Charles TechCharles Tech
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
      • iPhone
      • Asus
      • Huawei
      • Poco
      • Samsung
      • Xiaomi
    • Ordinateurs
      • PC fixe / gamer
      • PC portables
    • Composants PC
      • Cartes Graphiques
      • Processeurs
      • SSD
    • Eléctromenager
      • Aspirateurs robots
    • Périphériques
      • Claviers
      • Souris
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Vous lisez Test Google Pixel 8 Pro: Ein Smartphone wie man es sich wünscht, leistungsstark und angenehm
Font ResizerAa
Charles TechCharles Tech
Font ResizerAa
Rechercher ...
  • Tests High-Tech
    • Smartphones
    • Ordinateurs
    • Composants PC
    • Eléctromenager
    • Périphériques
  • Actu Tech
  • Bons plans
  • Dossiers
  • Guides d’achat
  • Tutos
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Italiano
    • Français
    • 日本語
    • Polski
Suivez-nous
Charles Tech > Smartphone-Tests: Alle unsere Meinungen > Google > Test Google Pixel 8 Pro: Ein Smartphone wie man es sich wünscht, leistungsstark und angenehm

Test Google Pixel 8 Pro: Ein Smartphone wie man es sich wünscht, leistungsstark und angenehm

Charles Gouin-Peyrot
Charles Gouin-Peyrot
Published: 26/04/2024
Last updated: 26/04/2024
Ce site utilise des liens affiliés qui participent aux revenus du site. En les utilisant, ça ne vous coûte pas plus cher, mais un pourcentage nous est reversé pour continuer à vous informer et à proposer des tests toujours plus complets.
Partager
test google pixel 8 pro avis (3)
9
Test du Google Pixel 8 Pro
Sommaire
Design des Google Pixel 8 ProMerkmale des Google Pixel 8 ProLeistung des Google Pixel 8 ProBildschirm des Google Pixel 8 ProKamera des Pixel 8 ProSoftware des Google Pixel 8 ProAkkulaufzeit des Google Pixel 8 ProKlangqualität des Google Pixel 8 ProKonnektivität des Google Pixel 8 ProSperren und SicherheitGoogle Pixel 8 Pro: Meinungen

Während einige Gerüchte über das nächste Pixel-Smartphone von Google bereits im Umlauf sind, teste ich heute ihr neuestes Modell, das Google Pixel 8 Pro. Das Pixel 8 Pro wurde mit vielen Versprechungen bezüglich der Verbesserungen, die es mit sich bringen würde, beworben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Pixel 8 Pro eine verbesserte Kamera, ein besseres Display, einen leistungsfähigeren Chip, eine 7-jährige Software-Support-Garantie und einige Änderungen am Design bietet.

Design des Google Pixel 8 Pro

Als Erstes möchte ich, wie ich es gewohnt bin, über das Unboxing des Telefons sprechen. Es gibt eigentlich nicht viel zu entdecken. Das Pixel 8 Pro wird in einer recht standardmäßigen weißen Pappschachtel geliefert, auf deren Vorderseite ein Bild des Telefons aufgedruckt ist.

D'autres articles intéressants

Test Corsair Virtuoso Max: High-End-Kopfhörer, die Ihre Ohren begeistern
Test Lenovo Legion Y34wz 30: Ein überzeugender gebogener Mini-LED-Bildschirm
Corsair 6500X Test: Ein Gehäuse, das manchmal praktisch ist, aber weit davon entfernt ist, perfekt zu sein
Test IIyama G-Master GB2770QSU: Ein Bildschirm, an dem es nicht viel zu bemängeln gibt
Elgato Light Strip Pro Test: Hochgradig anpassbares Stimmungslicht

Im Inneren muss ich zugeben, dass die Liste des Zubehörs ziemlich kurz ist, hier ist sie:

  • Das Pixel 8 Pro
  • Ein USB-C-Ladekabel
  • Ein Stift zum Auswerfen des SIM-Fachs
  • Ein Adapter von USB-A auf USB-C
  • Eine Schnellstartanleitung

An sich ist das zwar nicht viel, aber mehr als genug, um das Smartphone in vollem Umfang nutzen zu können. Wenden wir uns nun der Beschreibung der Ästhetik des Geräts zu.

test google pixel 8 pro avis (3)
Überblick über das Google Pixel 8 Pro

Das neue Pixel 8 behält ein ähnliches Design wie die vorherige Generation bei, mit überwiegend geringfügigen Änderungen am Rahmen. Abgesehen von der Verwendung von verbessertem Gorilla Glass Victus 2 auf der Vorder- und Rückseite sowie dem flachen Bildschirm verwendet das Pixel 8 Pro die gleichen Materialien, Glas auf beiden Panels und Aluminium für den Rahmen.

Die Abmessungen sind fast identisch, obwohl das 8 Pro etwas kleiner und kompakter ist, was wahrscheinlich auf die geringeren Ränder zurückzuführen ist. Die IP68-Zertifizierung ist weiterhin in der Liste der Merkmale enthalten.

test google pixel 8 pro avis (7)
Das Google Pixel 8 Pro aus einem anderen Blickwinkel.

Es wurden noch zwei weitere, relativ kleine Änderungen am Design vorgenommen. Erstens sind die Ecken beider Geräte, des 8 und des 8 Pro, nun stärker abgerundet als im Vorjahr, und die Ausbuchtung der Kamera des 8 Pro übertrifft die des 7 Pro aus dem letzten Jahr leicht.

Was die Wölbung der Kamera betrifft, so befinden sich die drei Sensoren nun hinter einem einzigen Stück Glas, und der LED-Blitz wird von einem Temperatursensor begleitet, doch dazu später mehr. Das Pixel 8 Pro behält außerdem die Standardfarbe Vulkanschwarz bei und fügt drei neue Farben hinzu: Porzellan, Azurblau und Mintgrün.

test google pixel 8 pro avis (6)
Nahansicht auf die Kamera

Die Farbe Azurblau zum Beispiel bietet einen leichten, aber immer noch kräftigen Blaustich, den wir bei anderen Herstellern nicht gesehen haben. Unabhängig von der Farbe weist die Rückseite des 8 Pro eine frostige matte Oberfläche auf, die sich angenehm anfühlt, aber auch ziemlich rutschig ist. Fingerabdrücke und Flecken sind nicht so leicht sichtbar, was wir begrüßen. Wir unsererseits haben das Smartphone in Vulkanschwarz erhalten.

Wenn wir zur Vorderseite wechseln, bemerken wir etwas schmalere Ränder, abgerundete Ecken und, wie zuvor, eine zentrierte Aussparung für die Selfie-Kamera. Die unerwartetste Änderung ist eine der größten Designänderungen dieser Generation: Das gebogene Frontglas von früher ist einem fast vollständig flachen Glas gewichen. Die Kanten des Bildschirms sind immer noch leicht abgerundet und ermöglichen einen weichen, fast unmerklichen Übergang in den Rahmen. Allerdings ist das Glas weit davon entfernt, „gekrümmt“ zu sein.

test google pixel 8 pro avis (1)
Vorderseite des Google Pixel 8 Pro

Die Seitenränder weichen nicht sehr von der Norm ab, mit einem glänzenden Finish und abgerundeten Kanten, und das bei der dritten Generation der Pixel Pros in Folge. Auch die üblichen Elemente sind an den üblichen Stellen vorhanden, beginnend mit der Unterseite sehen wir den USB-C-Anschluss und das Gitter des „Haupt“-Lautsprechers.

test google pixel 8 pro avis (12)
Rechte Seite des Google Pixel 8 Pro.

Die Lautstärke- und Ein/Aus-Taste befinden sich auf der rechten Seite – nichts besonders Außergewöhnliches, aber sie behalten den unverwechselbaren Pixel-Touch bei. Die Ein/Aus-Taste befindet sich über der Lautstärketaste, was vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist, wenn Sie von einer anderen Telefonmarke kommen, aber zumindest sind beide Tasten mit dem rechten Daumen (oder dem linken Zeige- und Mittelfinger) leicht erreichbar.

test google pixel 8 pro avis (8)
Ladeanschluss des Google Pixel 8 Pro
test google pixel 8 pro avis (9)
Linke Seite des Google Pixel 8 Pro.

Die glänzenden Seiten bieten ein sehr angenehmes Tastgefühl und eine überraschend gute Griffigkeit. Das liegt zum Teil daran, dass der flache Bildschirm dafür sorgt, dass die Schienen stärker ausgeprägt sind, als es die Kurven des Bildschirms des Pixel 7 Pro zuließen. Wie auch immer, der Rahmen bietet einen ausreichend festen Griff und das Gerät insgesamt liegt angenehm und sicher in der Hand.

test google pixel 8 pro avis (10)
Oberkante des Google Pixel 8 Pro

Insgesamt wird selbst denjenigen, die ein zwei Jahre altes Pixel 6 Pro verwenden, das Pixel 8 Pro vertraut vorkommen. Google hat keine großen Änderungen am Design vorgenommen, und für die meisten wird das Pixel 8 Pro wie das Pixel 7 Pro und das Pixel 6 Pro aussehen. Viele könnten jedoch den Wechsel zu einem flachen Bildschirm als wichtiges Merkmal ansehen und so einen Grund finden, auf das 8 Pro umzusteigen.

Merkmale des Google Pixel 8 Pro

ModellGoogle Pixel 8 Pro
SoftwareAndroid 14
ProzessorGoogle Tensor G3
OverlayNicht
RAM12 GB
Grafikprozessor (GPU)Immortalis-G715s MC10
Speicherkapazität128 GB
Bildschirmgröße6,7 Zoll
Auflösung2992 x 1344 px
Pixel-Dichte489 ppi
Rückseitige Kamera
  • 50 MP48 MP48 MP
Kamera auf der Vorderseite10,5 Mpx
Video4K / 60 fps
Wi-FiWi-Fi 7
BluetoothBluetooth 5.3
5G kompatibelJa
NFCJa
FingerabdrucksensorJa
GesichtserkennungJa
AnschlüsseUSB-C
Kapazität des Akkus5.050 mAh
Kabelloses AufladenJa
Schnelles Aufladen30 Watt
WasserdichtIP68
Gewicht213 Gramm

Leistung des Google Pixel 8 Pro

Das diesjährige Google Pixel 8 Pro wird vom Google Tensor G3 Chipsatz angetrieben, der leistungsstärker ist als der des letzten Jahres. Er wird mit einer fortschrittlicheren Technologie hergestellt, was ihn etwas effizienter und weniger heiß machen sollte. Was wirklich toll ist, ist, dass er einen Prozessor mit neun Kernen hat, was ein wenig ungewöhnlich ist.

Dieser Prozessor hat eine besondere Konfiguration mit einem großen Hauptkern und acht weiteren verteilten Kernen, um Energie zu sparen. Es gibt auch einen neuen Grafikprozessor, der eine bessere Leistung bei Spielen und grafikintensiven Anwendungen verspricht.

Darüber hinaus gibt es Verbesserungen für die Sicherheit und die künstliche Intelligenz. Das Telefon hat einen speziellen Chip für die Sicherheit und eine neue Recheneinheit für KI-bezogene Aufgaben wie Echtzeitübersetzung und Anruffilterung.

Was den Arbeitsspeicher und die Speicherung angeht, so hat das Pixel 8 Pro eine Version mit 12 GB RAM, was ziemlich beeindruckend ist. In Bezug auf den Speicher bietet es Versionen mit 128 GB, wie die, die die Redaktion erhalten hat, 256 GB, 512 GB und sogar 1 TB.

Was den Prozessor betrifft, so ist er kein Leistungsmonster, dieser ist in der Tat an anderer Stelle ziemlich zurückhaltend, gegenüber dem Apple A17 und dem Snapdragon 8 Gen 2, noch schlimmer gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 3 des Honor Magic6 Pro.

benchmark google pixel 8 pro (2)
benchmark google pixel 8 pro (1)

Sowohl auf Antutu als auch auf GeekBench bin ich von den Leistungswerten etwas enttäuscht, aber sind Benchmarkwerte wirklich so aussagekräftig, dass sie die tägliche Nutzung des Smartphones widerspiegeln?

benchmark google pixel 8 pro (3)
benchmark google pixel 8 pro (4)
benchmark google pixel 8 pro (5)

Die RAM-Geschwindigkeit ist für ein solches Smartphone nicht besonders hoch, da es sich um ein High-End-Gerät handelt. Die Latenzen sind auch nicht so niedrig wie bei anderen Smartphones der gleichen Kategorie, und der Speicherchip ist ehrlich gesagt eine Nullnummer, was die Datenübertragungsraten angeht. Es funktioniert zwar, aber wenn man es mit dem vergleicht, was andere auf dem Papier bieten, scheint Google sich nicht darum bemüht zu haben, etwas wirklich Leistungsstarkes anzubieten.

benchmark google pixel 8 pro (7)
benchmark google pixel 8 pro (6)

Was die Grafikleistung angeht, ist es nicht schlecht. Das Google Pixel 8 Pro schlägt sich gut, es erzielt in den meisten 3DMark-Benchmarks hohe Punktzahlen, und beim Spielen habe ich keine Probleme mit der Flüssigkeit oder anderen Problemen gehabt.

Bildschirm des Google Pixel 8 Pro

Das Pixel 8 Pro verfügt über einen beeindruckenden Bildschirm namens Super Actua mit einer unglaublich hohen maximalen Helligkeit von bis zu 2400 Nits. Dieser 6,7-Zoll-LTPO-OLED-Bildschirm bietet eine etwas ungewöhnliche Auflösung von 2992 x 1344 Pixeln, was bedeutet, dass er mit einer Pixeldichte von 489 Pixeln pro Zoll sehr scharf ist. Es kann sich außerdem bis zu 120 Mal pro Sekunde aktualisieren, was es sehr flüssig macht, und unterstützt den HDR10+-Standard für beeindruckende Farben und Kontraste, obwohl es Dolby Vision nicht unterstützt.

test google pixel 8 pro avis (13)
Bildschirm des Google Pixel 8 Pro

Das Telefon bietet zwei Farbmodi: einen adaptiven Modus, der die Farben lebendiger macht, und einen natürlichen Modus, der besser für natürlichere sRGB-Farben geeignet ist. Beide Modi bieten eine gute Farbgenauigkeit, aber manche mögen vielleicht den natürlichen Modus wegen seiner Farbtreue bevorzugen. Außerdem gibt es keine größeren Probleme mit Farbveränderungen, so dass das Fehlen einer Farbtemperatureinstellung kein wirkliches Problem darstellt.

screenshot google pixel 8 pro (4)

Die Verwaltung der Bildwiederholungsrate ist einfach: Es gibt einen Schalter, um den Modus „Glatte Anzeige“ zu aktivieren, mit dem Sie die maximale Bildwiederholungsrate von 120 Hz für ein ultraflüssiges Erlebnis nutzen können. Aber auch wenn Sie den Modus nicht aktivieren, passt das Telefon seine Bildwiederholrate automatisch an und senkt sie auf bis zu 1 Hz, um Energie zu sparen, mit einem Maximum von 60 Hz, wenn der Modus „Glatte Anzeige“ deaktiviert ist.

screenshot google pixel 8 pro (3)

In der Tat ist das Pixel 8 Pro ziemlich intelligent, was seine Bildwiederholrate angeht. Sobald es keine Touch-Aktivität mehr gibt und die Helligkeit auf 20 % oder mehr eingestellt ist, schaltet es schnell auf 1 Hz, um Energie zu sparen. Bei niedrigeren Helligkeitseinstellungen verlangsamt er sich auf 10 Hz.

screenshot google pixel 8 pro (2)

Bei der Wiedergabe von Videos bleibt das Telefon in der Regel bei 60 Hz, selbst bei Videos, die mit 24 oder 48 Bildern pro Sekunde aufgenommen wurden, wie Android es vorschlägt. Beim Surfen im Internet oder bei der Verwendung von Anwendungen behält es jedoch je nach Vorliebe entweder 120 Hz oder 60 Hz bei, kann aber bis auf 1 Hz heruntergehen, wenn der Inhalt statisch ist und es keine Berührungseingabe gibt. Und wenn Sie Spiele spielen, die hohe Bildfrequenzen unterstützen, können Sie ebenfalls von der hohen Bildwiederholrate profitieren.

test google pixel 8 pro avis (14)
Unterseite des Google Pixel 8 Pro

Das Pixel 8 Pro unterstützt die Standards HDR10 und HDR10+, was großartig ist, um HDR-Inhalte auf Plattformen wie YouTube und Netflix anzusehen. Sie werden auch feststellen, dass beim Betrachten eines HDR-Videos in einem Fenster nur dieses Fenster von der erhöhten Helligkeit profitiert, was eine schöne Liebe zum Detail ist. Diese Funktion gab es schon seit einiger Zeit bei den OLED-iPhones, und nun ist sie auch bei den Pixels verfügbar, wobei andere Android-Telefone im nächsten Jahr folgen sollen.

Kamera des Pixel 8 Pro

Wie erwartet bietet die Hauptkamera des Pixel 8 Pro bei Tageslicht eine hervorragende Leistung. Obwohl sich die Auflösung von 50 Megapixeln nicht von der der meisten anderen Handys unterscheidet, gelingt es dem Pixel immer noch, Details auf eine Weise einzufangen, die es von seinen Konkurrenten unterscheidet. Die Fotos sind bemerkenswert scharf und weisen selbst bei genauer Betrachtung kaum Rauschen auf.

Die Tonwertverarbeitung folgt der Pixel-Tradition, mit einer Fokussierung auf die Lichter und einem generell hohen Kontrast, wodurch Schatten manchmal etwas dunkler erscheinen, als andere Telefone sie erzeugen würden. In diesem Jahr scheint es jedoch einen leichten Trend zu etwas helleren Bildern zu geben.

test photo google pixel 8 pro (4)
test photo google pixel 8 pro (5)

Der automatische Weißabgleich ist zuverlässig und konsistent, obwohl er dazu neigt, leicht zu kühleren Einstellungen zu tendieren, mit einem für Pixel-Geräte typischen Hauch von Magenta. Darüber hinaus ist die Farbsättigung gut ausgewogen und bietet Bilder, die weder fade noch übermäßig gesättigt sind.

Im Gegensatz zum Pixel 8 ermöglicht das 8 Pro die Aufnahme von Fotos mit der Nennauflösung des jeweiligen Geräts. Das bedeutet, dass Sie beim Fotografieren mit 50 Megapixeln mit der Hauptkamera je nach Motiv, Entfernung und Lichtverhältnissen etwas mehr Details erhalten können, ohne die Bildqualität insgesamt zu beeinträchtigen.

test photo google pixel 8 pro (6)
test photo google pixel 8 pro (25)

Der 2-fache Zoom des Pixel 8 Pro nimmt ordentliche Fotos auf, auch wenn sie bei genauerer Betrachtung manchmal nicht sehr scharf sind. Beispielsweise können Bereiche mit vielen Details etwas unscharf wirken, insbesondere wenn sich das Motiv während der Aufnahme bewegt hat. Bei weniger komplexen Szenen sind die Ergebnisse jedoch in der Regel sehr zufriedenstellend.

test photo google pixel 8 pro (29)
test photo google pixel 8 pro (30)

Interessanterweise kann man mit dem Pixel 8 Pro auch Fotos mit 50 Megapixeln aufnehmen, wenn man den 2-fachen Zoom verwendet. Diese Fotos wirken jedoch vergrößert und rechtfertigen möglicherweise nicht die Dateigröße.

test photo google pixel 8 pro (26)
test photo google pixel 8 pro (27)

Das Teleobjektiv des Pixel 8 Pro ist eines seiner herausragenden Merkmale im Vergleich zur Standardversion. Die aufgenommenen Bilder sind scharf, detailreich und bieten dank einer neuen, leistungsfähigeren Optik eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation. Die Bildqualität stimmt mit der der Hauptkamera überein, mit einem guten Dynamikbereich und naturgetreuen, gut gesättigten Farben.

test photo google pixel 8 pro (23)
test photo google pixel 8 pro (24)

Das verbesserte ultrabreite Display des Pixel 8 Pro liefert ebenfalls hochwertige Fotos. Die Details sind beeindruckend und die Schärfe bleibt selbst in den entferntesten Ecken erhalten. Auch der Dynamikbereich und die Farben sind bemerkenswert.

test photo google pixel 8 pro (7)
test photo google pixel 8 pro (8)
test photo google pixel 8 pro (9)
test photo google pixel 8 pro (10)

Dem Ultra-Wide-Modus mit voller Auflösung fehlt es ein wenig an Schärfe, was Fragen nach seiner Nützlichkeit aufwirft. Es ist jedoch erfreulich, dass er die Gesamtqualität der Kamera nicht beeinträchtigt.

test photo google pixel 8 pro (11)
test photo google pixel 8 pro (12)
test photo google pixel 8 pro (13)

Was unbestritten ist, ist die Nützlichkeit des Ultraweitwinkelobjektivs für Nahaufnahmen. Es ist nicht nur ideal für gewöhnliche Fotos von nahen Objekten, wie den oben erwähnten Legosteinen, sondern glänzt auch im „Makro“-Modus des Pixel 8 Pro. Die Kamera schneidet den mittleren Teil des ultrabreiten Sensors intelligent auf das Sichtfeld der Hauptkamera zu, was zu schärferen und detailreicheren Fotos führt. Hier zeigt das ultrabreite Objektiv des Pixel 8 Pro seine Überlegenheit gegenüber dem Standardmodell.

Software des Google Pixel 8 Pro

Wie in der Vergangenheit legt Google auch bei den neuen Pixel 8 und 8 Pro einen starken Fokus auf das gesamte Software-Erlebnis. Obwohl diese Telefone keine revolutionären und auffälligen Funktionen einführen, zielen sie darauf ab, Ihr tägliches Leben einfacher zu machen, zumindest wenn Sie in einer unterstützten Region leben. Wie ihre Vorgänger verkörpern das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro wirklich das Wesen eines Smartphones, indem sie intelligente Funktionen wie Anruffilter, Echtzeitübersetzung und einen umfassenden Satz an Bildbearbeitungswerkzeugen bieten.

All diese Funktionen werden durch die verbesserte NPU von Google ermöglicht, die Aufgaben im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz beschleunigt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige dieser Funktionen eine ständige Internetverbindung erfordern, da einige KI-bezogene Operationen auf den Cloud-Servern von Google ausgeführt werden.

screenshot google pixel 8 pro (7)

Android 14 weist im Vergleich zu Android 13 keine wesentlichen Änderungen im Hinblick auf das allgemeine Erscheinungsbild und das Design der Benutzeroberfläche auf. Wenn Sie mit Stock-Android vertraut sind, werden Sie sich sofort zu Hause fühlen. Der Sperrbildschirm, der Startbildschirm, der Benachrichtigungsschatten, die Schnelltasten, die zuletzt verwendeten Anwendungen und die Anwendungsschublade bleiben unverändert. Der einzige nennenswerte Unterschied besteht darin, dass der Benachrichtigungsbildschirm nun eine Liste der im Hintergrund laufenden Anwendungen anzeigt, was nützlich sein könnte, um diejenigen zu erkennen, die die Akkulaufzeit Ihres Telefons beeinträchtigen.

screenshot google pixel 8 pro (6)

Android 14 vereinfacht die Bilderstellung mit neuen generativen KI-Funktionen, sodass Sie einzigartige und qualitativ hochwertige Hintergrundbilder erstellen können. Das Systemmenü bietet 12 Hauptstile sowie eine Vielzahl von Wort- und Farbkombinationen.

screenshot google pixel 8 pro (5)

Darüber hinaus bietet Ihnen Android 14 die Möglichkeit, eine regionale Sprache auszuwählen und gleichzeitig unterschiedliche Einstellungen für Messungen, Datum und Woche zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise als Europäer in den USA leben, können Sie immer noch die USA als Hauptregion auswählen, während Sie das metrische System verwenden. Sie können auch die Sprache nach Anwendung auswählen.

Was die Verbesserungen unter der Haube betrifft, so hat das Softwareteam einige Änderungen vorgenommen, um die Effizienz und die Lebensdauer des Akkus zu verbessern. Diese Änderungen sind jedoch geringfügig und dürften keine signifikanten Unterschiede in der täglichen Nutzung bewirken.

Akkulaufzeit des Google Pixel 8 Pro

Das Pixel 8 Pro verfügt über einen 5.050-mAh-Akku, was eine Steigerung von nur 1 % im Vergleich zur vorherigen Generation bedeutet. Leider hat diese leichte Verbesserung keine wirklich signifikanten Auswirkungen. In Bezug auf die Ausstattung ist das Pixel 8 Pro in etwa mit anderen High-End-Smartphones mit Android vergleichbar.

In Bezug auf die Akkulaufzeit kann das Smartphone jedoch nicht ganz mit seinen Konkurrenten mithalten. Die Zahlen für die aktive Nutzung sind niedriger als die des Galaxy S23 Ultra und des iPhone 15 Pro Max, insbesondere bei letzterem. Außerdem bietet es keine nennenswert bessere Batterielebensdauer als das Standard-Pixel 8.

test google pixel 8 pro avis (4)
Google Pixel 8 Pro

Die Pixel-Geräte wurden oft für ihre langsame Ladegeschwindigkeit kritisiert. Obwohl das Pixel 8 Pro diese Situation nicht revolutioniert, haben wir in unseren Tests deutliche Verbesserungen festgestellt. Bei Verwendung des offiziellen 30-W-Ladegeräts von Google (oder eines anderen modernen USB Power Delivery-Ladegeräts mit gleicher oder höherer Leistung) erreichte das Pixel 8 Pro einen vollständigen Ladevorgang in 1 Stunde und 23 Minuten, was eine Verbesserung um etwa 30 Minuten gegenüber dem Pixel 7 Pro darstellt, das bereits recht langsam war.

Obwohl dies immer noch langsamer ist als die Leistung einiger Konkurrenten, wie dem iPhone 15 Pro Max und dem Galaxy S23 Ultra, zeigt das Pixel 8 Pro einen spürbaren Fortschritt. Nach 30 Minuten haben wir eine Verbesserung im Vergleich zur vorherigen Generation festgestellt, aber das Pixel erreicht immer noch nicht das Geschwindigkeitsniveau seiner Rivalen.

Klangqualität des Google Pixel 8 Pro

Das Pixel 8 Pro setzt die Tradition der hybriden Stereolautsprecher fort. Im Hochformat gibt der obere Lautsprecher den linken Kanal aus, während im Querformat die Kanäle je nach Ausrichtung angepasst werden. In beiden Fällen gibt jeder Lautsprecher auch den Track des anderen Kanals wieder, wenn auch leicht gedämpft.

Die Klangqualität des Google Pixel 8 Pro ist voll und ganz zufriedenstellend, es ist bei weitem kein schlechtes Smartphone. Der Klang ist in der Tat gut, aber wenn man den Ton aufdreht, wird er etwas weniger angenehm.

Konnektivität des Google Pixel 8 Pro

Das Google Pixel 8 Pro verfügt über eine hervorragende Abdeckung der Mobilfunkfrequenzen und bietet eine umfassende Konnektivität mit 4G- und 5G-Kompatibilität. Dadurch wird in den meisten Situationen ein optimaler Signalempfang gewährleistet.

Hier ist eine Liste der mit dem Smartphone kompatiblen Mobilfunkbänder :

2G850, 900, 1.800 und 1.900 MHz.
3G1, 2, 4, 5, 6, 8, 19
4GB1/2/3/4/5/7/8/12/13/14/17/18/19/20/25/26/28/30/32/38/40/41/42/46/48/66/71
5Gn1/2/3/5/7/8/12/20/25/28/30/38/40/41/66/71/75/76/77/78

Darüber hinaus bietet das Google Pixel 8 Pro Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 Konnektivität sowie natürlich NFC. Das Smartphone verfügt über einen USB-C 3.2-Anschluss zum Aufladen sowie zur Datenübertragung über OTG.

Sperren und Sicherheit

Wie die meisten Smartphones in dieser Preisklasse bietet das Google Pixel 8 Pro zwei Methoden zum schnellen Entsperren: einen unter dem Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor und die Gesichtserkennung.

Was die Entsperrung des Smartphones über den Fingerabdruck betrifft, so geschieht dies, indem Sie Ihren Daumen auf den seitlichen Einschaltknopf legen. Diese Methode wird in den Einstellungen des Geräts konfiguriert, wie auf dem Screenshot zu sehen ist, und ich habe keine Probleme mit dieser Methode festgestellt.

screenshot google pixel 8 pro (8)

Was die Gesichtserkennung betrifft, war die Erfahrung ziemlich vorhersehbar. Die Entsperrung funktioniert tagsüber gut, obwohl sie für ein gutes Foto des Benutzers anfällig ist. Nachts ist die Gesichtserkennung jedoch oft weniger effektiv, es sei denn, sie ist starkem direktem Licht ausgesetzt.

Google Pixel 8 Pro: Meinungen

Google hat beim Google Pixel 8 Pro wirklich gute Arbeit geleistet. Tatsächlich handelt es sich in jeder Hinsicht um ein hervorragendes Smartphone, auch wenn es sich nicht unbedingt von der Konkurrenz abhebt. Aber in Bezug auf die Fotografie und die Leistung muss ich zugeben, dass ich angenehm überrascht war.

Lediglich die Akkulaufzeit des Telefons, die etwas unter dem Durchschnitt anderer Geräte mit ähnlicher Ausstattung liegt, könnte eine kleine Enttäuschung sein. Darüber hinaus erlaube ich mir hinzuzufügen, dass die Schnellaufladung nicht so schnell ist, wenn man sie beispielsweise mit der desAsus Zenfone 11 Ultra vergleicht.

0/5 (0 Bewertung)
test google pixel 8 pro avis (3)
Test du Google Pixel 8 Pro
9
Performances 9
Écran 9
Appareil photo 9
Autonomie 8
Logiciel 9
Prise en mains 10
On aime Bonnes performances Photos de bonne qualité Très bonne qualité d'écran 7 ans de mises à jour garanties
On aime moins Certaines fonctionnalités logicielles sont limitées à certains pays Autonomie perfectible
Résumé
Le Google Pixel 8 Pro est un excellent smartphone dans l'ensemble. Il propose de très bonnes performances logicielles ainsi que des photos de très bonne qualité. Son autonomie en revanche reste perfectible.
Partager cet article
Facebook Email Copy Link Imprimer
Laisser une note

Laisser une note Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sélectionnez une note

Notre partenaire

H9 Banner 300x600 FR

Réseaux sociaux

23kLike
38kSuivre
170Suivre
2.8kAbonnement
10.8kSuivre
1.1kSuivre
34Suivre

Vous aimerez aussi ...

test benq screenbar pro avis (4)

BenQ ScreenBar Pro Test: Ein erschwingliches, aber teuflisch gutes Modell

test oneplus bods pro 3 avis (6)

Test OnePlus Buds Pro 3: Wie ein Live-Konzert in Ihren Ohren

02/09/2024
test navee s65c avis (1)

Test Navee S65C: Ein leistungsstarker und ultra-komfortabler Elektroroller

test navee n65i avis (5)

Test Navee N65i : Der leistungsfähige und komfortable Scooter

A ne pas louper !

test asus rog phone 8pro avis (10)
Le Asus ROG Phone 8 n’a jamais été à un prix aussi intéressant
Bons plans
ecran msi 24 1440p 144hz promo amazon
Cet écran gamer 34 pouces et 144 Hz est en promo exceptionnelle
Bons plans
promotion alimentation asus tuf 1200w
Asus fait tomber le prix de cette alimentation 1200W à moins de 200€
Bons plans
  • Annoncer sur CharlesTech
  • Mentions légales
  • Contactez nous
  • À propos
  • Plan de site
© Charles Tech 2017 - 2025 - Toute reproduction (même partielle) interdite sous peine de poursuites.
Re !

Connectez-vous

Username or Email Address
Password

Vous avez perdu votre mot de passe ?