RedMagic Nova Tab ist ein ziemlich hochwertiges Tablet des chinesischen Herstellers Nubia. Das Ziel ist hier, ein Gaming-Tablet anzubieten, wie es der Hersteller mit seinen Smartphones zu tun pflegt. Was taugt also dieser Touchscreen-Tablet-PC für Gamer? Die Antwort in diesem Test des RedMagic Nova Tab.
Eigenschaften des RedMagic Nova Tab
Modell | RedMagic Nova Tab |
Betriebssystem | RedMagic OS |
Prozessor | Snapdragon 8 Gen 3 |
Anzahl der Prozessorkerne | 8 Kerne |
RAM | 16 GB |
Speicher | 512 GB |
Grafikchip | Adreno 750 |
Auflösung | 2880 x 1800 px |
Pixel-Dichte | 311 ppi |
Diagonale | 10,9 Zoll |
Frequenz des Bildschirms | 144 Hz (max.) |
Touchscreen | Ja |
Lautsprecher | 4 Lautsprecher |
Wi-Fi | Wi-Fi 6 (ax) |
Bluetooth | Bluetooth 5.4 |
Anschlüsse | 1 USB-C-Anschluss |
Rückseitige Kamera | 50 MP |
Frontkamera | 20 MP |
Gewicht | 530 Gramm |
Design: dick, aber erfolgreich
Das RedMagic Nova Tab ist ein Tablet, das in Schwarz angeboten wird und ein schlichtes Design auf der Vorderseite, aber ein markanteres auf der Rückseite aufweist.
Die Vorderseite wird von einem Bildschirm dominiert, der von einheitlichen Rändern umgeben ist, während die Rückseite und der Rahmen aus einem einzigen Stück eloxiertem Aluminium gefertigt sind, was dem Ganzen ein gepflegtes Aussehen verleiht. Ein bemerkenswertes Merkmal der Rückseite ist ein transparenter Abschnitt aus Glas in optischer Qualität, der den Blick auf den internen Lüfter freigibt.

Das Nova Tab verfügt außerdem über ein zentriertes, leuchtendes Logo auf der Rückseite, das von RGB-LEDs beleuchtet wird. Diese Lichter, die durch das RedMagic-Logo sichtbar sind, können als Benachrichtigungen dienen oder im Rhythmus von Musik animiert werden. Sie beleuchten auch den Ventilator. Die Lichteffekte sind sowohl in ihrem Aussehen als auch in ihrer Aktivierung anpassbar.

Mit Abmessungen von 16,45 x 25,33 x 0,74 cm und einem Gewicht von 530 g ist das Nova ein kompaktes Tablet mit einem dichten Gefühl in der Hand.

In horizontaler Position befindet sich der Ein-/Ausschalter, der auch einen Fingerabdrucksensor integriert, auf der linken kurzen Seite in einer Aussparung, die den Finger leicht führt, sodass er in jeder Ausrichtung zuverlässig erkannt wird.

Die Lautstärkeregelung befindet sich auf der langen Seite oben links, während die Frontkamera mittig über dem Bildschirm angebracht ist. An der unteren Kante befinden sich Pogo-Anschlüsse und zwei Befestigungspunkte für optionales Zubehör.

Die Tasten bieten einen angenehmen Hub und eine saubere Aktivierung. Das Nova verfügt über vier Lautsprecher, zwei auf jeder kurzen Seite, und einen USB-C-Anschluss (3.1 Gen 2) auf der rechten kurzen Seite zum Aufladen und zur Datenübertragung.

Das Tablet hat keine IP-Zertifizierung und ist daher nicht wasser- oder staubdicht.
Sehr gute Leistung
Das RedMagic Nova Tab ist mit einem Snapdragon 8 Gen 3, einem High-End-SoC, ausgestattet und verfügt über 16 GB RAM. Was den Speicher angeht, so verfügt das Nova Tab über 512 GB Speicher mit UFS 4.0 und eine Adreno 750 als GPU, ein leistungsstarker Chip, der in nicht wenigen Geräten, die bereits auf dem Markt sind, zum Einsatz kommt.
Hier sind die Ergebnisse der verschiedenen Benchmarks, die wir durchgeführt haben. Den Anfang macht Aututu mit einer Punktzahl von über 2 Millionen. Der Grafikprozessor ist auf diesem Chip sehr leistungsstark und erreicht eine doppelt so hohe Punktzahl wie der Rest.

Qualcomm ist nicht der beste CPU-Chip auf Smartphones, aber der GPU-Chip ist mit Abstand der beste auf dem Markt. Im Gegensatz zum PC-Markt, wo es überraschenderweise genau umgekehrt ist.

Nun, nicht sehr gut auf der CPU-Seite, alles ist relativ, mit mehr als 7200 Punkten im Multi-Core auf GeekBench zeigt sich dieses Tablet in der Tat überzeugend und braucht keineswegs mehr Leistung, um alle Spiele auf dem Markt laufen zu lassen!

Der RAM bietet eine sehr gute Leistung, 4003 MB/s beim Lesen, 3986 MB/s beim Schreiben, mit einer Latenz von 9,1 ns, das ist alles, was man von einem solchen Tablet erwartet. Außerdem ist es das beste Tablet in Bezug auf RAM, das ich je getestet habe, bei den Bruttowerten. Auch der Speicher ist nicht zu verachten: 1745 MB/s beim Lesen und 1355 MB/s beim Schreiben sind ebenfalls sehr gut.
Schließlich kommen die Benchmarks für den Grafikchip, die mit der Anwendung 3DMark detaillierter sind, hier die Ergebnisse:
Benchmark | Score |
Wild Life | MAX |
Wild Life Stress Test | 17 866 |
Wild Life Extreme | 5193 |
Wild Life Extreme Stress Test | 5402 |
Sling Shot | MAX |
Sling Shot Extreme | MAX |
Steel Nomad Light | 1815 |
Steel Nomad Light Stress Test | 1818 |
Solar Bay | 9213 |
Solar Bay Stress Test | 9201 |
Die Leistung ist hier sehr gut, auf grafischer Ebene kann man sich darauf verlassen, dass dieses Tablet in allen Situationen mit Bravour versagt, selbst bei den ressourcenintensivsten Spielen.

Der RedMagic Nova Tab ist mit einem eingebauten Lüfter ausgestattet, der für frischen Wind sorgt. Dieser sorgt für RGB-Effekte, die allerdings recht schwach ausgeprägt sind, aber vor allem sorgt er für einen Hauch von Frische, sodass eine angemessene Leistung aufrechterhalten werden kann.
Ein schöner Bildschirm, aber kein OLED
Das RedMagic Nova Tab hat einen 10,9-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln, einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz, was in einigen Punkten besser ist als das MatePad 11,5S PaperMatte, insbesondere bei der Bildwiederholrate.
Diese Eigenschaften zielen darauf ab, die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen, insbesondere beim Spielen. Die Farben sind kräftig und die Animationen flüssig, obwohl die Schwarzwerte aufgrund der LCD-Technologie weniger tief sind. Ein OLED-Bildschirm hätte intensivere Schwarztöne ermöglicht.

Der Bildschirm bietet eine maximale Helligkeit von 550 Nits, die für die Verwendung in Innenräumen ausreicht, aber die Glasoberfläche ist stark reflektierend, was bei direkter Sonneneinstrahlung problematisch sein kann.
Der Bildschirm bietet eine Touch-Sampling-Rate von 840 Hz, was eine nahezu sofortige Reaktion auf Touch-Befehle gewährleistet. In den Tests zeigte der Bildschirm eine hervorragende Reaktion auf Interaktionen, was das Gefühl der Flüssigkeit noch verstärkt.

Die Frequenz des Bildschirms kann automatisch eingestellt oder auf 6à Hz, 90 Hz, 120 Hz oder 144 Hz gesperrt werden. Natürlich kann ich Ihnen nur den automatischen Modus empfehlen.

Man kann auch die Farbmetrik auf folgende Modi einstellen:
- Farbig
- Normale Farben
- Soft
Ich bevorzuge den ersten Modus, der standardmäßig angewendet wird und schönere Farben bietet als die anderen.
Kamera: Sie ist angemessen.
Das RedMagic Nova Tab verfügt nur über eine einzige Kamera auf der Rückseite mit einer Auflösung von 50 MP. Dieser Sensor, über den der Hersteller nicht allzu viele Details bekannt gibt, bietet eine ganz ordentliche Fotoqualität.










Die Qualität der Fotos ist für ein Tablet nicht schlecht. Die Farben sind lebhaft und dynamisch, was zu einer hohen Qualität der Fotos führt.




Der Zoom geht bis auf x10 und das ist ausreichend, wir erinnern uns, dass wir uns hier auf einem Tablet befinden und nicht auf einem Smartphone mit mehreren Sensoren. Der Zoom bietet eine angemessene Bildqualität, selbst bei x10 ist es für ein Gerät mit einem einzigen Sensor immer noch sehr gut.
RedMagic OS-Schnittstelle
Das RedMagic Nova Tab wird mit Android 14 ausgeliefert, zusammen mit der RedMagic Space 9.5 Benutzeroberfläche. Diese Oberfläche verändert das Aussehen und die Standardfunktionalität von Android und beinhaltet die spezielle Game Space-Software, die für Spieler entwickelt wurde.

RedMagic hat sich verpflichtet, mindestens zwei Jahre lang regelmäßig alle ein bis zwei Monate Updates sowie ein größeres Update des Android-Systems bereitzustellen. Dieser Support ist im Vergleich zu Samsung, das vier Jahre lang Systemaktualisierungen und fünf Jahre lang Sicherheitspatches erhält, eingeschränkter.

Game Space, ähnlich wie auf den Gaming-Smartphones von RedMagic, zentralisiert die spielbezogenen Einstellungen. Er erkennt automatisch, welche Spiele auf dem Tablet installiert sind, ermöglicht aber auch das manuelle Hinzufügen von Spielen. Von der Game Lobby aus können Sie die CPU- und GPU-Einstellungen konfigurieren, den Lüfter steuern, die Berührungsempfindlichkeit anpassen und Schutzzonen gegen versehentliche Berührungen einrichten – alles für jedes Spiel einzeln.

Game Space enthält auch einen Bereich namens Super Base, in dem die installierten Plugins und die kompatiblen Spiele aufgelistet sind. Ein Plugin ermöglicht es zum Beispiel, bei Ego-Shootern ein Fadenkreuz über den Bildschirm zu legen.

Im Spiel bietet ein Menü, das durch einen Wisch vom linken oder rechten Bildschirmrand aus aufgerufen werden kann, schnellen Zugriff auf spielspezifische Einstellungen. Dieses Menü zeigt die CPU- und GPU-Geschwindigkeit an, bietet Schieberegler zur Anpassung der Helligkeit und Lautstärke und bietet Panels zur Verwaltung von Plug-ins.
Anwendungen wie Gmail, Nachrichten oder Spotify können im Floating Window-Modus geöffnet werden, ohne das Spiel zu unterbrechen.
Abgesehen von Game Space und den Standardfunktionen von Android bietet die Nova nur wenige Tools für die Produktivität. Sie kann zwei Apps nebeneinander anzeigen und App-Paare speichern sowie eine dritte App in einem schwebenden Fenster öffnen.
Eine leichte Akkulaufzeit
Das RedMagic Nova Tab ist mit einem 10.100-mAh-Akku ausgestattet, der mit dem mitgelieferten Ladegerät auf bis zu 80 W aufgeladen werden kann. Da viele Tablet-Hersteller keine Ladegeräte mehr mitliefern, ist das Vorhandensein eines schnellen Modells ein bemerkenswerter Punkt.
Bei einem Laufzeittest, bei dem ein 1080p-Video bei maximaler Helligkeit über Wi-Fi gestreamt wurde, hielt der Akku 6 Stunden und 21 Minuten durch, was eine unterdurchschnittliche Leistung darstellt.

Das Aufladen der Nova von 0 % auf 100 % ist schneller als bei vielen Smartphones. Mit dem mitgelieferten Ladegerät dauerte es nur eine Stunde, bis der Akku vollständig aufgeladen war. Dies wurde durch die Aktivierung des Turbo-Lademodus erreicht, der den Ladevorgang auf Kosten einer erhöhten Wärmeentwicklung beschleunigt. Innerhalb von 15 Minuten war der Akku zu 36 % geladen und nach 30 Minuten zu 65 %.
Das Nova Tab bietet auch eine Funktion namens Charge Separation, mit der Sie das Tablet an eine Stromquelle anschließen können, um es direkt mit Strom zu betreiben, ohne den Akku aufzuladen. Diese Option schränkt die Wärmeentwicklung ein und verbessert die Leistung, insbesondere beim Spielen. Charge Separation kann manuell ein- oder ausgeschaltet oder so konfiguriert werden, dass sie sich automatisch aktiviert.
Tonqualität: gerade noch angemessen
Was den Klang betrifft, so ist das Nova Tab mit einem System aus vier Lautsprechern ausgestattet, das mit DTS-X Ultra Sound und 3D-Audio kompatibel ist, standardmäßig aktiviert ist, aber bei Bedarf deaktiviert werden kann. Die Standardeinstellung bietet eine für ein Tablet bemerkenswerte Audioqualität. Bei deaktiviertem DTS wird der Klang dünner und es fehlt an Tiefe.

Die Audioqualität ist nicht schlecht, aber für ein Tablet dieser Preisklasse ist sie auch nicht außergewöhnlich, ich bevorzuge die des Huawei MatePad 12X ganz ehrlich. Es ist anzumerken, dass das Nova keinen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss hat, was für manche Nutzer ein Nachteil sein kann.
Sensor für Fingerabdrücke
Das RedMagic Nova Tab verfügt über einen Fingerabdrucksensor. Dieser ist sehr praktisch, um das Tablet schnell zu entsperren und funktioniert sehr gut. Bei einem Tablet befindet sich der Fingerabdrucksensor nicht unter dem Bildschirm, sondern in der Ein-/Ausschalttaste des Tablets.

Es können bis zu fünf Fingerabdrücke gespeichert werden, was für ein Tablet völlig ausreichend ist.
Konnektivität im Hintergrund
Das RedMagic Nova Tab ist mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4 kompatibel, aber es wird keine Mobilfunkversion angeboten. Das ist ein bisschen schade, aber auch nicht dramatisch. Was ich jedoch bedauere, ist, dass dieser Tablet-PC nicht mit Wi-Fi 7 ausgestattet ist, was meiner Meinung nach das eigentliche Problem ist.

In der Nähe eines Wi-Fi 6-Zugangspunkts erreichte der Nova eine maximale Download-Geschwindigkeit von 491 Mbps und eine Upload-Geschwindigkeit von 11,0 Mbps. An der Reichweitengrenze des Wi-Fi-Netzwerks behielt die Nova mit 487 Mbps im Download und 16,6 Mbps im Upload eine hohe Leistung bei.
RedMagic Nova Tab: Meinungen
Das RedMagic Nova Tab ist ein überzeugendes Tablet. Eines der ersten Gaming-Tablets, die ich getestet habe, mit einem eingebauten Lüfter, der ihm die nötige Kühle verleiht, die für einen reibungslosen Betrieb des Geräts notwendig ist. Das Tablet eignet sich hervorragend für Spiele mit einem hervorragenden 144-Hz-Bildschirm, der mit einem OLED-Panel jedoch noch besser gewesen wäre. Ansonsten ist es im Großen und Ganzen sehr gut.