
Eines der am meisten gespaltenen Merkmale der Air5 ist die Tatsache, dass es sich um Halb-In-Ear-Kopfhörer handelt. Es ist eine Tatsache, dass man diese Art von Ohrhörern entweder mag oder nicht mag. Im Allgemeinen bevorzugen einige Nutzer In-Ear-Kopfhörer, da sie es ermöglichen, Musik mit minimalen Außengeräuschen zu hören.
Außerdem variiert die Passform dieser Kopfhörer je nach der Anatomie des Ohrs erheblich. Es ist möglich, durch die richtige Anpassung der Air5 eine gute Isolierung zu erreichen. Dies ist jedoch nicht bei allen Menschen der Fall.
Wichtig ist auch, dass jeder Ohrhörer nur 3,8 Gramm wiegt, was sie extrem leicht macht. Man spürt sie praktisch nicht in den Ohren. Daher bieten die Air5 meiner Meinung nach eine hervorragende Passform für diese Art von Ohrhörern.
Ob die Kopfhörer in Ihre Ohren passen, ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann, aber normalerweise passen sie in die allermeisten Ohren eines Nutzers.
Die PeatsAudio-Anwendung
Mit der PeatsAudio-Anwendung können Sie die Kopfhörer einrichten, die Gestenzuweisungen ändern und einen Equalizer konfigurieren.
Auf Wunsch kann man auch einen eigenen Equalizer hinzufügen, um den Klang für das Gehör des Nutzers zu optimieren und so den optimalen Klang für Ihre Ohren zu bieten.
Akkulaufzeit der Kopfhörer
Die SoundPeats Air5 geben an, dass mit der Ladebox eine Gesamtbetriebsdauer von bis zu 30 Stunden erreicht werden kann. Die Ohrhörer selbst bieten etwa 6 Stunden Akkulaufzeit, bevor sie aufgeladen werden müssen.
Das ist nicht die höchste Akkulaufzeit im Bereich der kabellosen Audiogeräte, aber auch nicht zu wenig. Man kann dies als durchschnittliche Leistung betrachten, und als relativ gut für ein Modell mit ANC.
SoundPeats Air 5: Meinungen
Die SoundPeats Air 5 bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem ausgewogenen Klang und einer funktionierenden, wenn auch eingeschränkten Geräuschunterdrückung. Ihr geringes Gewicht und der Tragekomfort sind Stärken, aber der Halt im Ohr könnte nicht für jeden geeignet sein. Die Akkulaufzeit ist zwar in Ordnung, aber nicht überragend, insbesondere mit ANC. Wenn Sie auf der Suche nach guten kabellosen Kopfhörern sind, ohne sich zu ruinieren, könnten die SoundPeats Air 5 eine Option sein, die Sie in Betracht ziehen sollten.