Mehr als zehn Jahre nach der Veröffentlichung von GTA V erreicht die Erwartungshaltung an Grand Theft Auto 6 einen neuen Höhepunkt. Der fünfte Teil, der 2013 erschien, hat sich bis heute über 190 Millionen Mal verkauft, was seinen Nachfolger zu einem der am meisten erwarteten Spiele der Geschichte macht. Jede Ankündigung, jedes Gerücht und jeder Leak schürt die Neugier einer aufgeregten Fangemeinde.

Rockstar Games hat die Entwicklung von GTA 6 offiziell bestätigt, und der erste Trailer, der im Dezember 2023 ausgestrahlt wurde, brachte das Internet zum Kochen, da er einen Einblick in die nächste Spielwelt enthüllte. In diesem Artikel gehen wir alle erwarteten Neuerungen in GTA 6 durch – vom Gameplay über die Grafik, die Karte, die Story, den Online-Modus, das Erscheinungsdatum und die Plattformen. Machen Sie sich bereit für einen umfassenden Überblick über das, was der nächste Videospielgigant bieten könnte.
Gameplay: Neue Mechaniken und Entwicklungen im Vergleich zu GTA 5.
Rockstar plant, in GTA 6 die Grenzen des Gameplays zu erweitern, indem neue Mechaniken und Verfeinerungen im Vergleich zu GTA 5 eingeführt werden. Eine der wichtigsten erwarteten Neuerungen sind zwei spielbare Charaktere, zwischen denen der Spieler nach Belieben wechseln kann, ähnlich wie das Trio Michael-Franklin-Trevor in GTA 5. Glaubwürdigen Leaks zufolge soll es sich um ein gemischtes Duo (ein Mann und eine Frau namens Jason und Lucia) handeln – das erste Mal in der Saga seit 1997 – und es soll jederzeit möglich sein, zwischen diesen beiden Helden zu wechseln, um verschiedene Missionen zu erfüllen. Darüber hinaus soll es in GTA 6 möglich sein, die Protagonisten sowohl in Bezug auf ihr Aussehen als auch auf ihre Kleidung zu individualisieren, was den immersiven und rollenspielerischen Aspekt des Titels noch verstärken wird.

Insgesamt soll die Sandbox-Orientierung des Spiels durch eine Vielzahl neuer Interaktionsmöglichkeiten bereichert werden. Es gibt Gerüchte über ein verbessertes Inventar und eine realistischere Verwaltung von Waffen und Gegenständen, die den Spieler dazu zwingen, seine Raubüberfälle und Eskapaden sorgfältig zu planen.
Außerdem soll es möglich sein, viel mehr mit NPCs (Nicht-Spieler-Charakteren) zu interagieren: Man kann mit ihnen reden, sie auf dem Rücken tragen (wie in Red Dead Redemption 2) oder sie sogar als menschliche Schutzschilde benutzen, wenn es nötig ist. Die Bewegungsmöglichkeiten des Charakters sollen erweitert werden – es ist die Rede davon, dass er kriechen, hocken, klettern und an Wänden entlang schleichen kann, um sich unauffällig zu bewegen, was sich von den eher eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten in GTA 5 abhebt. Auch das Schießen vom Beifahrersitz eines fahrenden Fahrzeugs aus soll nun möglich sein, ebenso wie neue Wasseraktivitäten (z. B. Surfen ).
Die Polizei- und KI-Systeme werden eine echte Revolution erleben. Rockstar hat Patente angemeldet, die auf eine deutlich verbesserte künstliche Intelligenz hindeuten, die das Verhalten von NPCs und Polizeikräften steuert. Konkret würden Passanten und Autofahrer auf der Straße nicht mehr starren Routinen folgen: Ihre Dichte, ihre Reaktionen und ihre Bewegungen würden sich dynamisch an die Aktionen des Spielers anpassen, wodurch die Stadt glaubwürdiger und lebendiger wird.
Die Polizei wiederum wäre reaktionsschneller und intelligenter: Die Beamten könnten bei der Jagd auf Sie zusammenarbeiten und würden die Verfolgung nicht mehr so leicht aufgeben wie bisher. Ein virtuelles Strafregister könnte sogar Ihre Straftaten über einen längeren Zeitraum hinweg aufzeichnen – was darauf hindeutet, dass die Wiederholung von Straftaten im Spiel nachhaltigere Folgen haben wird, da sich die Strafverfolgungsbehörden an den kriminellen Ruf Ihres Charakters anpassen. Die Auseinandersetzungen mit der Polizei versprechen daher, härter und strategischer zu werden als in GTA 5.
Darüber hinaus soll GTA 6 ein Fraktions- oder Gangsystem enthalten, das das Gameplay beeinflusst. Die Kontrolle über ein Gebiet, der Zusammenschluss mit einer kriminellen Gruppe oder der Kampf gegen eine andere könnte zu einem Bestandteil des Spiels werden und eine Dimension einbringen, die an GTA San Andreas (Bandenkriege) erinnert, aber mit moderner Technologie ausgestattet ist. Erwarten Sie auch die Rückkehr und Erweiterung von Nebenaktivitäten und Minispielen.
Neben den Klassikern (Straßenrennen, Kopfgeldjagd, Sport usw.) wäre eine interessante Neuerung ein Musik-Mix-Minispiel, das ursprünglich für GTA Online entwickelt und schließlich in GTA 6 integriert worden sein soll. Dieses System würde es den Spielern ermöglichen, im Spiel ihre eigenen Musikstücke zu komponieren – eine willkommene Abwechslung zwischen hektischen Missionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gameplay von GTA 6 reichhaltig, abwechslungsreich und immersiver als je zuvor sein wird, indem es die explosive DNA der Serie mit realistischeren Elementen aus Rollenspielen und Simulationen verbindet.
Grafik und Spiel-Engine: RAGE 9 für mehr Realismus
Was die Grafik angeht, wird GTA 6 dank der neuen RAGE 9-Engine (Rockstar Advanced Game Engine) die Vorteile der Next-Generation-Konsolen voll ausschöpfen. Nach RAGE 7 (GTA 5) und RAGE 8 (Red Dead Redemption 2) verspricht diese neue Version der hauseigenen Engine von Rockstar große technische Fortschritte. Zunächst einmal wird das Spiel nur für leistungsstarke Plattformen (PS5 und Xbox Series) erscheinen und die vorherige Generation auslassen, so dass keine Zugeständnisse an die visuelle Qualität gemacht werden müssen. Die ersten Bilder des Trailers zeigten erhabene Umgebungen, die vor Details nur so strotzten und mit realistischen Lichtspielen und Spiegelungen aufwarteten. Der Sonnenuntergang über Vice City zum Beispiel bietet warme Farben und dynamische Schatten, die den nach über einem Jahrzehnt erwarteten Grafiksprung unterstreichen. Es ist mit einer 4K-Auflösung, Raytracing (fortschrittliche Steuerung von Reflexionen und Licht) und ultradetaillierten Texturen zu rechnen, die die Stadt wie nie zuvor zum Leben erwecken werden.

Die RAGE 9-Engine wird auch physikalische und umweltbezogene Verbesserungen mit sich bringen. Rockstar soll viel Arbeit in die Echtzeit-Wasserphysik gesteckt haben – eine große technische Herausforderung -, um die Ozeane, Flüsse und Sümpfe lebensechter zu gestalten. Das Wetter wird von einem echten dynamischen System profitieren: Regen wird beispielsweise die Straßen rutschig machen und das Fahrverhalten der Fahrzeuge beeinflussen, während Wind Bäume zum Umstürzen bringen oder gefährliche Situationen in Echtzeit herbeiführen kann.
Diese Wettereffekte werden sich direkt auf das Gameplay auswirken und die Immersion in die offene Welt verstärken. Auch die Anzahl der Polygone in den 3D-Modellen, insbesondere bei Autos, soll deutlich erhöht werden, wodurch die Fahrzeuge bei Kollisionen viel genauer verformt werden können. Unfälle versprechen visuell spektakulär und glaubwürdig zu sein, da jeder Aufprall spezifische Beulen und Brüche in der Karosserie hinterlässt, wo GTA 5 in diesem Punkt ziemlich beschränkt blieb.
Die künstliche Intelligenz dient nicht nur dem Gameplay, sondern optimiert auch die visuelle Darstellung. Mit RAGE 9 können Menschenmengen und Verkehr ohne Leistungseinbußen in großem Maßstab gesteuert werden, wodurch Vice City eine dichte Bevölkerung erhält, die auf dem Bildschirm sichtbar ist. Im Trailer konnte man eine Vielzahl unterschiedlicher NPCs sehen, die ihren Geschäften nachgingen, was auf eine Stadt schließen lässt, in der viel mehr los ist als in Los Santos im Jahr 2013. Rockstar hat außerdem ein Patent für ein kombinatorisches Animationssystem für Charaktere angemeldet. Im Klartext heißt das, dass das Spiel durch die Kombination grundlegender Bewegungen on-the-fly natürliche Animationen erzeugen könnte, anstatt für jede Aktion auf vorgeskriptete Animationen zurückzugreifen.
Das erwartete Ergebnis ist eine flüssigere und realistischere Animation der Figuren, die sich der jeweiligen Situation anpassen (rennen, stolpern, aufstehen auf glaubwürdige Weise je nach Umgebung). Diese neue Technologie wird besonders immersiv sein, da sie Wiederholungen von identischen Animationen bei NSCs und dem Protagonisten vermeiden wird. Insgesamt dürfte GTA 6 einen wichtigen technischen Meilenstein erreichen: Sam Houser (Mitbegründer von Rockstar) hat übrigens erklärt, dass er mit diesem Titel „die Grenzen des Möglichen verschieben“ will und nicht davor zurückschreckt, mehr Entwicklungszeit in Anspruch zu nehmen, um Perfektion zu erreichen. In grafischer und technischer Hinsicht könnte GTA 6 das neue Aushängeschild für Open-World-Spiele werden.
Karte und Umgebung: Eine von Florida inspirierte Welt, größer als je zuvor.
Die Rückkehr nach Vice City ist nun offiziell – GTA 6 wird uns in die fiktive Version von Miami zurückbringen, allerdings in unsere heutige Zeit. Die Handlung wird sich im Bundesstaat Leonida abspielen, der Rockstar-Version von Florida, in dem sich Vice City und seine Umgebung befinden . Erwarten Sie also, dass Sie nicht nur einen neonfarbenen, lasterhaften Großstadtdschungel erkunden, sondern auch abwechslungsreiche, für die Region typische Landschaften.
Der Trailer bot einen Blick auf von Flamingos und Alligatoren bevölkerte Sumpfgebiete am Rande der Stadt, was darauf hindeutet, dass die Everglades (Sümpfe Floridas) die Entwickler inspiriert haben. Denkbar sind auch sonnige Strände, Küstenstraßen, kleine Städte oder Stadtteile, die von den Keys oder Orlando inspiriert sind, und warum nicht auch eine landwirtschaftlich genutzte Landschaft.
Die Umgebung verspricht eine große Vielfalt, mit einem reichen tierischen Ökosystem (Vögel, Hirsche, Reptilien usw.), das sogar mit städtischen Gebieten interagieren kann – z. B. Alligatoren, die in die Stadt eindringen, wie im Trailer kurz zu sehen war. Es wäre nicht verwunderlich, wenn Rockstar den Spielern erlauben würde, einige dieser wilden Tierarten zu jagen, ähnlich wie in Red Dead Redemption 2.

Die Karte von GTA 6 soll schlichtweg gigantisch sein. Viele hartnäckige Gerüchte besagen, dass es sich um die größte Karte handeln wird, die jemals in einem GTA-Spiel erstellt wurde. Einige Leaks sprechen von einem 16×16-Meilen- oder sogar 18×18-Meilen-Raster, was eine riesige Welt bedeuten würde. Um eine Vorstellung davon zu vermitteln: Wenn sich das bestätigt, könnte das Spielfeld von GTA 6 bis zu 50 Mal größer sein als das von GTA 5. Los Santos und Blaine County umfassten in GTA 5 etwa 75 Quadratkilometer, so dass es im neuen Titel möglicherweise mehr als 3.000 Quadratkilometer zu erkunden gibt – eine Zahl, die mit Vorsicht zu genießen ist, die aber zum Träumen anregt.
Natürlich ist Größe nicht alles, und Rockstar scheint vor allem auf die Dichte und Tiefe der Welt zu setzen. Vice City soll eine Stadt bieten, die lebendiger ist als je zuvor, mit einer nie dagewesenen Bevölkerungsdichte und einem intensiven Straßenverkehr, um den Eindruck einer Stadt zu vermitteln, die niemals schläft. Vor allem aber wird das Spiel viel mehr besuchbare Innenräume bieten als bisher. Die Spieler können eine Vielzahl von Gebäuden betreten (und oft auch ausrauben): Bars, Restaurants, Diskotheken, Stripclubs, Waffenläden, Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte, Waschsalons, Wohnungen und vieles mehr.
Eine solche Vielfalt an offenen Innenräumen wäre eine große Veränderung im Vergleich zu GTA 5, wo viele Gebäude außerhalb der Missionen geschlossen waren. Hier wird die Grenze zwischen Außen- und Innenbereich fließender sein, was das Eintauchen in das kriminelle Leben von Vice City verstärkt.
Rockstar verpflichtet, die Karte sollte voller Geheimnisse und Aktivitäten sein. Wassersport (Tauchen, Jetski und möglicherweise Surfen), Autorennen in den Everglades, verrückte Strandpartys und illegale Casinos, die sich in Hinterzimmern verstecken – das Feld der Möglichkeiten wird in diesem neuen Spielgebiet sehr weit gesteckt sein. Bemerkenswert ist, dass Vice City in GTA 6 eine moderne Stadt in den 2020er Jahren sein wird, weit entfernt von der Eighties-Ästhetik von GTA Vice City (2002). Wir können also viele Anspielungen auf die aktuelle Kultur erwarten: denEinfluss sozialer Netzwerke (der Trailer zeigt ein Pastiche von TikTok oder Instagram mit dem Namen „PlanetLeonida“), die allgegenwärtigen Smartphones und Augenzwinkern auf die verrückten Ereignisse in Florida (die berühmten Florida Man, die bereits im Trailer mit exzentrischen NPCs parodiert wurden).
Schließlich könnte GTA 6 ein evolutionäres Projekt sein: Einigen Quellen zufolge hat Rockstar den Ehrgeiz,die Karte nach der Veröffentlichung des Spiels zuerweitern, indem neue Städte oder Gebiete über Updates hinzugefügt werden. Zuverlässige Leaker deuten zum Beispiel an, dass irgendwann weitere Städte erforschbar sein werden, möglicherweise über DLCs oder Online-Erweiterungen. Das könnte bedeuten, dass die Spieler nach Vice City zu neuen Zielen im Universum von GTA 6 reisen könnten (Liberty City, North Yankton oder sogar ein lateinamerikanisches Land, wie es der Codename Project Americas? vorsah). Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, wird die Welt von GTA 6 noch lange nach der Veröffentlichung weiter wachsen und dem Spiel eine außergewöhnliche Langlebigkeit versprechen.
Charaktere und Handlung: Ein Protagonistenduo im Stil von Bonnie & Clyde.
Die Geschichte von GTA 6 bleibt geheim, aber wir wissen bereits einiges über die Protagonisten und den Hintergrund. Der Spieler wird im Laufe des Abenteuers in die Rolle von zwei Hauptfiguren schlüpfen: Jason und Lucia, ein gemischtes kriminelles Duo . Es ist (fast) eine Premiere für die Serie, eine Frau als spielbare Protagonistin anzubieten – schon im allerersten GTA von 1997 gab es die Möglichkeit, einen weiblichen Avatar zu wählen, aber nie war dies in eine tiefere Erzählung eingebettet.
Laut den von Bloomberg veröffentlichten Informationen, die durch den massiven Leak vom September 2022 bestätigt wurden, würden Jason und Lucia ein Ganovenpaar bilden, das sich an dem berühmten Bonnie & Clyde-Gespann orientiert. Der offizielle Trailer scheint diese Idee zu unterstützen: Er zeigt, wie die beiden Komplizen gemeinsam einen Restaurantüberfall am helllichten Tag begehen und dann gemeinsam vor der Polizei fliehen. Ihre Paardynamik könnte den Missionen und der Geschichte eine neue Dimension verleihen, mit Dialogen und Situationen, die sowohl die Romantik als auch die Spannungen in ihrer Beziehung widerspiegeln.
Die Geschichte würde in Vice City in den frühen 2020er Jahren spielen, also kurz nach den Ereignissen in GTA 5. Es ist also zu erwarten, dass GTA 6 einige Anspielungen auf den Vorgänger enthalten wird – sei es durch die Erwähnung früherer Charaktere, Radiosendungen, die das Chaos in Los Santos thematisieren, oder ähnliche Easter Eggs. Dennoch werden Jason und Lucia ihre eigene Geschichte erleben, die sich wahrscheinlich auf den Aufstieg eines neuen Verbrecherkartells in Vice City konzentriert. Die Tatsache, dass es zwei spielbare Helden gibt, deutet darauf hin, dass das Spiel das in GTA 5 eingeführte System des fliegenden Charakterwechsels übernehmen wird, das es ermöglicht, die Perspektiven während der Missionen zu variieren (z. B. fährt einer das Fluchtauto, während der andere mit einer Waffe vom Dach aus Deckung gibt).

Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige Missionen im Alleingang mit nur einem der beiden gespielt werden, um ihren individuellen Handlungsbogen zu entwickeln, und dass sich ihre Wege dann überschneiden. Eine Theorie, die durch den Trailer genährt wurde, besagt, dass Lucia das Abenteuer damit beginnt, dass sie aus dem Gefängnis entlassen wird (man sieht sie in einem orangefarbenen Häftlingsanzug), bevor sie sich mit Jason zusammentut. Die Montage des Teasers könnte jedoch hinsichtlich der Chronologie irreführend sein. Wie dem auch sei, über die Handlung ist zu diesem Zeitpunkt noch wenig bekannt, außer dass Raubüberfälle und das organisierte Verbrechen im Mittelpunkt der Handlung stehen werden (wie die bewaffneten Einbruchszenen im Trailer zeigen).
Es gibt faszinierende Gerüchte, dass der Spieler Einfluss auf die Beziehung zwischen Jason und Lucia haben könnte. Codezeilen, die in den geleakten Daten gefunden wurden, deuten darauf hin, dass der Spieler die Wahl hat, ob er eine Romanze zwischen den beiden Figuren anstrebt oder eine rein platonische Beziehung. Diese Entscheidung würde sich auf den Verlauf der Geschichte auswirken und bestimmte Filmsequenzen und Dialoge in Abhängigkeit von den Beziehungen ändern. Dies wäre ein neuer erzählerischer Ansatz für ein GTA, der eine gewisse Personalisierung des Handlungsverlaufs ermöglicht.
Außerdem könnte die Entwicklung der Charaktere durch RPG-Elemente weiter vorangetrieben werden: Es ist die Rede vonmodularen Handlungsbögen, aber auch von der Möglichkeit, bestimmte Fähigkeiten zu verbessern oder sich im Laufe der Missionen neue Stärken anzueignen (obwohl Rockstar dies noch nicht bestätigt hat). Schließlich wäre es nicht überraschend, wenn GTA 6 mit dem für die Franchise typischen bissigen satirischen Ton zeitgenössische Themen aufgreifen würde. Man kann davon ausgehen, dass Kritik an der modernen Gesellschaft – von sozialen Netzwerken bis zur Politik – in die Geschichte und die Radiosender des Spiels integriert wird. Alles in allem versprechen das Duo Jason/Lucia und das Setting von Vice City 2020s ein ebenso fremdes wie vertrautes Szenario, eine Mischung aus Kriminalroman, Gesellschaftssatire und ungezügelter Action, wie Rockstar sie so gut beherrscht.
Mehrspielermodus und GTA Online 2: Eine neue Online-Ära.
Der phänomenale Erfolg von GTA Online (dem Online-Modus von GTA 5) hat dem Spiel eine Lebensdauer von über 10 Jahren beschert. Mit GTA 6 wird Rockstar natürlich ein neues Mehrspieler-Kapitel in der Welt von Grand Theft Auto aufschlagen. Obwohl das Studio seine detaillierten Pläne noch nicht bekannt gegeben hat, ist bereits bekannt, dass GTA 6 von einem neuen Online-Bereich begleitet wird, den die Fans vorläufig als GTA Online 2 bezeichnen.
Diese neue Version des Mehrspielermodus soll im Bundesstaat Leonida (also Vice City und Umgebung) spielen und den Spielern ein völlig neues Online-Spielfeld bieten. Technisch gesehen kann man davon ausgehen, dass auch der Online-Bereich von GTA 6 von der RAGE 9-Engine profitieren wird: eine riesige Map, Server, die potenziell bevölkerungsreichere Sitzungen aufnehmen können, und eine stärkere Integration der Elemente des Einzelspielers (Physik, KI usw.) in das Mehrspielererlebnis. Beispielsweise könnten KI-gesteuerte Polizei und intelligentere NPCs auch Online-Sitzungen bevölkern, wodurch die persistente Welt auch außerhalb von Spieleraktivitäten noch lebendiger wird.
Rockstar wird wahrscheinlich dem Rezept treu bleiben, das GTA Online so erfolgreich gemacht hat: eine sich ständig verändernde offene Welt voller kooperativer oder kompetitiver Missionen, brandneuer (Heist-)Überfälle, Rennen und verrückter Spielmodi. Natürlich wird all das für GTA 6 aufpoliert und erweitert. Es wird erwartet, dass es neue Online-Aktivitäten exklusiv für Vice City geben wird (Speedbootrennen in den Everglades, Nachtklubmanagement in Miami, Drogenhandel aller Art, den es auszubauen gilt, usw.).
Es ist auch die Rede davon, dass nach dem Start nach und nach Inhalte hinzugefügt werden sollen, vielleicht in Form größerer Updates, die zusätzliche Gebiete oder Städte hinzufügen, die online erkundet werden können – ähnlich wie Rockstar es mit der Hinzufügung von Cayo Perico in GTA V Online getan hat, nur in größerem Maßstab. Die Bezeichnung GTA Online 2 bleibt inoffiziell: Möglicherweise wird Rockstar diesen Online-Modus direkt in GTA 6 integrieren oder ihn als separaten Standalone-Modus anbieten. In jedem Fall dürfte das Geschäftsmodell der Mikrotransaktionen (die berühmten Shark Cards) leider weiterhin bestehen bleiben, auch wenn die Spieler auf Verbesserungen in Sachen Moderation und Anti-Cheat hoffen, insbesondere auf dem PC.
Ein wichtiger Punkt wurde von Take-Two Interactive, der Muttergesellschaft von Rockstar, klargestellt: Das derzeitige GTA Online wird mit GTA 6 nicht von einem Tag auf den anderen verschwinden. Strauss Zelnick, Geschäftsführer von Take-Two, deutete in einem Interview an, dass sie GTA Online (GTA 5-Version) so lange unterstützen werden, wie die Spieler dort aktiv sind. Als Beispiel nannte er den Fall von NBA 2K Online 1 und 2 in China, die immer noch nebeneinander existieren, ohne dass ersteres abgeschaltet wurde. Tatsächlich haben viele treue Spieler jahrelang Fortschritte (und Geld) in GTA Online investiert, und nicht jeder wird sofort auf GTA 6 umsteigen – zumal GTA 6 nur für PS5/XSX erscheinen wird, sodass PS4/Xbox One-Spieler und einige PC-Konfigurationen auf der alten Version zurückbleiben werden.
Rockstar sollte daher die Server von GTA Online (2013) zumindest für eine Übergangszeit parallel offen halten, um die Community nicht zu überrumpeln. Dennoch ist klar, dass mit der Zeit die neue Online-Plattform von GTA 6 in den Mittelpunkt rücken wird: Möglicherweise werden wir dort unsere Lieblingsaktivitäten (Raubüberfälle, Warzones, Zufallsereignisse im freien Modus) wiederfinden, aber neu gestaltet mit einer neuen Karte und verbesserten technischen Möglichkeiten.
Es bleibt abzuwarten, ob Rockstar eine Brücke zwischen den beiden Generationen schlagen wird (z. B. eine teilweise Übertragung von Charakteren oder Geldern von GTA Online auf GTA 6) oder ob das Online-Abenteuer für alle wieder bei Null beginnt. Wie auch immer, die Aussicht auf ein erneuertes GTA Online begeistert schon jetzt die Fans, die sich ein noch besseres und immersiveres Mehrspielererlebnis erhoffen, das den Ambitionen von GTA 6 gerecht wird.
Erscheinungsdatum und Plattformen: Wann kommt GTA 6 auf den Markt?
Die Frage, die in aller Munde ist – wann wird man GTA 6 spielen können? – ist noch nicht endgültig beantwortet, aber die offiziellen Informationen und Hinweise laufen zusammen. Rockstar Games hat angekündigt, dass Grand Theft Auto VI im Jahr 2025 für die Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen wird. Der erste Trailer, Ende 2023, endete mit der Angabe „2025“ ohne weitere Details und bestätigte lediglich das Zeitfenster für die Veröffentlichung.
Ursprünglich hatten einige Gerüchte und Insider die Hoffnung auf eine Veröffentlichung Ende 2024 oder sogar ganz am Anfang 2025 geäußert, aber es scheint, dass sich das Projekt etwas verzögert hat. Neueste Berichte, darunter eine Finanzbilanz von Take-Two, legen nahe, dass das anvisierte Zeitfenster der Herbst 2025 ist. Tatsächlich rechnet Take-Two mit einem explosiven Geschäftsjahr 2025 (April 2024 bis März 2025), was auf eine Veröffentlichung vor März 2025 hindeutete, aber andere Hinweise deuten eher auf Oktober-November 2025 hin, um mit der Weihnachtszeit zusammenzufallen. Wie dem auch sei, Rockstar hat die Angewohnheit, das genaue Datum nur dann bekannt zu geben, wenn sie sich absolut sicher sind – ihr Mantra lautet, dass das Spiel „wenn es fertig ist“ erscheinen wird. Sam Houser sagte, dass die Entwickler nicht zögern würden, die Veröffentlichung zu verschieben, um die gewünschte Perfektion zu erreichen. Es ist also nicht unmöglich, dass GTA 6 bei Bedarf noch weitere Verschiebungen erfährt, auch wenn 2025 vorerst das feste Ziel bleibt.

In Bezug auf die Plattformen hat Rockstar deutlich gemacht, dass sich GTA 6 auf die aktuelle Generation konzentriert. Das Spiel wurde für PS5 und Xbox Series X|S (die leistungsstärksten Heimkonsolen auf dem Markt) bestätigt. Es sind keine Versionen für PlayStation 4 oder Xbox One geplant, was bedeutet, dass Spieler mit diesen 2013 erschienenen Konsolen auf neuere Hardware umsteigen müssen, um das Spiel zu erleben. Diese Entscheidung ist zwar für diejenigen, die noch keine PS5/Serie besitzen, enttäuschend, aber in Wirklichkeit eine gute Nachricht für die Qualität des Spiels: So können technische Kompromisse vermieden und die Fähigkeiten der neuen Geräte voll ausgenutzt werden( ultraschnelleSSDs, viel leistungsfähigere CPUs/GPUs usw.).
Was den PC betrifft, schweigt sich Rockstar derzeit noch aus, aber es wäre sehr überraschend, wenn GTA 6 nicht irgendwann auch für Computer erscheinen würde. In der Vergangenheit gab es für jedes GTA eine PC-Version, die oft zeitlich versetzt erschien. GTA V zum Beispiel wurde 2013 für Konsolen veröffentlicht, kam aber erst im April 2015, also 19 Monate später, auf den PC. Man könnte also ein ähnliches Muster voraussehen: Eine PC-Version von GTA 6, die einige Monate (oder sogar mehr als ein Jahr) nach den Konsolen auf den Markt kommt, möglicherweise im Jahr 2026. Dies würde Rockstar die Möglichkeit geben, das Spiel für eine Vielzahl von PC-Konfigurationen zu optimieren und, wer weiß, noch einige grafische Verbesserungen hinzuzufügen.
Schließlich ist es interessant, dass GTA 6 zu einem entscheidenden Zeitpunkt im Lebenszyklus der Konsolen erscheinen wird. Bis 2025 könnten Sony und Microsoft verbesserte Versionen der PS5 und der Series X (sogenannte „Pro“-Modelle) vorgestellt haben. Rockstar könnte diese zusätzliche Leistung nutzen, um Grafik- oder Leistungsverbesserungen für diese High-End-Geräte anzubieten.
Bisher ist nur bekannt, dass GTA 6 auf die aktuellen Konsolen und den PC abzielt und eine umfangreiche Ausrüstung erfordert, um das Beste aus der Next-Generation-Engine herauszuholen. Es wurde nicht erwähnt, ob das Spiel auch über Cloud-Gaming-Dienste veröffentlicht werden kann, ob es VR-kompatibel ist usw. Das Hauptziel ist es, das Hauptspiel auf den angekündigten Plattformen auszuliefern. Bis dahin muss das genaue Veröffentlichungsdatum noch offiziell von Rockstar enthüllt werden – möglicherweise durch einen zweiten Trailer oder eine besondere Ankündigung. Das Warten wird noch eine Weile dauern, aber jeder Tag bringt uns näher an die Ankunft von GTA 6 auf unseren Bildschirmen.