Der Arzopa Z1RC ist ein tragbarer 16-Zoll-Monitor, der als einfache und effiziente Anzeigelösung konzipiert wurde. Mit seinem schlanken Design und einer Auflösung von etwas mehr als 1440p zeichnet er sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit aus, insbesondere durch seine Anschlussoptionen und den integrierten Standfuß. Was taugt dieser Bildschirm also? Die Antwort finden Sie in unserem Test dieses Arzopa Z1RC.
Eigenschaften des Arzopa Z1RC
Modell | Arzopa Z1RC |
Art des Bildschirms | Tragbar |
Größe des Bildschirms | 16 Zoll |
Art des Panels | IPS |
Auflösung des Displays | 2560 x 1600 Pixel |
Pixel-Dichte | 184 DPI |
Kontrast | 1200:1 |
Anzeigefrequenz | 60 Hz |
Farbraum | 100% DCI-P3 |
Seitenverhältnis | 16:10 |
Betrachtungswinkel | 85° |
Reaktionszeit | 4 ms |
Anschlüsse | 2 USB-C 1 Mini-HDMI |
Tasten | 1 OSD-Menü 1 ein / aus Tasten zum Einstellen der Lautstärke |
Lautsprecher | Ja |
Design und Konstruktion
Was beim Z1RC am meisten auffällt, ist sein einfaches Design, das ihn für seinen Zweck geeignet macht.
Es handelt sich um einen 16-Zoll-IPS-Bildschirm ohne eingebautes Netzteil, mit grundlegenden Bedienelementen für den Zugriff auf ein schlankes OSD-Menü und einem integrierten Standfuß. Fast alles andere ist überflüssig.
Die Packung enthält drei Kabel und eine gedruckte Bedienungsanleitung, in der erklärt wird, wie Sie den Monitor an ein Hostsystem anschließen.
Wenn Sie einen HDMI-Ausgang verwenden, muss der Monitor von einer anderen Quelle mit Strom versorgt werden, z. B. von einem Computer über USB-C oder USB-A oder von einer externen Stromquelle.
Der Strombedarf liegt bei etwa 9 W, was durch einen kleinen externen Akku bereitgestellt werden kann.
Wenn Sie einen Laptop mit einem USB-C-Anschluss haben, der diese Leistung erbringen kann, kann der Z1RC nur über ein USB-C-zu-USB-C-Kabel angeschlossen werden, das sowohl das Monitorsignal als auch die Stromversorgung überträgt.
Auf der linken Seite befinden sich zwei USB-C-Anschlüsse und ein Mini-HDMI-Eingang. Daneben befinden sich Tasten zum Ein- und Ausschalten des Monitors, zum Einstellen der Lautstärke und der Helligkeit sowie zum Aufrufen des OSD-Menüs.
Die Ein/Aus-Taste ist fast überflüssig, da sich der Bildschirm einschaltet, sobald er eingesteckt wird.
Im OSD-Menü können Sie die Helligkeit, den Kontrast, die Schärfe, die ECO- und DCR-Optionen sowie die Farbtemperatur einstellen. Die meisten Nutzer werden dieses Menü jedoch wahrscheinlich nur zum Wechseln der Quelle verwenden, da an diesen Monitor zwei Hostsysteme angeschlossen werden können.
Der Monitor verfügt über Lautsprecher, Arzopa gibt jedoch nicht an, wie groß diese sind. In Anbetracht des begrenzten Platzes sind sie wahrscheinlich von geringer Leistung.
Unser bevorzugtes Feature ist der Standfuß, ein Metallstreifen mit einem Scharnier, der den Bildschirm im Hoch- oder Querformat stützt. Er lässt sich leicht ausklappen und verstauen, kann nicht verloren gehen und bietet im Querformat mehrere Winkeloptionen.
Die native Auflösung dieses Bildschirms beträgt 2540 x 1600 und ist damit etwas höher als 1440p. Diese Auflösung scheint ideal zu sein, da 1080p bei einigen Anwendungen unbequem sein könnte und 4K übertrieben wäre.
Der Z1RC ist vielleicht grundlegend, aber er wurde so konzipiert, dass er ohne Komplikationen funktioniert, und diese Aufgabe erfüllt er gut.
Bildqualität: Sie ist sehr gut.
Da es sich um einen 8-Bit-IPS-Bildschirm handelt, haben wir unsere Erwartungen gedämpft. Arzopa gibt an, dass dieser Monitor ein Kontrastverhältnis von 1200:1 und eine maximale Helligkeit von 500 nits hat, aber selbst die besten Monitore erreichen diese Werte nicht immer.
Obwohl das Kontrastverhältnis mit 1060:1 einigermaßen nah dran ist, erreicht die Hintergrundbeleuchtung des Z1RC nicht die 500 nits, sondern nähert sich eher 337 nits bei 100 % Einstellung.
Wahrscheinlich liegt sie bei der maximalen Einstellung näher bei 400 nits, aber diese Werte sind durchschnittlich, und dieser Bildschirm ist oben deutlich heller und unten dunkler. Die unteren Ränder sind bis zu 15 % dunkler, wodurch sich 400 nits oben auf 340 nits unten reduzieren würden. Die ungleichmäßige Helligkeit ist wahrscheinlich der schlimmste Aspekt des Z1RC.
Ironischerweise ist die Farbkonsistenz besser, obwohl sie immer noch nach oben verzerrt ist.
Dieser Bildschirm deckt 100 % des sRGB-Farbraums, 89 % des AdobeRGB-Farbraums, 95 % des P3-Farbraums und 69 % des Rec 2020-Farbraums ab. Für einen IPS-Bildschirm sind das respektable Werte, auch wenn ein Farbprofi diesen Monitor nicht überstürzt kaufen würde.
Der Z1RC ist ein geeigneter Monitor für die Arbeit im Büro oder für Kundenpräsentationen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Betrachter senkrecht zum Bildschirm steht, da er außerhalb der optimalen Betrachtungswinkel tendenziell weniger hell ist.
Laut den vom Hersteller angekündigten Spezifikationen beträgt der Betrachtungswinkel 85 Grad in horizontaler und vertikaler Richtung, was für die IPS-Technologie niedrig ist.
Konnektivität des Arzopa A1RC
Der Arzopa Z1RC verfügt nicht über eine Vielzahl von Anschlüssen, aber es sollte genug für die meisten Nutzer vorhanden sein. Denken Sie daran, dass es sich um einen tragbaren Monitor handelt, der für den Anschluss an jeweils nur ein Gerät konzipiert ist, obwohl er über einen Mini-HDMI-Anschluss und zwei USB-C-Anschlüsse mit bis zu drei Geräten verbunden werden kann.
Sie müssen einen USB-C-Anschluss verwenden, um den Monitor mit Strom zu versorgen. Sie können ihn nur für die Stromversorgung verwenden, während der Mini-HDMI-Anschluss das Video verwaltet, so wie ich es getan habe. Alternativ kann ein USB-C-Anschluss auch für die Stromversorgung und das Video verwendet werden.
Ergonomie und Transportfähigkeit
An den Seiten befinden sich einige Tasten zur Steuerung des Monitors. Die meisten Nutzer werden sie nicht verwenden, nachdem sie ihre Anzeigeeinstellungen konfiguriert haben.
Ich selbst habe den Ein-/Ausschalter nur selten benutzt, da sich der Monitor je nach Status meines Macs automatisch ein- und ausschaltet. Wenn Sie den Monitor mit anderen Geräten verwenden, könnten Sie die Tasten häufiger benutzen.
Arzopa Z1RC : Meinungen
Der Arzopa Z1RC ist ein tragbarer Monitor, der sich durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit auszeichnet und eine praktische Lösung für Büroarbeit oder Präsentationen bietet. Allerdings können Einschränkungen wie die gleichmäßige Helligkeit und die eingeschränkten Betrachtungswinkel die Benutzererfahrung in bestimmten Kontexten beeinträchtigen.