Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test ViewSonic XG272 2K OLED: Sehr wenig Licht am Ende des Tunnels
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Tests High-Tech > Tests von Monitoren für Gamer, Office, Incurve... - Unsere Bewertungen > Test ViewSonic XG272 2K OLED: Sehr wenig Licht am Ende des Tunnels

Test ViewSonic XG272 2K OLED: Sehr wenig Licht am Ende des Tunnels

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 08/09/2024
Last updated: 08/09/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test viewsonic xg272 2k oled avis (14)
7.3
Test du ViewSonic XG272 2K OLED
Sommaire
Design und VerpackungEigenschaften des ViewSonic XG272 2K OLEDAngemessene Bildqualität, aber enttäuschende HelligkeitSuperkomplette AnschlüsseDie Fernbedienung verbessert die ErgonomieEin einfaches OSD-Menü, das nicht sehr gamingfreundlich ist.ViewSonic XG272 2K OLED : Meinungen.

Der ViewSonic XG272 2K OLED ist ein Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 1440p, also Quad HD, und einer Frequenz von 240 Hz. Soweit nichts Außergewöhnliches, außer dass dieser Bildschirm mit einem OLED-Panel ausgestattet ist, was noch recht selten ist, obwohl es immer mehr OLED-Gaming-Bildschirme auf dem Markt gibt. Was ist er also wert? Sehen wir uns das in diesem ausführlichen Test an.

Design und Verpackung

Das Bundle des Bildschirms ist relativ vollständig, allerdings hätte man sich noch ein bisschen mehr erhoffen können. In dem Paket findet man :

  • Der ViewSonic XG272 2K OLED.
  • Ein USB-B-Kabel für die Verbindung mit dem Computer.
  • Ein DisplayPort-Kabel
  • Das Netzkabel und der externe Transformator
  • Die Fernbedienung zur Steuerung des Bildschirms.

Wir beginnen mit dem Vorhandensein der Fernbedienung, was hier ziemlich interessant ist, da sie bei Gaming-Monitoren selten ist, um nicht zu sagen, fast nicht vorhanden. Normalerweise bieten nur die 43-Zoll-Bildschirme eine Fernbedienung, da das Format einem Fernseher ähnelt.

D'autres articles intéressants

Arzopa Z1RC Test: Der praktische externe Bildschirm, den man überall mit hinnehmen kann
Test IIyama G-Master GB2770QSU: Ein Bildschirm, an dem es nicht viel zu bemängeln gibt
Test Lenovo Legion Y34wz 30: Ein überzeugender gebogener Mini-LED-Bildschirm
Test Asus ROG Strix OLED XG27 AQDMG: Endlich ein Gaming-Monitor, der Eleganz und Leistung vereint
Test Iiyama G-Master GCB3481WQSU: Ein schöner, leicht gekrümmter 34-Zoll-Gaming-Monitor
test viewsonic xg272 2k oled avis (17)

Der Bildschirm wird mit einem soliden Stahlfuß geliefert, der an der Basis und der Oberfläche schwarz, auf der Rückseite jedoch weiß ist. Dieser Kontrast ist zwar schön, aber auch ein wenig überraschend, aber warum auch nicht? Was ich jedoch bedauere, ist die Tatsache, dass der Fuß des Bildschirms bei geradem Bildschirm nicht richtig mit dem Standfuß zusammenpasst. Ehrlich gesagt, bei einem Bildschirm für 1000€ hätte man sich mehr Mühe geben können.

Ansonsten haben wir es mit einem wirklich schönen Bildschirm zu tun, auch wenn der Asus ROG XG27 AQDMG in Sachen Ästhetik derzeit alle anderen schlägt. Aber auch wenn der Bildschirm im Großen und Ganzen schön ist, sind die darunter liegenden Tasten etwas unruhig. Sie sind zwar dazu da, um sich zu bewegen, aber hier bewegen sie sich übermäßig, vor allem der in der Mitte unter dem Markenlogo.

test viewsonic xg272 2k oled avis (3)

Es gibt vier Tasten, eine auf der rechten Seite, eine in der Mitte und zwei auf der linken Seite. Sie dienen zum Einstellen der Bildschirmeinstellungen oder zum Ein-/Ausschalten des Bildschirms.

Was mir auch aufgefallen ist, sind die ziemlich dicken Ränder an den Seiten, oben und unten des Bildschirms. Das ist schade, denn während andere Hersteller sich bemühen, etwas ziemlich Dünnes anzubieten, macht ViewSonic hier einen Rückschritt mit Rändern von einem Zentimeter. Selbst meine Philips 4K 144 H z-Bildschirme haben deutlich dünnere Ränder, ohne ein OLED-Panel zu bieten.

test viewsonic xg272 2k oled avis (16)

Insgesamt also eine gemischte Meinung über das Aussehen dieses Bildschirms. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass man die Fernbedienung im Standfuß verstauen kann. Um die ohnehin nicht sehr robusten Knöpfe nicht zu beschädigen, wird die Fernbedienung in einem dafür vorgesehenen Schlitz untergebracht. Wenn Sie die Fernbedienung in die Hand nehmen wollen, brauchen Sie ein paar Fingernägel, um sie herauszuziehen. Eine kleine Einkerbung wäre perfekt gewesen, aber ViewSonic hat sich nicht dafür entschieden.

test viewsonic xg272 2k oled avis (5)

Trotzdem gibt es eine Kabelführung im Fuß des Bildschirms und einige andere praktische ergonomische Funktionen. Glücklicherweise ist auch bei diesem ViewSonic XG272 2K OLED nicht alles enttäuschend.

Eigenschaften des ViewSonic XG272 2K OLED

ModellViewSonic XG272 2K OLED
Größe des Bildschirms26,5 Zoll
Format des Bildschirms16:9
Art des BildschirmsOLED
Farben1,07 Milliarden
Farbraum97% DCI-P3
97% NTSC
137% sRGB
UngedecktNicht
Auflösung2560 x 1440 Pixel
Bildwiederholungsfrequenz240 Hz
Helligkeit450 cd/m²
Kontrast150 000:1
Reaktionszeit0,02 ms
LautsprecherJa
FreeSyncJa: FreeSync Premium
G-SyncJa
Höhenverstellung100 mm
Kompatibilität VESA-Halterung100 x 100 mm
Abmessungen mit Standfuß / ohne Standfuß604,4 mm breit mit Standfuß / 60,4, mm ohne Standfuß
447,8 mm hoch mit Standfuß / 364,6 mm ohne Standfuß
216,9 mm tief mit Standfuß / 62,2 mm ohne Standfuß.
Anschlüsse2 HDMI 2.1
2 DisplayPort
1 3,5-mm-Klinkenstecker
1 Netzanschluss
3 USB-A 3.2
1 USB-C 3.2
1 USB-B 3.2
GewichtGewicht des Bildschirms: 5,8 kg.
Gesamtgewicht: 7 kg
Betrachtungswinkel178°/178°
OSD / MenüJoystick / Fernbedienung

Angemessene Bildqualität, aber enttäuschende Helligkeit

Die Bildqualität des ViewSonic XG272 2K OLED ist im Großen und Ganzen sehr ordentlich. Bei den Messungen kann man jedoch feststellen, dass der Bildschirm einige Grenzen überschreitet, insbesondere in Bezug auf Delta E, was gleichbedeutend mit nicht ganz so naturgetreuen Farben ist.

test calibration viewsonic xg272 1k oled (3)

Bei OLED-Bildschirmen ist ein hoher Delta-E-Wert normal, bei einem Gaming-Bildschirm ist er jedoch nicht dazu da, die Farben vollständig der Realität anzupassen, da es sich nicht um einen Grafikbildschirm handelt.

test calibration viewsonic xg272 1k oled (1)

Bei einigen Farbtönen ist das Delta E jedoch nicht schlecht, und es gibt bei diesem Panel weniger nennenswerte Unterschiede als beim MSI MPG 491 CQP QD OLED, was keine schlechte Sache ist. Mit einem maximalen Delta E von über 7 ist es jedoch immer noch sehr hoch, während die Empfehlung bei 4 liegt.

test calibration viewsonic xg272 1k oled (2)

Was die Helligkeit betrifft, ist sie ebenfalls sehr enttäuschend. Wer OLED-Panel sagt, meint in meinem Kopf eine hohe Helligkeit, aber das bleibt eine Idee meines Kopfes sichtbar hier … Die angekündigte Helligkeit von 450 cd/m² findet sich hier nicht wirklich wieder, selbst wenn man den HDR-Modus in Windows aktiviert, findet man sich mit nur 303 cd/m² wieder, was immer noch weit von dem Versprechen entfernt ist, aber vor allem mit einem Delta E von 10.

test viewsonic xg272 2k oled avis (14)

Ich schätze jedoch die Frequenz von 240 Hz, die sehr angenehm ist und eine perfekte Flüssigkeit bietet. Es ist möglich, die Funktion VRR (Variable Refresh Rate) zu aktivieren, die eine variable Bildwiederholrate ermöglicht, aber ich habe diese Funktion nicht aktiviert, da ich es vorziehe, konstant bei 240 Hz zu bleiben. Das verbraucht zwar etwas mehr Strom, aber was soll’s.

Superkomplette Anschlüsse

Was die Anschlüsse angeht, muss man zugeben, dass der ViewSonic eine gute Figur macht. Der ViewSonic XG272 2K OLED ist auf der Rückseite mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, nämlich :

  • 2 HDMI 2.1-Eingänge
  • 2 DisplayPort
  • 3 USB-A 3.2-Anschlüsse
  • 1 USB-B 3.2-Anschluss
  • 1 USB-C / DisplayPort-Anschluss mit 15-Watt-Last.
  • 1 3,5-mm-Klinkenausgang
  • Der Anschluss für die Stromversorgung.

Ich finde es allerdings schade, dass der USB-C-Anschluss nur 15 Watt Leistung bringt. Alles in allem reicht das aus, um ein nicht sehr leistungsstarkes Ultrabook aufzuladen … Das ist genau das, was man nicht an einen 2K-Bildschirm mit 240 Hz anschließen wird!

test viewsonic xg272 2k oled avis (7)

Der Rest der Anschlüsse ist sehr gut, es gibt eine große Anzahl von Anschlüssen, die es ermöglichen, Tastaturen, Mäuse oder kabellose 2,4-GHz-Kopfhörer anzuschließen.

Die Fernbedienung verbessert die Ergonomie

Die Fernbedienung ist sehr praktisch, aber die Fernbedienung hat eine nicht sehr praktische Aufbewahrungsmöglichkeit. Wenn man sie in die Hand nehmen möchte, muss man sie in den dafür vorgesehenen Schlitz im Standfuß des Bildschirms stecken. So weit, so gut, nur das Herausziehen ist etwas schwierig.

test viewsonic xg272 2k oled avis (2)

Wenn Sie ihn aber erst einmal in der Hand haben, können Sie damit verschiedene Einstellungen am Bildschirm vornehmen, die Videoquelle wechseln, wenn Sie mehrere Geräte angeschlossen haben, oder schnell zwischen den verschiedenen Bildschirmmodi wechseln. Sie ist auch dazu da, die Tasten unter dem Bildschirm zu ersetzen, die, wie ich bereits erwähnt habe, ziemlich fiebrig sind.

test viewsonic xg272 2k oled avis (4)

Der ViewSonic XG272 2K OLED bietet eine Kabelführung in seinem Fuß, was bei dieser Art von Bildschirm das Minimum ist.

Außerdem kann er um 90° gedreht werden, um in den Porträtmodus zu wechseln, in die eine oder andere Richtung, ganz egal! Er kann auch um 40° in die eine oder andere Richtung gedreht werden, wenn Sie ihn in die Horizontale drehen möchten.

Und schließlich lässt er sich von -5° bis 20° neigen, sodass er immer genau in Augenhöhe bleibt, wie viele andere Bildschirme auf dem Markt. Schließlich kann der Bildschirm auch nach oben und unten bewegt werden, wobei der Abstand zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt 12 cm beträgt, sodass er perfekt auf Ihre Augenhöhe eingestellt werden kann.

Ein einfaches OSD-Menü, das nicht sehr gamingfreundlich ist.

Bei diesem ViewSonic XG272 2K OLED ist das OSD-Menü weder besonders modern noch besonders „gamingfreundlich“. Tatsächlich bieten einige Hersteller wie Asus oder MSI ein OSD-Menü an, das stark auf Gaming ausgerichtet ist, aber vor allem moderner und eleganter ist. Hier haben wir einen übermäßig einfachen grauen Hintergrund, der zwar die benötigten Einstellungen enthält, aber ästhetisch gesehen hätte man es besser machen können.

test viewsonic xg272 2k oled avis (9)

Auf der ersten Seite kann man die Spielmodi einstellen, d. h. die Schnelleinstellungen für die Anzeige. Hier gibt es unter anderem einen Standardmodus, einen FPS-Modus und einen MOBA-Modus, aber auch zwei benutzerdefinierte Modi, die Sie selbst einstellen können.

test viewsonic xg272 2k oled avis (10)

Im zweiten Bereich können Sie u. a. die VRR-Funktion und die Nachleuchtungsunschärfe (BFI) einstellen und den HDR-Modus aktivieren.

test viewsonic xg272 2k oled avis (11)

Im nächsten Fenster finden Sie die allgemeinen Einstellungen für das Display, einschließlich der Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Blaulichtfilter, etc.

test viewsonic xg272 2k oled avis (12)

Danach folgt die Auswahl des Videoeingangs, wobei auf diesem Bildschirm :

  • 2 HDMI-Eingänge
  • 2 DisplayPort-Eingänge
  • 1 USB-C-Eingang
test viewsonic xg272 2k oled avis (13)

Der letzte Bereich ist die globale Konfiguration des Bildschirms, mit Sprache, Audioeinstellungen, allgemeinen Informationen, …

ViewSonic XG272 2K OLED : Meinungen.

Die OLED-Seite ist nicht so spürbar, Delta E ist übermäßig hoch, die Bildschirmtasten scheinen nicht die robustesten auf dem Markt zu sein, und letztendlich, warum sollte man diesen ViewSonic XG272 2K OLED kaufen? Wenn Sie unbedingt ein OLED-Panel haben wollen, dann warum nicht, obwohl Sie es anderswo billiger bekommen werden. Wenn Sie einfach nur einen schönen Bildschirm haben wollen, dann sage ich Ihnen ganz ehrlich, dass Sie eine ganze Reihe von 4K 144 Hz LCD-Panels haben, die den Job sehr gut machen, und das für weniger Geld.

0/5 (0 Bewertung)
test viewsonic xg272 2k oled avis (14)
Test du ViewSonic XG272 2K OLED
7.3
Qualité d'image 7
Performances 8
Qualité de fabrication 7
On aime Télécommande super pratique Très large connectique au dos De nombreuses fonctions intégrées Un passe-câbles intégré au pied
On aime moins Boutons fragiles Rangement de la télécommande peu pratique Luminosité faiblarde pour une dalle OLED Delta E excessif
Résumé
Si vous cherchez un écran OLED à tout prix, peu importe la somme à y mettre, alors ce ViewSonic XG272 2K OLED est fait pour vous ! Pour toute autre personne un tant soit peu raisonnable, franchement, n'allez pas vous embarquer là-dedans… Vous trouverez votre compte ailleurs et en serez bien plus satisfaits.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Notre partenaire

H9 Banner 300x600 FR

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Vous aimerez aussi ...

test philips 27e1n1600 avis (3)

Philips 27 E1N1600 Test: Ein Bildschirm mit schlichtem, edlem Look und 1440p bei 100 Hz

test du philips 25m2n5200P

Test Philips Evnia 25M2N5200P: Ein Full HD-Gaming-Monitor mit 280 Hz

test msi mpg 491cqp qd oled avis (11)

Test MSI MPG 491CQP QD-OLED: Ein ultrabreiter Bildschirm für ultraanspruchsvolle Gamer

test dell u2424h avis (9)

Test Dell UltraSharp U2424H: Wenn Eleganz und Diskretion ihren Preis haben

A ne pas louper !

test asus rog phone 8pro avis (10)
Le Asus ROG Phone 8 n’a jamais été à un prix aussi intéressant
Bons plans
ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?