Der Navee N65i ist ein leistungsstarker Elektroroller mit einem 1000-Watt-Motor und einer versprochenen Reichweite von bis zu 65 Kilometern. Dieses Modell, das zu den besten seiner Klasse gehören soll, wird zu einem recht attraktiven Preis vermarktet, der unter 500 Euro zu finden ist. Aber was ist ein N65i dann wert? Sehen wir uns das in diesem ausführlichen Test an.
Eigenschaften des Navee N65i
Modell | Navee N65i |
Motorleistung | 450 W / 1000 W Spitzenleistung |
Maximale Geschwindigkeit | 25 km/h (40 km/h Version USA) |
Angekündigter maximaler Steigwinkel | 24% |
Anzahl der Geschwindigkeitsmodi | 3 |
LCD-Bildschirm | Ja |
Art der Bremsen | Mechanisch vorne / hinten + Regeneratives Bremsen |
Federungen | Nein |
Scheinwerfer | Vorne und hinten |
Art der Batterie | Lithium-Ionen (Li-ion) |
Kapazität der Batterie | 48V / 12,5 Ah |
Ladezeit | ~ 10 Stunden |
Angekündigte Reichweite | 65 km |
Maximal unterstützte Last | 120 kg |
Größe des Nutzers für optimale Nutzung | 1,70 m |
Abmessungen – aufgeklappt (B x H x T in mm) | 1200 x 610 x 1250 mm |
Reifen | 10,5 Zoll / 26,6 cm |
Gewicht | 22,8 kg |
Design: Er inspiriert zu Solidität.
Das Aussehen dieses Scooters ähnelt in einigen Punkten dem des zuvor getesteten Navee S60, allerdings mit einigen Unterschieden. Zwar sieht das Display immer noch wie das des Vorgängermodells aus, aber die Federung, die das andere Modell so effizient machte, ist nicht mehr vorhanden.

Beginnen wir stattdessen mit dem oberen Teil, dem Lenker. Auf diesem befinden sich die Blinker, die links und rechts in die Griffe integriert sind. Die Knöpfe für die Blinker befinden sich hingegen auf der linken Seite, am unteren Teil des Lenkers. Diese sind jedoch nicht sehr leicht erreichbar, wie ich finde.

Hiermit die traditionelle Klingel, sowie auf der rechten Seite der Gashebel mit dem Startknopf im Inneren. In der Mitte befindet sich der Bildschirm.

Das Schlechte an diesem Bildschirm ist, dass er den verschiedenen Zufällen des Lebens ziemlich ausgesetzt ist. Im Vergleich zu den Bildschirmen anderer Roller ist er sehr weit vorne und nicht weit herausgezogen, so dass er an der Grenze zum Schwimmen ist, was nicht unangenehm ist. Allerdings besteht die Gefahr, dass es beschädigt wird, viel mehr als bei anderen Modellen, daher muss man damit vorsichtig sein.

Weiter unten am Griff befindet sich der vordere Scheinwerfer sowie ein Reflektor, der es ermöglicht, die Navee N65i zu sehen, wenn ihr Scheinwerfer nicht eingeschaltet ist.

Was mir jedoch gefällt, ist der kleine, feststellbare Zug am Lenker. Mit dieser lässt sich der Lenker ganz einfach zusammenklappen, was sehr praktisch ist. Inbusschlüssel und Co. sind hier überflüssig, da nur eine kleine Bewegung beim Lösen des Lenkers genügt. Für diejenigen, die sich Sorgen um die Stabilität machen, gibt es keinen Stress, denn alles hält perfekt, wenn der Mechanismus fest verriegelt ist.

Wenn man auf das Plateau hinuntersteigt, sieht man, dass zwei Räder mit einem Durchmesser von jeweils 10,5 Zoll vorhanden sind. Allerdings sieht man auch, dass im Gegensatz zu anderen Modellen der Marke keine Federung vorhanden ist. Ich habe damals auch das Navee S65C getestet, das ebenfalls über eine wirksame Federung verfügte, die hier nicht vorhanden ist.

Es gibt Rücklichter, was sehr praktisch ist, aber auch Reflektoren an den Seiten, die dafür sorgen, dass man gesehen wird, immer mit einer wichtigen Sicherheitsachse, was keine schlechte Sache ist.
Schließlich befindet sich auf der Unterseite unter der breiten, bequemen Fußplatte ein Ständer, mit dem man den Roller aufrecht halten kann. Bedauerlich finde ich jedoch, dass der Ständer nur mäßig mit dem Fuß erreichbar ist. Das funktioniert zwar, allerdings muss man ihn am Anfang etwas suchen.

Ein weiterer superpraktischer Punkt ist die Tatsache, dass man dank der mitgelieferten Gummiablage im Arm des Scooters beim Öffnen einen AirTag anbringen kann. Er hat zwar kein eingebautes Apple Find My, aber das ist immer eine Möglichkeit, 30€ in einen AirTag zu investieren ist nicht viel.
Leistung und Fahrverhalten
Mit einem Motor, der in der Spitze bis zu 1000 Watt leisten kann, verspricht das Navee N65i eine sehr gute Leistung und eine Reichweite von bis zu 65 km. Das ist ein klassisches Versprechen, das viele Hersteller von Tretrollern geben. Es ist jedoch bekannt, dass mit dem gestrigen Tag die Reichweite der Batterien tendenziell leicht abnimmt. Außerdem macht auch das Gewicht des Nutzers einen Unterschied, und schließlich fallen auch die Art des Geländes sowie die Nutzung, ob im Sparmodus oder im Sportmodus, ins Gewicht.

Wie sieht es also im realen Gebrauch aus? Ich konnte das Navee N65i seit gut zwei Wochen testen und kann Ihnen die Testdaten nennen:
- Gewicht des Fahrers: 96 kg
- Geländetyp: Straße mit einigen leichten Steigungen.
- Durchschnittliche Temperatur während der Nutzung: ~ 8°C.
Der Roller verkraftet das alles mit Bravour, er bietet eine sehr ordentliche Beschleunigungsleistung und steigt recht schnell auf seine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h in Frankreich. Bei uns ist die Geschwindigkeit von Tretrollern nämlich gedrosselt, was sehr schade ist.
Der Heckmotor kann 450 Watt Dauerleistung und 1000 Watt Spitzenleistung erbringen. Die ansonsten hier recht breiten Reifen sind gute Trümpfe für einen Top-Grip.

Der Wagen verfügt nicht über die Federung der S-Serie. Der Komfort an Bord ist jedoch nicht so schlecht, sondern sogar richtig gut. Es ist zwar noch nicht mit einem S60 vergleichbar, aber wenn man hauptsächlich in der Stadt auf asphaltierten Straßen unterwegs ist, kann man damit zufrieden sein.
Reichweite des Navee N65i
Nachdem ich unter den oben genannten Bedingungen gefahren bin, ist dieser Roller in Bezug auf die Akkulaufzeit nicht schlecht. Ich konnte jedoch mit einer einzigen vollen Ladung eine Strecke von 43 km zurücklegen. Das ist angemessen, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz kaum mehr als die theoretischen 65 km anbietet. Umso mehr, als dieses Modell unter diesen Bedingungen auf der Straße eine gute Leistung zeigt. Mit dem Energiesparmodus und bei einer milderen Außentemperatur sowie einem leichteren Fahrer kann es die Reichweite erhöhen.

Was ich jedoch bedauere, ist die fiebrige Art des Ladegeräts. Der Hersteller verkauft einen qualitativ hochwertigen, gut verarbeiteten und stabilen Scooter, aber das Ladegerät des Navee N65i fühlt sich sehr leicht an und ich finde, es wäre gut gewesen, ein Modell zu liefern, das ein wenig mehr Qualität ausstrahlt.
Navee-App
Die Einrichtung der App ist super einfach und schnell. Es genügt, den Scooter per Bluetooth zu verbinden, er wird normalerweise automatisch von der App erkannt, und das war’s, die Arbeit ist getan! Man kann dann auf die Einstellungen des Navee N65i zugreifen.
Auf dem Startbildschirm hat man Zugriff auf einige Schnelleinstellungen. Diese ermöglichen es, den N65i zu sperren, auf das Armaturenbrett und die Wartungsarbeiten zuzugreifen und die Scheinwerfer einzuschalten.

Außerdem kann man den Bremsmodus auswählen, der bei jedem Bremsvorgang Energie regeneriert.

Standardmäßig ist die Energierückgewinnung auf „niedrig“ eingestellt, um dem Gerät Trägheit zu verleihen. Sie kann jedoch geändert werden, um mehr Energie zurückzugewinnen, die Bremsen weniger zu verschleißen und schneller anzuhalten, wenn sie auf „stark“ eingestellt ist.

Ein Dashboard zeigt eine Zusammenfassung der Nutzung des Scooters an. Da wir uns hier noch ganz am Anfang der Nutzung befinden, sind die Daten zwangsläufig ziemlich leer.
Navee N65i : Meinungen
Der Navee N65i ist eine sehr gute Wahl für Nutzer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Autonomie und Leistung und bietet gleichzeitig einen sehr angenehmen Komfort in der Stadt oder auf der Straße. Ein Manko, das ich allerdings finden könnte, ist das Gewicht. Dennoch wirkt es sehr robust und ist ein idealer Begleiter für jeden, der sich mit „sanfter“ Elektromobilität fortbewegen möchte.