Die HHKB Studio ist eine kompakte mechanische Tastatur, die für ein angenehmes und anpassbares Tipperlebnis konzipiert wurde und innovative Funktionen wie den Zeige-Stick und die Touchpads enthält. Mit seinem minimalistischen Design und der robusten Bauweise richtet sich dieses Modell vor allem an Nutzer, die eine leistungsfähige und funktionale Tastatur für den Bürogebrauch suchen. Ist sie ihr Geld wert? Die Antwort in diesem Test der HHKB Studio.
Eigenschaften des HHKB Studio
Modell | HHKB Studio |
Art der Tastatur | Mechanisch |
Art der Switches | Opto-mechanische taktile Switches |
Switches | Gateron |
Aktivierungsweg | 3,6 mm |
Haltbarkeit | 100 Millionen Aktivierungen |
Hintergrundbeleuchtung | Nicht |
Konnektivität | Bluetooth / Kabel |
Gewicht | 771 g |
Abmessungen | Höhe: 41 mm Breite: 308 mm Tiefe: 132 mm |
Design: eine besondere Tastatur
Bevor wir über die Tastatur an sich sprechen, lassen Sie uns über das sprechen, was im Paket enthalten ist, nämlich :
- USB-C-auf-USB-C-Kabel
- 4 AA-Batterien
- 4 Ersatzkappen für den Zeige-Stick
- Benutzerdokumentation
Die HHKB Studio hat ein kompaktes Layout (60 %), d. h. sie nimmt weniger Platz ein als eine Standardtastatur in voller Größe, verfügt aber nicht über einen Nummernblock, dedizierte Pfeiltasten, eine Navigationsgruppe oder eine Funktionsreihe.

Obwohl sie schwerer ist als für ihre Größe vorgesehen, ist sie eher für den statischen Bürogebrauch als für den mobilen Einsatz gedacht. Die Batterien sorgen für zusätzliches Gewicht, wodurch sie insgesamt genauso schwer ist wie die SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3.

Die Tastatur ersetzt die Caps Lock-Taste durch eine Steuerungstaste.
Die Verarbeitungsqualität des HHKB Studio ist solide. Das Chassis besteht aus robustem Kunststoff mit einer Grundplatte aus Aluminium. Die Stabilität der größeren Tasten ist in Ordnung, obwohl die beiden Maustasten aufgrund fehlender Stabilisatoren ein leichtes Spiel haben.

Die Tasten bestehen aus PBT-Kunststoff mit einer leicht strukturierten Oberfläche. Vier Gummifüße unter der Tastatur sorgen für eine gute Stabilität, obwohl sie im eingeklappten Zustand ihre Wirksamkeit verlieren und die Tastatur leichter rutscht.

Das HHKB Studio ermöglicht mit hot-swappable Schaltern und schraubbaren Stabilisatoren eine bemerkenswerte Hardwareanpassung. Allerdings könnte das Ändern der Stabilisatoren die Leiterplatte beschädigen, da einige Stabilisatoren direkt darauf geschraubt sind. Tasten mit nicht standardmäßiger Form und Größe, wie die um den Zeigestock, erfordern besondere Aufmerksamkeit beim Austausch der Keycaps.
Die HHKB Studio verfügt über keine Beleuchtung, wodurch die Lesbarkeit der Tastenbeschriftung bei schlechten Lichtverhältnissen erschwert wird.

Diese Tastatur verbindet sich kabellos über Bluetooth und benötigt vier AA-Batterien. Sie verfügt außerdem über ein USB-C-Kabel, das eine kabelgebundene Verbindung für die Verwendung der Konfigurationssoftware ermöglicht.

Die HHKB Studio bietet eine ordentliche Ergonomie mit einem Standardprofil und einer klassischen grauen Tastenreihenhöhe, die einigen Tasten der Cherry Xtrfy K4V2 TKL ein wenig ähnelt. Sie enthält neigbare Füße, um den Winkel der Tastatur anzupassen. Sie enthält keine Handballenauflage, obwohl die Kanten unter der Leertaste eine Stütze bieten können, aber sie ist weniger komfortabel als eine herkömmliche Handballenauflage.
Switches des HHKB Studio
Das HHKB Studio ist mit mechanischen HHKB Linear-Switches ausgestattet, die von Kailh entworfen wurden. Die drei „Maustasten“ unter der unteren Reihe der Tastatur verwenden berührungsempfindliche Schalter von Gateron Low Profile Brown.

Die linearen HHKB Linear Switches sind leicht und bieten einen flüssigen Anschlag. Die Vorverlagerung hat eine mittlere Distanz und die Gesamtverlagerung ist relativ kurz, was etwas abrupt erscheinen kann, wenn Sie an Tastaturen mit längerer Verlagerung gewöhnt sind. Vor allem für Personen mit einem eher gedrückten Anschlag kann es notwendig sein, sich darauf einzustellen.
Die „Maustasten“ unter der unteren Reihe verwenden Gateron Low Profile Brown-Schalter, die etwas schwerer sind und einen leichten, aber angenehmen taktilen Rückprall aufweisen, bevor sie ausgelöst werden.
- Aktivierungskraft: 56 g
- Auslösekraft: 50 g
- Aktivierungshub: 2,1 mm
- Gesamthub: 2,5 mm
Das HHKB Studio bietet über eine Kabelverbindung eine gute Multitouch-Latenzleistung und eignet sich daher für Spiele, bei denen mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen, wobei mehrere Tasten gedrückt gehalten werden müssen.
Angenehmer Komfort beim Tippen
Das HHKB Studio verfügt über innovative Funktionen wie einen Zeige-Stick und Touchpads, die Gesten ermöglichen, aber keine dedizierten Multimedia-Tasten. Einige Funktionen, wie die Lautstärkeregelung, sind standardmäßig programmiert, und über ein DIP-Panel im Batteriefach können Sie bestimmte Verhaltensweisen der Tastatur anpassen.

Die Tastatur bietet eine zufriedenstellende Tippqualität. Der Tastenabstand ist Standard und die Keycaps bestehen aus PBT-Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche und einem „HHKB-Skulptur“-Profil, bei dem jede Tastenreihe leicht zur Mitte der Tastatur hin geneigt ist.
Die Schalter und Stabilisatoren fühlen sich angenehm und relativ leichtgängig an, obwohl sie nicht von Haus aus geschmiert zu sein scheinen. Beim Tippen sind keine Vibrationen oder ein Spiel zu erkennen.

Bei den Tests haben wir festgestellt, dass es recht einfach ist, die Touchpad-Steuerung während des Tippens versehentlich zu aktivieren. Dies könnte jedoch mit zunehmender Gewöhnung eine Anpassung sein, und die Touchpads können bei Bedarf über die Konfigurationssoftware deaktiviert werden.
Das Tippen auf dem HHKB Studio mit den originalen linearen Schaltern ist bemerkenswert leise. Selbst in ruhigen Umgebungen sollte das Tippgeräusch Ihre Mitmenschen nicht stören.
HHKB-Software
Die Software der Tastatur ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, die Tasten neu zu belegen, die Einstellungen der DIP-Schalter zu überprüfen, Gestenfunktionen zu programmieren, einfache Kurzbefehle zu speichern und den Cursor des Zeigestocks und die Touchpads ein- und auszuschalten. Sie können auch bis zu vier benutzerdefinierte Profile mit jeweils vier Ebenen der Tastenbelegung speichern.

Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Firmware flashen, um die Tastatur mit den neuen Einstellungen zu aktualisieren.
Hinweis: Um die Software zu verwenden und die Änderungen im integrierten Speicher der Tastatur zu speichern, muss die Tastatur kabelgebunden über ein USB-Kabel angeschlossen werden. Die Software funktioniert nicht, wenn die Tastatur drahtlos angeschlossen ist.
Die Tastatur ist mit allen Betriebssystemen auf dem Markt kompatibel (MacOS, Windows, Linux, Android, iOS, …).
Die Tastatur ist vollständig kompatibel mit Android-, iOS- und iPadOS-Geräten, es ist jedoch keine kompatible Software verfügbar. Alle Funktionen funktionieren auf Android-Geräten, einschließlich des Zeigestocks und der Gestenknöpfe. Alle Funktionen sind auf iOS-Geräten kompatibel, mit Ausnahme des Zeigestocks und der Gestenknöpfe.

Alle Funktionen sind auf iPadOS kompatibel, einschließlich des Zeigestocks und der Gestenknöpfe. Die Tastenkombinationen Home und End funktionieren jeweils als Page Up und Page Down.
HHKB Studio: Meinungen
Die HHKB Studio ist eine kompakte, ergonomische Tastatur, die sich durch ihr minimalistisches Design und innovative Funktionen wie den Zeigestock und die Touchpads auszeichnet. Die solide Konstruktion mit einem Kunststoffrahmen und einer Aluminiumplatte verleiht ihr eine gewisse Robustheit, obwohl ihr Gewicht für ihre Größe relativ hoch ist.
Hardware-Anpassungen, insbesondere Hot-Swap-Schalter und schraubbare Stabilisatoren, bieten hingegen Anpassungsmöglichkeiten, können aber ein Risiko für die Leiterplatte darstellen. Ihre fehlende Beleuchtung in Verbindung mit nicht standardmäßig geformten Tasten kann die Bedienung bei schlechten Lichtverhältnissen erschweren.