Nachdem ich das Elgato StreamDeck Plus getestet hatte, konnte ich auch den dafür vorgesehenen Hub testen. Er ist sehr praktisch, um den Hub des Herstellers mit weiteren Anschlüssen zu versehen. Was ist er wirklich wert? Die Antwort in diesem ausführlichen Test.
Design und Ästhetik
Beim Öffnen der Verpackung fällt auf, dass der Elgato USB Hub eine umweltfreundlichere Verpackung bevorzugt, die zu 95% aus recycelbaren Materialien besteht und somit überflüssiges Plastik ersetzt. Dies entspricht dem Ziel der Marke, nachhaltigere Lösungen anzubieten.
Die Verpackung enthält eine Kurzanleitung, den für Stream Deck + entwickelten USB-Hub und ein 100 cm langes USB 3.2 10 Gb/s Kabel. Das Ganze ist kompakt und übersichtlich.
Die Montage des USB-Hubs für Stream Deck + ist einfach. Entfernen Sie zunächst die Schrauben am Fuß des Stream Deck +, schließen Sie den Hub über seinen USB-C-Anschluss an, und befestigen Sie das Ganze mit dem mitgelieferten Klebepad. Sobald der Fuß wieder angebracht ist, ist der Hub einsatzbereit und bietet erweiterte Konnektivität für Stream Deck +.
Konnektivität des Hubs
Um den Hub mit Strom zu versorgen, müssen Sie ein externes USB-C-Netzteil mit 100 Watt (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Anschluss auf der rechten Seite anschließen. Dieser Anschluss ist wichtig, um den Hub zu betreiben und gleichzeitig die angeschlossenen Geräte über ein einziges Kabel aufzuladen. Es kann sein, dass Sie in ein 100-W-Ladegerät investieren müssen, um den Hub ordnungsgemäß mit Strom zu versorgen.
Die Verwendung eines USB-3.2-Kabels wird empfohlen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Nach der Installation fügt sich der Hub gut in Stream Deck + ein und erweitert seine Funktionen auf intuitive Weise. Er ermöglicht das gleichzeitige Aufladen von Geräten und die Übertragung von Daten, was besonders für professionelle und kreative Nutzer von Vorteil ist.
Der USB-Hub kann über seine Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse bis zu vier Geräte anschließen. Er bietet eine kombinierte Geschwindigkeit von 5 Gb/s, die für die meisten Datenübertragungen ausreicht. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, mehrere bandbreitenintensive Geräte (wie zwei Framegrabber) gleichzeitig anzuschließen.
Was das Aufladen angeht, kann der Hub über seinen vorgelagerten USB-C-Anschluss bis zu 65 W liefern, um einen Laptop mit Strom zu versorgen. Mit einem 100W-Ladegerät kann er auch bis zu 30W für andere Geräte, wie ein Smartphone oder einen Tablet-PC, reservieren.
Der Hub verfügt außerdem über einen SD- und microSD-Kartenleser, der mit dem UHS-I-Standard kompatibel ist. Das ist praktisch für Kreative, die mit Dateien von Kameras, Drohnen oder anderen Geräten arbeiten. Es ist möglich, beide Lesegeräte gleichzeitig zu verwenden, was beim Importieren von Dateien Zeit spart.
Meine abschließende Meinung
Der Elgato USB Hub erweist sich als nützlich, auch wenn er nicht unbedingt notwendig ist. Er erleichtert den Zugriff auf USB-Anschlüsse und SD-Karten, und die Möglichkeit, Geräte gleichzeitig aufzuladen, ist ein Pluspunkt. Der Hub fügt sich gut in das Setup ein und man weiß schließlich seine Praktikabilität zu schätzen.
Der einzige Nachteil ist sein Preis (69,99€), der nach dem Kauf des Stream Deck + und eines 100W-Ladegeräts hoch erscheinen mag. Wenn Stream Deck + jedoch eine zentrale Rolle in Ihrem Setup spielt, ist diese Investition relevant, um die Effizienz und den Fluss Ihrer Arbeit zu verbessern.